Télécharger Imprimer la page

Danfoss ICM 20 Guide D'installation page 4

Publicité

DEUTSCH
Installation
Kältemittel
ICM 20:
Geeignet für H-FCKW, nicht brennbares HFKW,
R717 (Ammoniak) und R744 (CO
ICM 25-65:
Geeignet für H-FCKW, nicht brennbares HFKW,
R717 (Ammoniak), R744 (CO
) und R1234ze
2
Der Einsatz mit brennbaren Kohlenwasserstof-
fen wird untersagt. Das Ventil ist nur für die
Verwendung in geschlossenen Kreisläufen
empfohlen. Für weitere Informationen wenden
Sie sich bitte an Danfoss.
Temperaturbereich
Medien:
–60/+120°C (–76/+248°F)
Umgebung: –30/+50°C (–22/+122°F)
Druck
Die Ventile sind für einen max. Betriebsdruck von
52 bar g (754 psig) ausgelegt.
Technische Daten
Das ICM ist so konstruiert, dass die Öffnungs-
und Schließkräfte ausgeglichen sind und es in
seiner Position bleibt. Die Rücklauffunktion muss
mit dem verwendeten Stellantrieb vorgesehen
sein.
Das ICM kann in Saug-, Flüssigkeit-, Heißgas-
und Flüssigkeits-/Dampfleitungen eingesetzt
werden. Das ICM regelt den Durchfluss des
Mediums durch modulierenden oder Ein/
Aus-Betrieb, abhängig vom Steuerimpuls
zum Stellantrieb. Näheres zu Konstruktion
und Auswahlmöglichkeiten siehe technische
Broschüre.
Das ICM-Ventil ist für die Verwendung mit dem
ICAD-Stellmotor von Danfoss ausgelegt. Der
ICAD-Stellmotor am ICM stellt Kompatibilität
mit den von Danfoss gelieferten Reglern
sowie einer Reihe anderer Steuerungen,
vor allem speicherprogrammierbaren
Steuerungen (SPS), sicher. Ein Steuersignal
von einem Danfoss-Regler oder einer SPS
aktiviert den ICAD-Motor. Die Antriebskraft
wird über eine Magnetkupplung übertragen.
Die Drehbewegung der Magnetkupplung
wird auf die Spindel im ICM übertragen und
diese bewirkt eine senkrechte Bewegung des
Ventilkegels.
Ventilkegel
Ein Regelkegel mit V-Port-Ausführung optimiert
die Regelgenauigkeit.
Ventilgrößen
ICM ist in Größen von ICM 20-A (k
ICM 65-B (k
: 70 m
/h) lieferbar.
3
v
Modulares Ventilkonzept
Das ICM-Ventil kann in Einzelteilen oder als
komplettes Ventil geliefert werden. Dies richtet
sich nach der Kombination gewünschter Teile,
um das gewählte und benötigte Ventil zu bilden.
Wird das Ventil in Einzelteilen geliefert, besteht
es aus einem Ventilgehäuse, einem kompletten
Funktionsmodul und einem Stellantrieb.
Installation
ICM + ICAD können in waagerechten Rohr-
leitungen mit dem Stellantrieb nach oben (Abb.
1) eingebaut werden.
Der Kopfdeckel des ICM kann um 90° in
jeder Richtung gedreht werden, ohne die
Ventilfunktion zu beeinflussen. Der Motor kann
in jeder Lage eingebaut werden, bevor er mit
den 4 Inbusschrauben (Abb. 5, Pos. 13) arretiert
wird.
Das ICM-Ventil muss mit dem Pfeil in
Strömungsrichtung eingebaut werden.
Beim Einbau eines ICM darf kein Kältemittel
4
entweichen und kein Schmutz in das Ventil
gelangen. Das Ventil ist für einen hohen
Innendruck ausgelegt.
Das Verrohrungssystem sollte jedoch ausgelegt
sein, um Flüssigkeitseinschlüsse zu verhindern
und das Risiko von Hydraulikdruck verursacht
durch Wärmeausdehnung zu senken. Es muss
sichergestellt werden, dass das Ventil vor
Druckstößen wie Wasserschlag im System
)
2
geschützt ist.
ICM-Ventile dürfen nicht in Systemen eingebaut
werden, in denen die Auslassseite des Ventils zur
Atmosphäre offen ist. Die Auslassseite des Ventils
muss immer an das System angeschlossen oder
richtig verschlossen werden, wie zum Beispiel
mit einem angeschweißten Endblech.
Schweißen (Abb. 3)
Der Kopfdeckel sollte vor dem Schweißen
komplett mit Funktionsmodul entfernt werden,
um Beschädigung an O-Ringen und Teflon
(PTFE) im Funktionsmodul zu verhindern und
um zu vermeiden, dass Schweißüberreste in das
Modul gelangen.
Hinweis:
Vor dem Schweißen alle Teile vom Ventilgehäuse
entfernen (siehe Abb. 3). Besonders beim ICM
20 ist es wichtig, den Sitz (Abb. 5, Pos. 15) zu
entfernen, da die Hitze den Sitz beschädigen
wird. Zusammenbauen und mit 12-mm-
Sechskantschlüssel anziehen (2 Nm).
Die Innenflächen und Schweiß-
anschlüsse des umschlossenen
ICS/ICM-Ventils wurden mit einer
Korrosionsschutzbehandlung
versehen.
Damit diese Korrosionsschutzbehandlung
wirksam bleibt, ist es wichtig sicherzustellen,
dass das Ventil erst kurz vor dem Schweißen/
Hartlöten zerlegt wird.
Falls die Funktionsmodule über längere Zeit
zerlegt liegen gelassen werden sollen, ist
sicherzustellen, dass die Funktionsmodule
zusätzlich geschützt werden, indem sie in
einen Polyethylenbeutel gelegt werden
oder ein Rostschutzmittel (z. B. Kälteöl oder
BRANOROL) auf die Oberflächen aufgetragen
wird.
Nur mit dem Ventilgehäusewerkstoff kompatible
Werkstoffe und Schweißverfahren dürfen beim
Schweißen des Ventilgehäuses verwendet
werden. Das Ventil sollte nach dem Schweißen
und vor dem Zusammenbau innen gereinigt
werden, um Schweißüberreste zu entfernen.
Es sollte verhindert werden, dass Schweiß-
überreste und Schmutz in das Ventilgehäuse
und das Funktionsmodul gelangen. Das
Ventilgehäuse muss nach dem Einbau frei von
Beanspruchungen (externen Belastungen) sein.
: 0,6 m
/h) bis
3
Manueller Betrieb
v
Die Spindel kann manuell über eine Magnet-
kupplung gedreht werden, wenn der Stellantrieb
entfernt wurde. Für die manuelle Bedienung
wird ein Handmagnet (optional) verwendet
(siehe Abb. 6). Die Bestellnummern für den
Handmagneten sind:
ICM 20 – ICM 32: 027H0180
ICM 40 – ICM 65: 027H0181
Manuelle Bedienung ist ebenfalls mit dem
Stellantrieb am Ventil und angeschlossener
Stromversorgung am Stellantrieb möglich.
Unabhängig davon, ob die Signalanschlüsse
mit dem Stellantrieb verdrahtet sind, kann
die manuelle Bedienungsfunktion, die in der
Stellantriebelektronik integriert ist, verwendet
werden. Damit kann der Motor in Inkrementen
von 1 % weiter schalten, was bedeutet, dass 100
Schritte einem vollständig geöffneten Ventil
entsprechen. Siehe bitte getrennte Anleitung zu
ICAD für manuelle Funktion.
Isolierung
Das Ventil und sein Stellantrieb müssen
DKRCI.PI.HT0.A5.ML / 520H2713
nur isoliert werden, wenn dies von einem
Energieaspekt in der Anlage erfordert wird.
Hinsichtlich der Funktion von ICM + ICAD
ist keine Isolierung notwendig, solange die
Temperaturgrenzen eingehalten werden.
Oberflächenbehandlung und Kennzeichnung
Die ICM-Ventile sind ab Werk zinkchromatisiert.
Falls weiterer Korrosionsschutz erforderlich ist,
können die Ventile lackiert werden.
Hinweis: Die Magnetkupplung muss geschützt
werden.
Das Ventil lässt sich über das Kennschild am
Kopfdeckel genau identifizieren. Nach dem
Schweißen müssen die Außenflächen rund um
die Anschlüsse des Ventilgehäuses mit einer
geeigneten Beschichtung gegen Korrosion
geschützt werden. Beim Neulackieren des Ventils
wird Schutz des Kennschilds empfohlen.
Montage
Vor der Montage Schweißüberreste
und Schmutz von Rohrleitungen und
Ventilgehäuse entfernen. Sicherstellen,
dass der Kegel vollständig zum Kopfdeckel
hin zurückgeschraubt wurde, bevor er im
Ventilgehäuse eingesetzt wird. Drehung durch
die Oberseite mittels Handmagnet (Abb. 6)
durchführen. Eine kleine Menge Kälteöl auf
beiden O-Ringen kann den Einbau des Einsatzes
in das Ventilgehäuse einfacher machen.
Anziehen
Den Kopfdeckel/das Funktionsmodul mit einem
Drehmomentschlüssel auf die Werte in der
Tabelle anziehen (Abb. 7).
Wartung
Service
Ein genauer Wartungsplan kann für das
Ventil nicht angegeben werden, da die
Wartungsintervalle von den Betriebs-
bedingungen abhängen, also wie oft das Ventil
arbeitet und wie viel Verunreinigungen und
Schmutz im System vorliegen. Die ICM-Ventile
sind einfach zu zerlegen und alle Innenteile
können durch Austausch des Funktionsmoduls
ersetzt werden. Das Ventil nicht öffnen, während
es noch unter Druck steht.
Bitte beachten, dass das Ventil von beiden
Seiten unter Druck stehen kann und dass
der Handmagnet (Abb. 6) zum Öffnen des
Sitzes und damit für internen Druckausgleich
verwendet werden kann, bevor der Kopfdeckel
abgenommen wird.
Wenn der Teflon-Ring (Abb. 4, Pos. 19)
beschädigt wurde, muss das Teflon je nach
Zustand der Teile maschinell bearbeitet oder
ersetzt werden.
Zerlegen des Ventils (Abb. 2)
Das Funktionsmodul nicht entfernen, während
das Ventil noch unter Druck steht.
- (1) Beim Herausschrauben der 4 Schrauben
das Modul ca. 45° in beiden Richtungen
drehen.
- (2) Zwei Schraubendreher zwischen den Kopf-
deckel und das Ventilgehäuse einsetzen.
- (3) Die Schraubendreher nach oben ziehen,
um das Funktionsmodul und seine O-Ringe
zu lösen.
Austausch des Funktionsmoduls
Das Funktionsmodul lässt sich einfach aus
tauschen. Das vorhandene Modul ausbauen
(Abb. 2):
(1) Beim Herausschrauben der 4 Schrauben
das Modul ca. 45° in beiden Richtungen
drehen.
(2) Zwei Schraubendreher zwischen den Kopf-
deckel und das Ventilgehäuse einsetzen.
(3) Die Schraubendreher nach oben ziehen,
um das Funktionsmodul und seine O-Ringe
zu lösen.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2015.05

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Icm 25Icm 32Icm 40Icm 50Icm 65Icm 20-65 ... Afficher tout