Télécharger Imprimer la page

HumanTechnik PRO LOOP C A-4246 Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.1 Kabelquerschnitt
Anhand der Geometrie des Raumes, können Sie den erforderlichen Kabelquerschnitt mit Hilfe
der folgenden Tabelle ermitteln.
Für Fläche
4.2 Anschluss der Induktionsschleife
Schließen Sie die Kabelenden der Schleife an die Klemmen (10) auf der Rückseite des
Verstärkers an.
Einfache Schleife
Beachten Sie bitte folgende Hinweise
• Der Schleifenverstärker muss sich außerhalb der Schleife befinden.
• Den Kabelabschnitt zwischen Verstärker und Ringschleife (Zuleitung zur Ringschleife) ver-
drillen um Störeinstrahlungen zu mindern.
• Überprüfen Sie mit einem geeigneten Messgerät (z.B. Ohmmeter), ob die Schleife keinen
Erdschluss (kein Defekt an der Isolation der Ringleitung) hat!
• Der Abstand von der Ringschleifenebene zur normalen Hörebene sollte ca. 1,20 m bis
2,00 m betragen.
5.1 Verstärker konfigurieren
Zwei Audioquellen lassen sich an die symmetrischen XLR-Buchsen (13) anschließen. Beim
Anschluss eines Mikrofons müssen die dazugehörigen Steckbrücken konfiguriert werden.
Bei Verwendung phantomgespeister Mikrofone kann eine 40 V Phantomspannung dazuge-
schaltet werden.
Eingang IN3 (12) ist ausschließlich für Geräte mit Line-Pegel gedacht und kann nicht über
Steckbrücken konfiguriert werden.
Standardmäßig ist Eingang IN1 auf „Mikrofon" mit Phantomspannung, der Eingang IN2 auf
„Line IN" ohne Phantomspannung konfiguriert.
6 Deutsch
Kabelquerschnitt in mm
2,5
70-150 m
2
Doppelte Schleife
2
4
150-800 m
2
Asymmetrisch
6
> 800 m
2
Symmetrisch

Publicité

loading