Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Stellen Sie bei Ihrem Audioausgabegerät eine mittlere Lautstärke ein.
Schalten Sie das Audioausgabegerät und die Soundbar aus.
Schließen Sie ein geeignetes HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) am
HDMI OUT Anschluss Ihres Audioausgabegerätes an.
Schließen Sie das andere Ende des HDMI-Kabels am Anschluss HDMI IN 1 oder
HDMI IN 2 der Soundbar an.
Beachten Sie auch die Bedienungsanleitungen Ihrer externen Geräte.
7.6. USB-Speicher anschließen
Über den USB-Anschluss haben Sie die Möglichkeit, MP3-Dateien von einem exter-
nen USB-Flash-Laufwerk wiederzugeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen USB-Speicher anzuschließen:
Entfernen Sie ggf. die Schutzkappe und stecken Sie den USB-Speicher in den
USB-Anschluss an der Soundbar.
Beachten Sie folgende Hinweise zum verwendbaren USB-Speicher:
•
Aufgrund der zahlreichen verschiedenen Dateisysteme und Dateiformate kann
die Funktion von angeschlossenen Speichermedien nicht garantiert werden.
•
Je nach Größe des Datenträgers kann es länger dauern, bis das System erkannt
wird.
•
Es werden USB-Speicher mit einer Speicherkapazität bis max. 32 GB unterstützt.
•
Das unterstützte Dateisystem ist FAT32; das unterstützte Dateiformat ist MP3.
•
Externe Festplatten werden nicht unterstützt.
•
USB-Verlängerungskabel werden nicht unterstützt.
8. Soundbar in Betrieb nehmen
8.1. Soundbar und Subwoofer an das Stromnetz
anschließen
Vergewissern Sie sich, dass alle gewünschten Geräte an der Soundbar ange-
schlossen sind.
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an der Anschlussbuchse AC~ der
Soundbar an und verbinden Sie das andere Ende mit einer gut zugänglichen
Netzsteckdose.
Die Standby-LED leuchtet.
Schließen Sie das zweite mitgelieferte Netzkabel an der Anschlussbuchse AC~
des Subwoofers an und verbinden Sie das andere Ende mit einer gut zugängli-
chen Netzsteckdose.
Die Pairing-LED auf der Rückseite des Subwoofers leuchtet.
92