Table des Matières

Publicité

Deutsch

Warten/Reinigen

!
Gefahr
Zum Schutze vor Verletzungen vor
allen Arbeiten an dem Gerät
– den Motor abstellen,
– Zündschlüssel (falls vorhanden)
abziehen,
– abwarten, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind und der Motor
abgekühlt ist,
– den Zündkerzenstecker am
Motor ziehen, um ein
versehentliches Starten des
Motors zu verhindern,
– die zusätzlichen
Sicherheitshinweise im
Motorenhandbuch beachten.
!
Gefahr
Zum Schutze vor Verletzungen
durch das Schneidwerk alle
Arbeiten, wie auswechseln oder
nachschleifen des
Schneidmessers, nur durch eine
Fachwerkstatt ausführen lassen
(Spezialwerkzeuge erforderlich).
Achtung
Kippen Sie das Gerät immer so,
dass die Zündkerze nach oben
zeigt, damit durch Kraftstoff oder Öl
kein Motorschaden entsteht.
Hinweis
Regelmäßige Pflege sorgt für eine
lange Lebensdauer und einen
störungsfreien Betrieb.
Ungenügende Wartung Ihres
Gerätes kann zu
sicherheitsrelevanten Mängeln
führen.
Warten
Achtung
Beachten Sie die
Wartungsvorschriften im
Motorenhandbuch. Lassen Sie das
Gerät am Ende der Saison von
einer Fachwerkstatt überprüfen
und warten.
Jegliche Reparaturen sowie den
Austausch defekter Akkus bzw.
defekter Sicherungen nur von einer
Fachwerkstatt ausführen lassen.
36
Betriebsanleitung– Rasenmäher mit Verbrennungsmotor
Achtung
Umweltgefährdung durch
Motorenöl.
Geben Sie bei einem Ölwechsel
anfallendes Altöl bei einer
Altölsammelstelle oder einem
Entsorgungsunternehmen ab.
Umweltgefährdung durch
!
Batterien/Akkus.
Verbrauchte Batterien/Akkus
gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie verbrauchte Batterien/
Akkus bei Ihrem Händler oder
einem Entsorgungsunternehmen
ab. Bauen Sie die Batterien/Akkus
aus, bevor das Gerät verschrottet
wird.
Hinweis
Beachten Sie die Kontroll- und
Wartungsintervalle im Motoren-
handbuch.
Je nach Modell ist ihr Gerät mit
einer elektronischen
Wartungsanzeige ausgestattet
(Bild 13). Beachten Sie die
entsprechenden Wartungs-
anzeigen, zusätzlich zu den
schriftlichen Wartungshinweisen.
Bedienung sowie weitere Informa-
tionen entnehmen Sie bitte der
separaten Bedienungsanleitung,
die der Wartungsanzeige beiliegt.
Vor jedem Betrieb
Ölstand prüfen, bei Bedarf
auffüllen.
Schraubverbindungen auf festen
Sitz prüfen, bei Bedarf
festziehen.
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Eingriffspunkt der Kupplung
prüfen:
(nur bei Geräten mit Radantrieb)
– Bei laufendem Motor und
ausgeschaltetem Radantrieb
darf sich das Gerät nicht
vorwärts bewegen.
– Bei laufendem Motor und
eingeschaltetem Radantrieb soll
das Gerät vorwärts fahren.
Bild 15
Bei Bedarf Eingriffspunkt mit
Rändelrad/Stellmutter am Radan-
triebshebel (je nach Ausführung
an der Unterseite der
Schaltkonsole) oder Bowdenzug
einstellen.
Hinweis
Bei einigen Modellen ist keine
Einstellmöglichkeit vorhanden.
Nach den ersten
2–5 Betriebsstunden
Öl wechseln, siehe beiliegendes
Motorenhandbuch.
Nach jedem Mähen oder alle
8 Wochen
(nur Geräte mit Elektrostart)
Akku 10 Stunden nachladen.
Einmal pro Saison
Öl wechseln, siehe beiliegendes
Motorhandbuch.
Gelenkpunkte und Drehfeder an
der Auswurfklappe schmieren.
Lassen Sie am Ende der Saison
das Gerät von einer
Fachwerkstatt überprüfen und
warten.
Reinigen
Achtung
Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Betrieb. Ein nicht gereinigtes Gerät
führt zu Material- und
Funktionsschäden.
Verwenden Sie zum Reinigen
keinen Hochdruckreiniger.
Grasfang reinigen
(nur bei Geräten mit Grasfang)
Am einfachsten ist die Reinigung
direkt nach dem Mähen.
Den Grasfang abnehmen und
entleeren.
Der Grasfang kann mit einem
kräftigen Wasserstrahl
(Gartenschlauch) gereinigt
werden.
Den Grasfang vor dem nächsten
Benutzen gründlich trocknen
lassen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières