DE
AT
CH
3. Achten Sie auf einen sicheren Stand
und halten Sie das Gerät mit beiden
Händen gut fest. Setzen Sie den
Schneidkopf nicht auf dem Boden auf.
4. Zum Einschalten drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (4). Zum Ausschalten
lassen Sie den Schalter wieder los.
Nach dem Ausschalten des Gerätes dreht
der Schneidkopf noch einige Sekunden
nach. Hände und Füße fernhalten.
Der Ein-/Ausschalter darf nicht arre-
tiert werden. Sollte der Schalter be-
schädigt sein, darf mit der Maschine
nicht mehr gearbeitet werden. Verlet-
zungsgefahr, wenn nach Loslassen
des Ein-/Ausschalters der Motor
nicht ausschaltet.
Achtung: Befreien Sie den Faden-
schneider regelmäßig von Grasresten,
damit der Schneideffekt nicht beeinträch-
tigt ist.
E
Einstellungen am Gerät
Zusatzgriff verstellen:
Sie können den Zusatzgriff in verschiedene
Positionen bringen. Stellen Sie den Griff so
ein, dass der Schneidkopf in der Arbeitshaltung
leicht nach vorne geneigt ist.
Lösen Sie die Schraube (5) und verstellen
Sie den Zusatzgriff (6) in die gewünschte
Position. Ziehen Sie die Schraube (5) wie-
der fest.
Höhe verstellen:
Das Teleskoprohr erlaubt es Ihnen, das Gerät
auf Ihre individuelle Größe einzustellen.
Lösen Sie die Schraubhülse (7). Bringen
Sie das Teleskoprohr (8) auf die ge-
wünschte Länge und schrauben Sie die
Schraubhülse (7) wieder fest.
10
Distanzbügel (Blumenschutz) verstellen:
Der Distanzbügel (10) hält nicht zu schneidende
Pflanzen und Stämme vom Schneidfaden fern.
Wenn der Distanzbügel (10) nicht mehr
benötigt wird, kann er nach hinten wegge-
klappt werden. (Parkposition).
Schneidfaden verlängern
Doppelfaden-Vollautomatik
Ihr Gerät ist mit einer Doppelfaden-Vollauto-
matik ausgerüstet. Die Fäden verlängern sich
automatisch bei jedem Einschaltvorgang aus
dem Stillstand. Sollten die Fäden anfangs län-
ger sein als der Schnittkreis vorgibt, werden sie
durch den Fadenschneider (12) automatisch
auf die richtige Länge gekürzt.
Kontrollieren Sie den Nylonfaden regel-
mäßig auf Beschädigung und ob der Fa-
den noch die durch den Fadenschnei-
der vorgegebene Länge aufweist.
Wenn keine Fadenenden sichtbar sind:
•
Erneuern Sie die Fadenspule (11) (siehe
Kapitel Reinigung und Wartung „Aus-
wechseln der Schneideinrichtung".)
Fadenlänge manuell einstellen:
•
Netzstecker ziehen!
Drücken Sie den Arretierknopf (siehe
15), lassen Sie ihn wieder los und ziehen
Sie die Fadenenden ein Stück heraus. Wie-
derholen Sie diesen Vorgang so oft, bis die
Fadenenden etwas über den Fadenschnei-
der (12) herausstehen.
Arbeitshinweise
Achtung Verletzungsgefahr!
• Schneiden Sie kein feuchtes oder
nasses Gras.
• Vergewissern Sie sich vor dem Starten
F