Blatchford Mini BladeXT MBXTAB1SM Instructions D'utilisation page 19

Prothèse de membre inférieur
Masquer les pouces Voir aussi pour Mini BladeXT MBXTAB1SM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
3 Anpassung
5 mm
Stellen Sie sicher, dass sich die obere
Fläche des Blades in der Horizontalen
befindet, um ein Zusammendrücken
der Hauptvorderfußfeder zu
ermöglichen, wenn diese mit dem
Gewicht des Anwenders belastet wird.
Statische Anpassung
Transfemorale Anpassung
Richten Sie die transfemoralen Teile entsprechend der
Gebrauchsanleitung, die mit dem Knie geliefert wird, aus.
Bringen Sie die Belastungslinie mit der des Mini BladeXT
wie abgebildet in Einklang.
Anpassung der Länge
Die Extremität sollte mit einem 5 mm Fersenkeil
eingestellt werden, damit sich die obere Fläche des Mini
BladeXT in horizontaler Lage befindet. Die Länge der
Prothese sollte 5–10 mm länger sein als die „Alltags"-
Lot-
Prothese- mit Laufschuhen, um das Zusammendrücken
der Feder auszugleichen.
linie
Lotlinie
Die Lotlinie sollte auf die Mitte des Steckplatzes am
oberen Ende des Mini BladeXT fallen und ist durch
eine vertikale Kennzeichnungslinie auf beiden Seiten
festgelegt.
Kennzeichnungs-
Dynamische Anpassung
linie
Frontalebene
Stellen Sie sicher,dass die M-L Belastung durch die
Positionierung des Schaftes und des Fußes minimiert wird.
Sagittalebene
Im Stand sollte der Vorderfuß so gebeugt sein, so dass die
Ferse den Boden berührt. Prüfen Sie im Laufen, dass der
Übergang vom Fersenauftritt bis zum Zehenabstoß Zeh
horizontal
gleichmäßig erfolgt.
1 Optimierung der Plantar flexion und der Dorsalflexion
Im Laufen sollte die Ferse stets den Boden berühren, diese
Keil
Berührung kann jedoch äußerst gering und unmerklich
sein. Um den Bewegungsablauf zu optimieren,
(optional)
vergrößern Sie die Plantar flexion in kleinen Schritten, um
sicherzustellen, dass ein Fersenauftritt stattfindet. Falls die
Plantar flexion des Fußes zu groß ist, schlägt die Sohle zu
sehr auf den Boden. Um diese zu verhindern, vergrößern
Sie die Dorslaflexion.
2 Steifigkeit und A-P Position
Wenn der optimale Winkel zwischen Plantar- und
Dorsalflexion erreicht wurde und der Vorderfuß beim
Laufen zu weich erscheint, verlagern Sie die Gewichtslinie
posterior auf den Fuß. Falls der Vorderfuß zu steif
erscheint, verlagern Sie die Gewichtslinie anterior auf den
Fuß.
3 Falls der Patient beim Fersenauftritt absinkt, ist die Ferse
zu weich. Das Einsetzen des Fersenkeils hat zur Folge, dass
die Fersenfeder weniger flexibel reagiert. Zu Testzwecken
kann dieser probeweise mit einem doppelseitigem
Klebeband fixiert werden. Zur dauerhaften Anpassung
sollte der Keil an der oberen Seite des Keils mit Loctite 424
(926104) festgeklebt werden.
18
938371/5-0719

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mini bladext mbxtab2smMini bladext mbxtab3sm

Table des Matières