Q heraus, indem Sie ihn als Hebel an einer der seitli-
chen Aussparungen des Kohlebürstenhalters ansetzen.
Drücken Sie das Ende der Feder R nach hinten. Halten
Sie sie in dieser Position, um die Kohlebürste heraus-
zunehmen und durch eine Original-Virutex-Kohlebürste
zu ersetzen. Setzen Sie den Kohlebürstenhalter wieder
ein und achten Sie darauf, dass er fest im Gehäuse sitzt
und die einzelnen Kohlebürsten einen leichten Druck auf
den Schleifring ausüben. Bringen Sie die Verkleidungen
O mit den entsprechenden Schrauben wieder an und
achten Sie darauf, dass dabei kein Kabel eingeklemmt
wird. Wir empfehlen, das Gerät nach dem Wechsel der
Bürsten etwa 15 Minuten lang laufen zu lassen.
Weist der Schleifring Verbrennungsspuren oder Sprünge
auf, sollte er von einem Technischen Kundendienst VIRU-
TEX instand gesetzt werden. Achten Sie stets auf einen
guten Zustand des Kabels und des Steckers .
11. SCHMIERUNG UND REINIGUNG
Die Maschine wird werkseitig völlig geschmiert ausge-
liefert und erfordert während ihrer gesamten Lebens-
dauer keine besondere Pflege. Die Maschine muss nach
der Verwendung immer sorgfältig durch Abblasen mit
trockener Druckluft gereinigt werden.
Sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel immer in ein-
wandfreiem Zustand ist.
12. GERÄUSCHPEGEL UND
SCHWINGUNGSNIVEAU
Die Lärm- und Vibrationswerte dieses Elektrowerkzeugs
wurden in Übereinstimmung mit der europäischen
Norm EN 60745-2-17 und EN 60745-1 gemessen und
dienen als Vergleichsgrundlage bei Maschinen für
ähnliche Anwendungen.
Der angegebene Vibrationspegel wurde für die
wesentlichen Einsatzzwecke des Werkzeugs ermittelt
und kann bei der Beurteilung der Gefahren durch
die Aussetzung unter Vibrationen als Ausgangswert
benutzt werden. Die Vibrationswerte können sich
jedoch unter anderen Einsatzbedingungen, mit anderen
Arbeitswerkzeugen oder bei einer ungenügenden
Wartung des Elektrowerkzeugs oder seiner Werkzeuge
stark vom angegebenen Wert unterscheiden und
aufgrund des Arbeitszyklus und der Einsatzweise des
Elektrowerkzeugs einen bedeutend höheren Wert
aufweisen.
Es ist daher erforderlich, Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Anwenders vor den Vibrationen festzulegen.
Dazu können die Aufrechterhaltung des einwandfreien
Zustands des Werkzeugs und der Arbeitsutensilien
sowie die Festlegung der Zeiten der Arbeitszyklen
gehören (wie Laufzeiten des Werkzeugs unter Last und
im Leerlauf, ohne tatsächlich eingesetzt zu werden,
wodurch die Gesamtzeit der Vibrationsauswirkungen
bedeutend verringert werden kann).
13. GARANTIE
Alle Elektrowerkzeuge von VIRUTEX habe eine garantie von
12 Monaten ab dem Lieferdatum. Hiervon ausgeschlossen
sind alle Eingriffe oder Schäden aufgrund von unsach-
gemässen Gebrauch oder natürlicher Abnutzung des Geräts.
Wenden Sie sich im Falle einer Reparatur immer an den
zugelassenen Kundendiest von VIRUTEX.
14. RECYCELN VON ELEKTROWERKZEUGEN
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nie zusammen mit den
restlichen Hausabfällen. Recyceln Sie die Werkzeuge, das
Zubehör und die Verpackungen umweltgerecht. Beachten
Sie die geltenden Rechtsvorschriften Ihres Landes.
Anwendbar in der Europäischen Union und in Ländern
mit Mülltrennsystemen:
Das Vorhandensein dieser Kennzeichnung auf dem
Produkt oder im beiliegenden Informationsmaterial
bedeutet, dass das Produkt nach seiner Nutzungsdauer
nicht zusammen mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt
werden darf.
Gemäß der EU-Richtlinie 2002/96/EG können sich die
Nutzer an die Verkaufsstelle, bei der sie das Produkt
erworben haben, oder an die zuständigen örtlichen
Behörden wenden, um in Erfahrung zu bringen, wohin
Sie das Produkt zur umweltgerechten und sicheren
Entsorgung bringen können.
VIRUTEX behält sich das Recht vor, die Produkte ohne
vorherige Ankündigung zu verändern.
I T A L I A N O
FRESATRICE PER ANGOLI FR217S
Importante
Prima di utilizzare la macchina, leggere
attentamente questo MANUALE DI IS-
TRUZIONI e il PROSPETTO DELLE NORME
GENERALI DI SICUREZZA allegato. Non
cominciate a lavorare con la macchina
se non siete sicuri di avere compreso
integralmente il loro contenuto.
Conservare tutti e due i manuali per
eventuali consultazioni successive.
13