Abb. 7
Pos.
Bezeichnung
G1
EURO - Zentralanschluss
G2
Drahtvorschubrollen
G3
Drahtseele für 4,0mm, äußerer Durchmesser 4,7mm
G4
O-Ring 3,5x1,5mm (um das Entweichen von Gas zu verhindern)
G5
Mutter
G6
Teflondrahtseele
G7
Unterstützung Drahtseele - Messingrohr
EINFÜRUNG DER ELEKTRODEN (DRÄHTE) IN DEN
7.10
VORSCHUB
a)
Entfernen Sie die Abdeckung des Vorschubs der Maschine.
b)
Setzen Sie die Drahtwickelrolle mit dem Draht auf die Halterung (Abb.8,
Pos.D1) und sichern sie mit der PVC-Schraube ab (Abb.8, Pos.D2). Ist die benutzte
Wickelrolle von der Größe 15 oder 18kg, setzen Sie auf jeder Seite der Rolle eine
Reduktion an (Abb.8, Pos.D3). Die Öffnung der hinteren Reduktion muss in den
Bolzen an der Halterung der Wickelrolle einschnappen!
c)
Schneiden Sie das am Rand der Wickelrolle befestigte Drahtende ab und
schieben es in der Drahtseele (Abb. 4, Pos. E3) über die Drahtvorschubrolle (Abb.4,
Pos. E3) und etwa 5 cm in das Rohr des EURO – Zentralschlusses (Abb.4, Pos E4).
Kontrollieren Sie ob der Draht durch die richtige Rille der Drahtvorschubrolle führt.
d)
Kippen Sie die Andruckrollen so herunter (Abb. 4 Pos. E2), damit die Zähne
ineinander greifen und bringen Sie die Spannmutter (Abb.4, Pos. E1) in senkrechte
Lage.
e)
Stellen Sie den Druck der Spannmutter so ein, dass ein problemloser
Transport des Drahtes gewährleistet ist, wobei der Draht nicht deformiert werden
darf. Die Stellschraube befindet sich unter der PVC-Schraube (Abb. 4, Pos.E1).
f)
Die Wickelrollenbremse ist vom Hersteller eingestellt. Im Bedarfsfall kann sie mit der
Schraube (Abb. 8, Pos. D1) so nachgestellt werden, dass beim Anhalten des Vorschubs die
Wickelrolle rechtzeitig zum Stehen kommt. Somit wird ein übermäßiges Abwickeln des Drahtes
verhindert.
Eine übermäßig fest angezogene Bremse strengt allerdings unnötig den
Vorschubmechanismus an und es kann zum Durchdrehen des Drahtes auf den
Wickelrollen kommen.
ALFA IN a.s. ©
-14-
www. alfain.eu