Green Star™ - Die Gesundheits-Saftpresse
Wie Sie Saft herstellen
Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise und
die Bedienungsanleitung vor Inbetrieb-
nahme Ihres Gerätes vollständig durch.
Folgen Sie den Anweisungen und beachten
Sie alle Warnungen an Ihrem Gerät und in
dieser Broschüre.
1. Wenn Sie reinen Saft ohne Fruchtfleisch
wünschen, nehmen Sie den feinen Siebein-
satz (18). Wenn Sie Saft mit Fruchtfleisch
vorziehen, verwenden Sie den groben Sie-
beinsatz (20). Setzen Sie einen der beiden
Siebeinsätze in die Saftpresse.
2. Wenn Sie hartfaseriges Pressgut wie z. B.
knackige Möhren oder Rote Bete haben,
drehen Sie die Auslass-Einstellschraube
mit der harten Feder (1a) so weit wie mög-
lich zu. Haben Sie weichfaseriges Pressgut
wie z.B. weiche Äpfel, Kiwis, Pfirsiche,
Aprikosen, Johannisbeeren*, Erdbeeren,
Stachelbeeren, Ananas u.s.w., benutzen
Sie die Auslass-Einstellschraube mit der
weichen Feder (1b), öffnen Sie sie wei-
testgehend und geben Sie beim Entsaften
hartfaseriges
Pressgut
hinzu, z.B. Möhren oder knackige Äpfel.
Im Laufe des Entsaftens justieren Sie die
Schraube entsprechend dem Pressgut.
Nach nur wenigen Entsaftungsvorgängen
haben Sie den Dreh raus.
* Lesen Sie unbedingt die besonderen
Anweisungen zu Johannisbeeren auf
Seite 20!
3. Stellen Sie die Glaskanne mit dem Henkel
in Richtung Motor unter die Maschine.
4. Überprüfen Sie, dass die Armhalterungen
gut sitzen und die Feststellschrauben gut
festgezogen sind.
5. Zerkleinern Sie die Lebensmittel so, dass
sie leicht in den Einfüllstutzen passen.
Schalten Sie den Entsafter ein und geben
Sie die Lebensmittel hinein. Am besten
16
6. Nun kommt der Saft aus der Saftauslass-
7.
zwischendurch
8. Wenn die Saftpresse wegen übermäßiger
mit der Spitze nach unten, stumpfe Seite
nach oben. Die Maschine arbeitet am
leichtesten, wenn die Lebensmittel mit der
Spitze zwischen den beiden Presswalzen
erfasst werden. Drücken Sie die Lebens-
mittel mit dem Stopfer nach unten (Pfeil
auf Stopfer in Richtung Tresterauslass).
Ein klein wenig Eingewöhnung und die
Sache läuft hervorragend. Achten Sie
darauf,
dass
keine
Lebensmittelreste
im Entsafter sind, wenn Sie beginnen,
Gräser und Blätter zu entsaften. Weizen-
gras, Schnittlauch, Petersilie und ähnli-
ches geben Sie in Bündeln von ca. 2 cm
Durchmesser hinein. Die Maschine zieht
das Weizengras automatisch in die rotie-
renden Presswalzen hinein und quetscht
es aus.
Öffnung.
Die Auslass-Einstellschraube (1)
so weit hineingeschraubt sein, dass der
herauskommende Trester trocken ist. Es
ist wichtig, dass Trester austritt. Wenn
nach einiger Zeit kein Trester austritt,
Schraube etwas öffnen. Ist der Trester zu
feucht, die Auslass-Einstell-Schraube fester
zuschrauben.
Befüllung blockiert, stellen Sie bitte den
Motor-Schalter (16) einige Sekunden auf
den Rückwärtsgang (REVERSE) und danach
wieder in die »Ein« (»On«) Position.
sollte