Konfiguration Dip-Schalter SW1
Bestimmen Sie nach der Abbildung 1 auf Seite 5 die Lage des Dip-Schalters SW1:
Durch die Konfiguration der Dip-Schalter SW1 erfolgt die Abstimmung mit der installierten Anlage. Richten
Sie sich nach folgender Tabelle:
Dip
Dip1
Dip1
Dip2
Dip2
Dip3
Dip3
Dip4
Dip4
Anmerkungen:
(*)Dip2 ist nur dann auf ON zu setzen, wenn Tastaturen der Modelle SWC4, SWC8 und DCMT8 bei
9600 baud benutzt werden. In allen anderen Fällen ist die Werkseinstellung beizubehalten (OFF).
(**) Während des Normalbetriebs stets Dip3 in Stellung OFF belassen.
(***) Um Übertragungsfehler auf der Leitung RS485 zu vermeiden, wird Dip4 in Stellung ON gesetzt
(Belastungswiderstand eingeschaltet). Stellen Sie außerdem sicher, daß der Abschlußwiderstand der
mit der Schnittstelle DCFIT kommunizierenden Leitung RS485 bei solchen Tastaturen oder Matrizen
eingeschaltet ist, die mit RS485 arbeiten.
Konfigurierung der Jumper JP1 und JP2
In Abbildung 1 auf Seite 5 ist zu erkennen, wo die Jumper JP1 und JP2 sitzen. Stecken Sie die Jumper je
nach Anlageneigenschaften in die Stellung A oder B (siehe Abschnitt Anschlüsse, S. 7):
Stellung
OFF
ON
OFF
ON
Kompensierung current loop 20mA bei 9600 baud (*)
OFF
ON
OFF
Belastungswiderstand an Leitung RS485
ON
Belastungswiderstand an Leitung RS485
Funktion
9600 baud
1200 baud
Normaler Modus
Normaler Modus
Testmodus (**)
ausgeschaltet
eingeschaltet (***)
Tabelle 1
Jumper JP1 und JP2 in Stellung A
Jumper JP1 und JP2 in Stellung B
Seite 6
Default
X
X
X
X
DCFIT_5002