Deutsch
Hinweise zum Motor
Beachten Sie die Informationen im
Motorenhandbuch.
– Einige Modelle haben keinen
Gashebel, die Drehzahl wird
automatisch eingestellt. Der
Motor läuft immer mit optimaler
Drehzahl.
– Auch bei einem warmen Motor
kann es eventuell erforderlich
sein, den Choke bzw. den Primer
zu betätigen.
– Einige Modelle haben keinen
Choke und keinen Primer. Der
Motor stellt sich automatisch auf
den jeweiligen Startvorgang ein.
Bei kaltem Motor:
Benzinhahn öffnen (falls
vorhanden).
Geräte mit Choke
Chokehebel auf Position
stellen oder Chokezug
herausziehen und den Gashebel
(falls vorhanden) auf
stellen – Bild 5A.
oder
Gashebel auf Position
– Bild 5A.
Geräte mit Primer:
Primer 1–5x kräftig drücken und
Gashebel (falls vorhanden)
auf
/max stellen – Bild 5B.
Bei warmem Motor:
Benzinhahn öffnen (falls
vorhanden).
Gashebel (falls vorhanden)
auf
/max stellen – Bild 5B.
Geräte ohne Elektrostarter:
Bild 5C
Hinter dem Gerät stehend –
Sicherheitsbügel drücken und
halten.
Zugstartergriff langsam ziehen,
bis Widerstand spürbar ist, dann
schnell und kräftig durchziehen.
Zugstartergriff nicht
zurückschnellen lassen, sondern
langsam zurückführen.
34
Geräte mit Elektrostarter:
Bild 5D
Ladegerät von Netz und Gerät
trennen.
Hinter dem Gerät stehend –
Sicherheitsbügel drücken und
halten.
Zündschlüssel am
Führungsholm betätigen, bis der
Motor anspringt (Startversuch
max. 5 Sekunden, vor dem
nächsten Versuch 60 Sekunden
warten).
Hinweis:
Bei Geräten mit Elektrostart kann
der Motor (je nach Ausführung)
auch mit dem Zugstartergriff
manuell gestartet werden.
Wenn der Motor läuft:
:
Nach dem Starten des Motors (je
nach Ausführung):
– den Choke (falls vorhanden)
zurückstellen,
/max
– den Gashebel (falls
vorhanden) zwischen
und
stellen
den Motor kurz warmlaufen zu
lassen.
Zum Rasenmähen den
Gashebel (falls vorhanden) auf
Vollgas stellen.
Hinweis
Weitere Informationen bezüglich
der Bedienung des Motors können
Sie dem Motorenhandbuch
entnehmen.
Motor stoppen
Bild 7
Gashebel (falls vorhanden) in
Stellung
Sicherheitsbügel loslassen. Der
Motor und das Schneidwerkzeug
stoppen nach kurzer Zeit.
Betriebsanleitung– Rasenmäher mit Verbrennungsmotor
/max.
/min. schieben, um
/min.
Mit dem Gerät arbeiten
Radantrieb ein-/ausschalten
(nur bei Geräten mit Radantrieb)
Bild 6A, B, C
Radantrieb einschalten
/
:
Hebel/Bügel ziehen und halten.
Radantrieb ausschalten
/
:
Hebel/Bügel loslassen.
Hinweis für Geräte
entsprechend Bild 6C
Zum Ein-/Ausschalten können
sowohl der linke als auch der
rechte Hebel bzw. auch beide
Hebel zusammen benutzt werden.
Hinweis
Konstruktiv bedingt kann es vor-
kommen, dass bei Zurückziehen
des Gerätes die Hinterräder einen
erhöhten Widerstand aufweisen.
Dabei handelt es sich nicht um
einen Fehler des Gerätes, sondern
um ein technisch bedingtes
Verhalten.
Abhilfe (je nach Modell): Gerät
ohne gezogenen Antriebsbügel
zunächst ein wenig vorwärts
schieben, anschließend rückwärts.
Antriebsgeschwindigkeit des
Radantriebs verändern
(je nach Ausführung)
Achtung
Schäden am Gerät
Einstellung nur bei laufendem
Motor vornehmen.
Bild 6D, E
Mit kleinem Hebel zwischen
verschiedenen
Geschwindigkeitsstufen wählen
(1/min./
und 4/max./
Bild 6F, G
Mit Hebel zwischen
Geschwindigkeitsstufen wählen
(1/min./
und 4/max./
).
).