Sprint 460SPX Notice D'instructions page 33

Table des Matières

Publicité

Betriebsanleitung– Rasenmäher mit Verbrennungsmotor
Akku laden
(Geräte mit Elektrostart)
Gefahr von Verätzung/
!
Vergiftung
In Extremfällen muss mit dem
Austreten von Flüssigkeiten oder
Gasen gerechnet werden.
Der Akku befindet sich je nach
Modell im Armaturenbrett am
Oberholm (Bild 2a) oder auf dem
Mähdeck (Bild 2b/c).
!
Stromschlaggefahr
Überprüfen Sie das Ladegerät vor
jedem Gebrauch auf äußerliche
Beschädigungen. Benutzen Sie
niemals ein beschädigtes
Ladegerät.
Achtung
– Vergewissern Sie sich, dass das
Netz entsprechend den Angaben
auf dem Typenschild des
Ladegeräts mit 220–230 V und
50 Hz betrieben wird.
– Das Ladegerät vor Feuchtigkeit,
Regen, Schnee sowie Frost
schützen.
– Akku nur in gut belüfteten und
trockenen Räumen laden.
Maximale Ladezeit von
12 Stunden nicht überschreiten.
– Ladegerät vor Inbetriebnahme
des Rasenmäher von Netz und
Gerät trennen.
Bild 2
Vor dem ersten Gebrauch des
Gerätes den Akku mind.
10 Stunden laden. Nur das im
Lieferumfang enthaltene
Ladegerät verwenden.
Hinweis
Abklemmen des Ladegerätes
in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorgungshinweis für das
Ladegerät
Das Ladegerät unterliegt den
Entsorgungsvorschriften für
Elektrogeräte. Beachten Sie die
örtlichen Vorschriften.
Einstellarbeiten vor jedem
Betreiben
!
Verletzungsgefahr
Vor allen Arbeiten an diesem Gerät
– Motor abstellen,
– Zündschlüssel (falls vorhanden)
ziehen,
– Abwarten, bis alle beweglichen
Teile vollständig zum Stillstand
gekommen sind; der Motor muss
abgekühlt sein,
– Zündkerzenstecker am Motor
ziehen, um ein versehentliches
Starten des Motors zu
verhindern.
Grasfang einhängen
(nur bei Geräten mit Grasfang)
Bild 11
Auswurfklappe anheben und
Grasfang einhängen.
Schnitthöhe einstellen
Achtung
Schnitthöhe bei unebenem Gelände
so wählen, dass das
Schneidmesser niemals mit dem
Erdreich in Kontakt kommt.
Bild 3
Schnitthöhe des Grases nach
Wunsch einstellen.
Einstellmöglichkeit (je nach Modell)
von ca. 3 cm bis maximal 9 cm.
Hinweis
Bei Geräten mit
Einzelradverstellung alle Räder auf
die gleiche Höhe einstellen.
Modell A
Räder in gewünschter Position
befestigen.
Modell B
Lasche ziehen und in
gewünschter Position einrasten.
Modell C
Hebel der
Zentralhöhenverstellung vor- oder
zurückschieben und in
gewünschter Position einrasten.
Vorderräder verriegeln
(nur Geräte mit verriegelbaren
Vorderrädern)
Bild 4
Räder zum Geradeausfahren
verriegeln – Räder nach vorne
stellen und Bügel ins große Loch.
Räder frei beweglich – Bügel ins
kleine Loch.
Tanken und Ölstand prüfen
Benzin, bleifrei tanken (siehe
Motorhandbuch).
Kraftstofftank höchstens bis
2 cm unter der Unterkante des
Einfüllstutzens füllen.
Kraftstofftank fest verschließen.
Ölstand prüfen, bei Bedarf
nachfüllen (siehe
Motorenhandbuch).
Motor starten
Bild 5
!
Gefahr
Zum Schutz vor Verletzungen,
– den Motor nicht starten, wenn
Sie vor dem Auswurf stehen;
– Hände und Füße vom
Schneidwerk fernhalten;
– bringen Sie niemals Hände,
Füße oder andere Körperteile in
die Nähe sich drehender Teile.
Halten Sie sich immer entfernt
von dem Auswurf.
Bevor Sie den Motor starten,
kuppeln Sie alle
Schneidwerkzeuge und Antriebe
aus.
Das Gerät beim Starten nicht
kippen. Gerät auf einer ebenen
Fläche mit möglichst kurzem oder
wenig Gras abstellen.
Deutsch
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières