Deutsch
Verletzung
– Der durch die Führungsholme
vorgegebene
Sicherheitsabstand zum
umlaufenden Werkzeug ist stets
einzuhalten.
– Der Arbeitsbereich des Bedieners
befindet sich während des
Betriebs hinter dem
Führungsholm.
– Führen Sie niemals Hände oder
Füße an oder unter sich
drehende Teile.
– Benutzen Sie das Gerät nicht bei
schlechten Witterungsbedin
gungen, wie z. B. Regen- oder
Gewittergefahr.
– Stoppen Sie den Motor und
warten Sie den Stillstand des
Schneidwerkzeugs ab:
– bevor Sie das Gerät kippen,
– zum Transport über andere
Flächen als Gras,
– Motor abstellen und um ein
versehentliches Starten des
Motors zu verhindern:
Zündschlüssel (falls vorhanden)
abziehen, Motor abkühlen lassen
und Zündkerzenstecker ziehen,
– bevor Sie Verstopfungen und
Blockierungen im Auswurf
beseitigen,
– bevor Sie den Rasenmäher
überprüfen, reinigen, einstellen
oder Arbeiten an dem Gerät
durchführen,
– wenn ein Fremdkörper
getroffen wurde. Rasenmäher
auf Schäden untersuchen und
bei Schäden Fachwerkstatt
aufsuchen,
– falls das Gerät anfängt
ungewöhnlich stark zu
vibrieren. Überprüfen Sie das
Gerät sofort.
– Heben oder tragen Sie niemals
ein Gerät mit laufendem Motor.
– Überprüfen Sie das Gelände, auf
dem das Gerät eingesetzt wird,
und entfernen Sie alle
Gegenstände, die erfasst und
weggeschleudert werden
können.
32
– Wird ein Fremdkörper
(z. B. Stein) vom
Schneidwerkzeug getroffen oder
falls das Gerät anfängt
ungewöhnlich zu vibrieren: Motor
sofort abstellen.
Gerät vor dem weiteren Betrieb
von einer Fachwerkstatt auf
Schäden untersuchen lassen.
– Bei Sichelmähern nie vor
Grasauswurföffnungen stellen.
Geräte mit Grasfang:
– Beim Abnehmen des
Grasfanges können Sie sich oder
andere durch
-
herausgeschleudertes Mähgut
oder Fremdkörper verletzen.
Entleeren Sie den Grasfang nie
bei laufendem Motor. Schalten
Sie das Gerät ab.
Erstickungsgefahr durch
Kohlenmonoxyd.
Lassen Sie den
Verbrennungsmotor nur im Freien
laufen.
Explosion und Brandgefahr
– Benzindämpfe sind explosiv, und
Benzin ist hochgradig
entflammbar.
– Füllen Sie Kraftstoff ein, bevor
Sie den Motor starten. Halten Sie
den Tank bei laufendem oder bei
noch heißem Motor
geschlossen.
– Kraftstoff nur nachfüllen bei
abgeschaltetem und
abgekühltem Motor. Vermeiden
Sie offenes Feuer,
Funkenbildung und rauchen Sie
nicht. Tanken Sie das Gerät nur
im Freien.
– Falls Kraftstoff übergelaufen ist,
den Motor nicht starten. Gerät
von der kraftstoffverschmutzten
Fläche entfernen und warten, bis
sich die Kraftstoffdämpfe
verflüchtigt haben.
– Um Brandgefahr zu vermeiden,
halten Sie bitte folgende Teile frei
von Gras oder austretendem Öl:
– Motor
– Auspuff
– Batterien/Akkus
– Benzintank.
Betriebsanleitung– Rasenmäher mit Verbrennungsmotor
Stolpergefahr
– Führen Sie das Gerät nur im
Schrittempo.
Achtung
Schäden am Gerät
– Steine, herumliegende Äste oder
ähnliche Gegenstände können
zu Schäden am Gerät und der
Funktionsweise führen.
Entfernen Sie feste
Gegenstände vor jedem Einsatz
aus dem Arbeitsbereich.
– Betreiben Sie das Gerät nur in
einwandfreiem Zustand. Führen
Sie vor jedem Betreiben eine
Sichtprüfung durch. Kontrollieren
Sie besonders
Sicherheitseinrichtungen,
Bedienelemente und
Schraubverbindungen auf
Beschädigungen und festen Sitz.
Ersetzen Sie die beschädigten
Teile vor dem Betreiben.
Betriebszeiten
Beachten Sie die nationalen/
kommunalen Vorschriften
bezüglich der Benutzungszeiten
(ggf. bei Ihrer zuständigen Behörde
erfragen).
Positionsangaben
Bei Positionsangaben am Gerät
(z. B. links, rechts) gehen wir
immer vom Führungsholm
gesehen in Arbeitsrichtung des
Gerätes aus.
Vor der ersten
Inbetriebnahme
Motoröl einfüllen
Achtung
Das Gerät wird aus
Transportgründen ohne Motorenöl
ausgeliefert.
Daher vor der ersten
Inbetriebnahme Motorenöl
einfüllen, siehe
Motorenhandbuch.