Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Technische Daten

Funk
Konformität:
Trägerfrequenz:
Frequenzen:
Frequenzbereich (lizenzfrei):
maximale HF-Sendeleistung:
minimale HF-Sendeleistung:
Reichweite:
Antenne:
Empfindlichkeit:
*
Die Reichweite variiert je nach Umgebungsbedingungen der Antennen
)
(Dachstühle, Metallwände, etc.)
Versorgungsspannung
Nennspannung U
:
N
Spannungsbereich
bei max. 5% Restwelligkeit:
Nennverbrauch:
Steuerspannung über
S11, S13, S31, S33:
Steuerspannung über
48, 58, OIR, Q25, O0, O1,
O2, O3, O4, O5, O6, O7:
Steuerstrom über S12, S14,
S22, S24, S32, S34, S42, IIR,
F0, F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7: je ca. 4 mA bei U
Mindestspannung für
aktives Signal an S12, S14,
S22, S24, S32, S34, S42,
F0, F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7: DC 12 V
max. Spannung für
inaktives Signal an S12, S14,
S22, S24, S32, S34, S42,
F0, F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7: DC 4 V
max. Eingangsspannung an
S12, S14, S22, S24, S32, S34, S42,
F0, F1, F2, F3, F4, F5, F6, F7: DC 30 V
Absicherung des Gerätes:
max. Unstimmigkeitszeit
zwischen den Eingangs-
signalen einer Funktion
Not-Halt, BWS, Schutztür:
Zweihand:
ETS 300 220
UHF, in Frequenzen moduliert (FM)
64 Kanäle im 433 MHz Frequenzband
12 Kanäle im 869 MHz Frequenzband
433.1000 ... 434.6750 MHz
im 433 MHz Frequenzband
869.7125 ... 869.9875 MHz
im 869 MHz Frequenzband
10 dBm (10 mW)
im 433 MHz Frequenzband
7 dBm (5 mW)
im 869 MHz Frequenzband
zugesetzte Antenne
-40 dBm (0,0001 mW)
bis zu 800 m in freiem Feld*
)
1/2 Welle, Impedanz 50 Ω,
als Zubehör aufsteckbar
< -100 dBm
DC 24 V
0,85 ... 1,15 U
N
3,6 W
(Halbleiterausgänge unbelastet)
ca. DC 23 V gepulst,
Mittelwert ca. 7 V bei U
N
ca. DC 23 V bei U
N
N
intern mit PTC
3 s
500 ms
Technische Daten
Sicherheitsausgänge
Kontaktbestückung
UH 6900.03:
UH 6900.22:
Die Schließer-Kontakte können für Sicherheitsabschaltungen verwendet
werden.
Der Öffner-Kontakt ist nur als Meldekontakt verwendbar.
Kontaktart:
Einschaltzeiten typ. bei U
:
N
Bereitschaft nach Spannungs-
einschalten:
automatischer Anlauf:
Betriebsarten
Kompletter Schutzbetrieb
Handstart:
automatischer Wiederanlauf:
Kreuzbetrieb
Handstart:
automatischer Wiederanlauf:
Schutzbetrieb mit zuschalt-
barem Funkempfang
S32, S34 bestromt:
Handstart:
automatischer Wiederanlauf:
S32, S34 nicht bestromt:
Reset durch S42 (nach dem
Reset am Steuergerät):
Reset durch S42
am Steuergerät:
Reset durch Autostart
am Steuergerät:
Bei den Einschaltzeiten muss bei den Startoptionen mit zusätzlicher
1)
Auswertung des Eingangs IIR die Verzögerungszeit des an diesem Ein-
gang angeschlossenen Signalgebers dazu addiert werden.
Abschaltzeiten (Reaktionszeit)
S12-S14, S22-S24, S32-S34:
Abschaltung über Funk
(S12-S14, S22-S24,
S32-S34 vom 2. Gerät):
passive Abschaltung
bei Funkunterbrechung:
Ausgangsnennspannung:
Schalten von Kleinlasten:
min. Schaltspannung:
min. Schaltstrom:
min. Schaltleistung:
Thermischer Strom I
:
th
Schaltvermögen
nach AC 15:
Schließer:
Öffner:
nach DC 13:
nach DC 13 bei 0,1 Hz:
Elektrische Lebensdauer
nach AC 15 bei 2 A, AC 230 V: 10
Zulässige Schalthäufigkeit:
Kurzschlussfestigkeit
max. Schmelzsicherung:
Mechanische Lebensdauer:
8
3 Schließer
2 Schließer, 1 Öffner
Relais, zwangsgeführt
max. 2,5 s
keine Betriebsart mit automatischem
Anlauf
max. 1 s
1)
max. 1,1 s
1)
max. 650 ms
1)
max. 650 ms
1)
max. 70 ms
max. 80 ms
max. 70 ms
max. 700 ms
1)
max. 700 ms
1)
max. 30 ms
max. 200 ms
max. 500 ms
max. AC 250 V
DC: siehe Lichtbogengrenzkurve
> 5 V
> 5 mA
> 25 mW
max. 5 A pro Kontakt
siehe Summenstromgrenzkurve
3 A / AC 230 V
IEC/EN 60 947-5-1
1 A / AC 230 V
IEC/EN 60 947-5-1
2 A / DC 24 V
IEC/EN 60 947-5-1
8 A / DC 24 V
IEC/EN 60 947-5-1
Schaltspiele
5
max. 1 200 Schaltspiele / h
6 A gG / gL
IEC/EN 60 947-5-1
10 x 10
6
Schaltspiele
UH 6900 / 01.09.17 de / 891

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières