Maximum 50 % des Luftdruck-/Luftstromsoll-
werts festlegen.
Relais – Relais umkehren
Mit Relaismenü 3, den standardmäßigen
Ausgangszustand des Relais umkehren. Diese
Funktion ermöglicht Anwendungen, in denen
sowohl bei Außerhalb-des-erlaubten-Bereichs-
Zuständen als auch bei Stromausfall ein Alarm
gesendet werden kann. Um die Funktion zu
aktivieren, Relais umkehren auf ON einstellen.
Relais – LED umstellen
Mit Relaismenü 4, die vorgegebene LED-Farbe
von Grün auf Rot umstellen. Diese Funktion
ist nützlich, wenn der MD als Druckwächter
verwendet wird, um ein Heizelement zu steuern.
Hier sollte die LED rot leuchten, bis der Sollwert
erreicht ist.
Kalibrierungsmenü
Beim Kalibrieren darauf achten, dass sich MD in
druckfreiem Zustand befindet. Dazu die beiden
Luftschläuche von MD abkoppeln. Sicherheits-
halber erfolgt jede Kalibrierung nur mit ±5 Pa.
Kalibrierung
Mit Kalibrierungsmenü 1, kalibrieren. Mit [
bestätigen.
Zurücksetzen auf die Werkseinstellung
Mit Kalibrierungsmenü 2, MD auf die Werksein-
stellung zurücksetzen. Mit [
LED-ANZEIGE
Eine LED auf der Front des MDs zeigt den
Betriebszustand an. Der Betriebsbereich ist mit
Sollwert ± Hysterese festgelegt.
Nicht umgestellte LED: Rotes Licht zeigt an,
dass der Betriebsbereich noch nicht erreicht
ist. Grünes Licht hingegen bedeutet, dass der
Betriebsbereich erreicht ist.
Umgestellte LED: Grünes Licht zeigt an, dass
der aktuelle Druck/Luftstrom unterhalb des
Betriebsbereichs liegt. Rotes Licht hingegen
bedeutet, dass der Druck/Luftstrom oberhalb
des Betriebsbereichs liegt.
Blinkendes rotes Licht zeigt an, dass ein Fehler
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Symptom
Relais und Front-LED schalten
hin und her
Fehlercode E101 wird angezeigt Druckelement außerhalb des
Fehlercode E102 wird angezeigt Druckelementtemperatur außer-
Fehlercode E103 wird angezeigt Druckelement defekt
Negativer Messwert wird
angezeigt
Messabweichung
Nullpunktabweichung
auftrat. Siehe Fehlerbehebung für weitere
Informationen.
[
]
Innen im Gerät
Eine weitere LED befindet sich innen im Gerät.
Grünes Licht bedeutet, die Stromversorgung ist
korrekt angeschlossen.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung .. 24 V~/= ± 15%, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ....................................0,5 W
mit Relais aktiv .......................................1,0 W
[
]
Ausgang ..................................0-10 V=, 2-10 V=,
Elektrischer Anschluss .... 7 Federkraftklemmen,
Messbereich, Luftdruck ..................... 0-2500 Pa
Sollwert-Genauigkeit des Relais .........................
Ausgangssignal-Genauigkeit ...............................
Maximaler Druck ...................................... 20 kPa
Umgebungsluftfeuchtigkeit ............... 10-95 %rF,
[
]
Gehäuseabmessungen [h×b×t] ...........................
]
Kabelgröße ......................................... ø3-10 mm
Druckschläuche .............................. 2 × ø6,2 mm
[
]
Maximale Last
0-10 V=...............................................>2,5 kΩ
] bestätigen.
0-20 mA ..............................................≤450 Ω
Relais .......................................SPDT 30 V=/~, 1 A
Leistungsaufnahme des Relais ..................0,1 VA
Umfelddaten
Umgebungstemperatur
Display * .................................... 0 °C/+50 °C
Dauerbetrieb ......................... −20 °C/+40 °C
Vorübergehend <2 Stunden.. −30 °C/+50 °C
Aufbewahrung ...................... −40 °C/+70 °C
Schutzart ......................................................IP54
Gewicht ......................................................110 g
* Anmerkung: Bei Temperaturen unter 0 °C kann
die Displayanzeige schrittweisen an Intensität
verlieren. Auch die Aktualisierung des Displays
kann sich verlangsamen.
SERVICE UND WARTUNG
Ursache
Hysterese zu niedrig eingestellt
Bereichs
halb des Bereichs
Schläuche vertauscht
Temperatur am MD-Standort
außerhalb des spezifizierten
Temperaturbereichs
Kein oder verminderter Druck
am Messpunkt
Kein Druck an den Messpunk-
ten
Nullpunkt-Kalibrierung nicht
durchgeführt
0-20 mA, 4-20 mA
max. 1,5 mm
0,5 % × MW ±2,5 Pa
1,5 % × MW + 0,3 % × MB + 2,5 Pa
(MW = gemessener Wert /
MB = eingestellter Messbereich)
nicht kondensierend
91 × 75 × 38 mm
Behebung
Höheren Wert für Hysterese im
Relaismenü eingeben.
Kontrollieren, ob Filter verstopft
ist.
Externe Heiz- oder
Kühleinheiten kontrollieren.
MD austauschen.
Schläuche auf den (+)- und
(−)-Schlauchverbindern mitein-
ander austauschen.
Umgebungstemperatur auf den
in dieser Anleitung spezifizierten
Bereich anpassen.
Kontrollieren, dass die Druck-
messschläuche korrekt ange-
bracht sind.
Verbindung zum Lüfter kontrol-
lieren.
MD drucklos machen,
falls erforderlich beide
Druckschläuche entfernen,
und Nullpunkt-Kalibrierung
vornehmen.
MD enthält keine Komponenten, die Service
oder Wartung erfordern. Bei Problemen bitte mit
dem Zulieferer Kontakt aufnehmen.
ENTSORGUNG UND UMWELTSCHUTZ
Helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und ent-
sorgen Sie die Verpackung und überschüssigen
Teile verantwortungsbewusst.
Entsorgung (Produkt)
Mit diesem Symbol gekennzeichnete
Produkte dürfen nicht gemeinsam
mit Haushaltsmüll entsorgt werden,
sondern müssen entsprechend den
geltenden lokalen Richtlinien bei einer
2
Abfallsammelstelle abgeliefert werden.
HERSTELLER
TROX GmbH
Heinrich-Trox-Platz
D-47504 Neukirchen-Vluyn
Deutschland
CE-KENNZEICHNUNG
Verordnungen
Der Hersteller erklärt hiermit, dass das Produkt
in Übereinstimmung mit den folgenden Richtlini-
en des Europäischen Parlaments ist:
NSR – Niederspannungsrichtlinie
EMV – Elektromagnetische Verträglichkeit
RoHS – Beschränkung der Verwendung be-
stimmter gefährlicher Stoffe
WEEE – Elektro- und Elektronik-Altgeräte
Angewandte Normen
EMV-Emission
EN 61000-6-3
EMV-Störfestigkeit EN 61000-6-2
Français
LISTE DES FIGURES
Les figures suivantes sont situées au dos des
instructions :
Fig. 1: Plan du menu
Fig. 2: Dessin avec dimensions
Fig. 3: Position du transmetteur par rapport aux
coudes et embranchements
Fig. 4: Schéma de filerie
Fig. 5:
Diagramme de fonctionnement du relais
Fig. 6: Orientation du MD
INTRODUCTION
Le MD-DPC-24 est un transmetteur élec-
tronique de pression / débit d'air avec relais
intégré. Le relais peut être utilisé en rétroaction
pour un système GTB ou pour contrôler une
alarme audio/visuelle. Le MD possède une
sortie analogique de 0-10 V et 0-20 mA pour la
lecture de la pression/du débit d'air.
Le MD utilise un élément de pression à semi-
conducteur sans débit d'air ce qui protège
l'appareil contre la poussière dans le système
de ventilation. L'élément de pression est
compensé en température afin de fournir des
mesures de pression précises pour toute la
plage de températures spécifiée. Voir "Caracté-
ristiques techniques".
INSTALLATION
Le MD doit être fixé sur une surface solide et de
niveau avec deux vis. Le contrôleur de pression
fonctionne également avec seulement un tube
raccordé aux connecteurs de tube (+ ou -).
Cependant, deux tubes devraient toujours être
raccordés pour conserver la classe du boîtier.
La pression est fournie à l'unité de mesure par
des tubes, le tube de pression la plus élevée
étant raccordé au "connecteur de tube +" et
celui de basse pression au "connecteur de tube
-" (voir fig. 4).
Les tubes pression doivent être les plus courts
possible et fixés pour prévenir leur vibration.
3