2.6
BEZUGSWERTE FÜR WASSERANLAGE
einzustellen und die Chloridkonzentration im Ausgang nach der Regeneration der Harze zu überprüfen. Bei Frostgefahr entleeren
Sie die Anlage oder füllen Sie Frostschutzmittel in einer der erreichbaren Mindesttemperatur entsprechenden Menge nach. Als
2.7
FÜLLEN DER WASSERANLAGE
Nach Fertigstellung der Wasseranlagen ist die Füllung der Anlage vorzunehmen. Dabei ist es erforderlich, durch die Entlüftungen
Erst in den Endphasen der Füllung des Wasserkreises kann die Maschine gespeist und die Umlaufpumpe gestartet werden.
der Anlagenfüllung gestartet werden. Der Betriebsdruck der Anlage darf bei ausgeschalteter Pumpe 1,5 BAR nicht überschreiten.
2.8
FREIGABE DER UMLAUFPUMPE
dass die Umlaufpumpe nicht blockiert ist.
Setzen Sie nach dem Beheben der Ursache den Alarm zurück durch Drücken des Einschalttasters
Bedientafel für zehn Sekunden.
Zur Entriegelung der Umlaufpumpe nehmen Sie die Verschlusskappe ab und drehen die Welle der Pumpe wie in der Abb. 22
angegeben.
2.9
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
der Außeneinheit ist durch einen Thermomagnetschalter oder geeignet bemessene Schmelzsicherungen zu schützen.
Stellen Sie vor der Durchführung jeglichen Eingriffes sicher, dass die elektrischen Stromversorgungen der Außen- und Inneneinheit
ausgeschaltet sind.
Nehmen Sie für die elektrischen Anschlüsse Bezug auf die Abb. 23, 24, 25, 26.
Die Versorgungsspannung muss mit der in der Tabelle der technischen Daten angegebenen Spannung übereinstimmen.
den Anschlusskabeln auszulegen ist.
2
93