Steuerung der Matrizen SM42A, SM82A, SM84A, SM164A mit Tastaturen DCS2, KEYPLUS oder
SWC16
Die fachgerechte Installation besteht aus folgenden Schritten:
• An der Matrix Einstellung des Videoprotokolls OSM auf 1200 oder 9600 baud (siehe das
Matrixhandbuch), abgestimmt mit der Einstellung der Baudrate an der Tastatur (DCS2, KEYPLUS oder
SWC16, siehe die jeweiligen Handbücher).
• Einstellung der Tastatur (DCS2 oder KEYPLUS) mit einer Matrix des Typs On Screen Menu und Current
Loop-Kommunikationen. Einstellung einer Baudrate, die mit der Matrixeinstellung übereinstimmt.
• Funktionsgerechte Einstellung der Dip-Schalter SW1 an der Schnittstelle DCFIT. Dip 1 von SW1 ist an
die Baudrate anzupassen, die für die Matrix und Tastatur benutzt wird. Dip 2 und 3 bleiben in
Stellung OFF. Dip4 auf ON setzen.
• Die Jumper JP1 und JP2 werden beide in Stellung A geführt (siehe Konfiguration der Jumper JP1 und
JP2 auf S. 6)
• Die Matrix SMXXA mit DCFIT verbinden (RS485, max 1200 Meter)
• Die Tastatur mit DCFIT verbinden (Current Loop, max 1500 Meter)
• Stromversorgung von DCFIT (Klemmen GND und 12V
herstellen.
Die Verbindung der Matrix SMXXA mit DCFIT wird über die Leitung RS485 mit den Klemmen A und B des
Jumpers J1 hergestellt. Für die Verbindung mit der Matrix verwende man einen Abzweigkasten RJ-jack und
ein Telefonkabel (im Lieferumfang der Tastatur enthalten). Der Anschluß wird nach der folgenden Tabelle
vorgenommen:
DCFIT
Klemmen J1
A RS485
B RS485
=
12V
GND
Zur Beachtung: Die Matrix SMXXA kann für die Stromversorgung der Schnittstelle DCFIT genutzt
werden. Wird die Speisung per Matrix gewählt, können die Versorgungskabel bis zu 50 Meter lang
sein.
Die Verbindung der Tastatur DCS2 oder KEYPLUS mit DCFIT erfolgt über die Klemmen RX, GND und TX
(Leitung Current Loop) des Anschlusses J2. Für den Anschluß der Tastatur benötigt man ferner einen
Kasten RJ-jack und ein Telefonkabel (im Lieferumfang der Tastatur enthalten). Beachten Sie die folgende
Tabelle:
DCFIT
Klemmen J2
RX (Current Loop)
GND (Current Loop)
TX (Current Loop)
Die Tastatur SWC16 wird über die Klemmen RX und GND (Leitung Current Loop) des Anschlusses J2 mit
DCFIT verbunden. Für den Anschluß der Tastatur benötigt man außerdem einen Kasten RJ-jack und ein
Telefonkabel (im Lieferumfang der Tastatur enthalten). Beachten Sie folgende Tabelle:
DCFIT
Klemmen J2
RX (Current Loop)
GND (Current Loop)
=
MATRIX SMXXA
(Farbe Kabel auf Kasten RJ-JACK)
----
Blau (RX-485A)
----
Schwarz (RX-485B)
----
Rot (+12V)
----
Grün (GND)
Tastatur DCS2 oder KEYPLUS
(Farbe Kabel auf Kasten RJ-JACK)
----
Gelb (TX CL)
----
Rot (GND CL)
----
Weiß (RX CL)
Tastatur SWC16
(Farbe Kabel auf Kasten RJ-JACK)
----
Gelb (TX CL)
----
Rot (GND CL)
Seite 8
von J1) mit lokalem Netzteil oder Matrix
DCFIT_5002