Weitere Sicherheitshinweise Für Alle Anwendungen - Parkside PMGS 12 C3 Instructions D'utilisation Et Consignes De Sécurité

Mini outil électrique multifonction pour modélisme et gravure
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
ment des Motors dazu führen, dass sich das
Elektrowerkzeug verdreht.
l)
Wenn möglich, verwenden Sie Zwingen,
um das Werkstück zu fixieren. Halten
Sie niemals ein kleines Werkstück in
der einen Hand und das Elektrowerk-
zeug in der anderen, während Sie es
benützen. Durch das Festspannen kleiner
Werkstücke haben Sie beide Hände zur besseren
Kontrolle des Elektrowerkzeugs frei. Beim Trennen
runder Werkstücke wie Holzdübel, Stangen-
material oder Rohre neigen diese zum Weg-
rollen, wodurch das Einsatzwerkzeug klemmen
und auf Sie zu geschleudert werden kann.
m) Halten Sie das Anschlusskabel von sich
drehenden Einsatzwerkzeugen fern.
Wenn Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren,
kann das Kabel durchtrennt oder erfasst werden
und Ihre Hand oder Ihr Arm in das sich drehende
Einsatzwerkzeug geraten.
n) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals
ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig
zum Stillstand gekommen ist. Das sich
drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit
der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die
Kontrolle über das Elektrowerkzeug verlieren
können.
o) Ziehen Sie nach dem Wechseln von
Einsatzwerkzeugen oder Einstellungen
am Gerät die Spannzangenmutter, das
Spannfutter oder sonstige Befestigungs-
elemente fest an. Lose Befestigungselemente
können sich unerwartet verstellen und zum Verlust
der Kontrolle führen; unbefestigte, rotierende
Komponenten werden gewaltsam herausge-
schleudert.
p) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht
laufen, während Sie es tragen. Ihre
Kleidung kann durch zufälligen Kontakt mit
dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst
werden und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren
Körper bohren.
q) Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungs-
schlitze Ihres Elektrowerkzeugs. Das
Motorgebläse zieht Staub in das Gehäuse, und
eine starke Ansammlung von Metallstaub kann
elektrische Gefahren verursachen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
r) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug
s) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge,
Rückschlag und entsprechende Sicher-
heitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk-
zeugs, wie Schleifscheibe, Schleifband, Drahtbürste
usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem ab-
rupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs.
Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug
gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs be-
schleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die
in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch
die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann
auf die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach
Drehrichtung der Scheibe an der Blockierstelle.
Hierbei können Schleifscheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er
kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut
b) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im
nicht in der Nähe brennbarer Materi-
alien. Funken können diese Materialien ent-
zünden.
die flüssige Kühlmittel erfordern. Die
Verwendung von Wasser oder anderen flüssigen
Kühlmitteln kann zu einem elektrischen Schlag
führen.
Weitere Sicherheitshinweise
für alle Anwendungen
fest und bringen Sie Ihren Körper und
Ihre Arme in eine Position, in der Sie die
Rückschlagkräfte abfangen können. Die
Bedienperson kann durch geeignete Vorsichts-
maßnahmen die Rückschlagkräfte beherrschen.
Bereich von Ecken, scharfen Kanten
usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerk-
DE/AT/CH
83

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières