LGB 28005 Manuel page 6

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Elektronischer Sound
Unter dem abnehmbaren hinteren Dampfdom (Abb. 6) finden Sie den Lautstärke-
Regler. Das Dampfgeräusch ist mit der Radumdrehung synchronisiert.
Die Pfeife ertönt, wenn die Lok anfährt. Nachdem die Lok anhält, ertönt mehrmals die
schnell laufende Luftpumpe, dann die Strahlpumpe und das Überdruckventil. Wenn
eine geringe Spannung (ca. 6,5 Volt) an den Gleisen anliegt, ertönen die Standge-
räusche in regelmäßigen Abständen.
Beim Betrieb mit dem LGB-Mehrzugsystem kann der Sound lastabhängig ausgege-
ben werden, so dass wie beim Vorbild bei Bergabfahrt oder beim Bremsen nur die
Zylindernebengeräusche zu hören sind. Dazu wird Bit 4 in CV54 auf „8" programmiert.
Wenn die Lok anfährt, ertönt die Pfeife. Glocke und Pfeife können auch mit dem bei-
liegenden LGB-Sound-Schaltmagneten (17050) ausgelöst werden. Der Schaltmagnet
lässt sich zwischen die Schwellen der meisten LGB-Gleise klipsen.
Der Magnet befindet sich seitlich versetzt unter dem eingeprägten LGB-Logo. Platzie-
ren Sie den Magneten auf einer Seite, um die Pfeife auszulösen, wenn die Lok diese
Stelle überquert. Bei Anordnung auf der anderen Seite ertönt die Glocke.
Hinweis: Um beim Analogbetrieb Standgeräusche auch bei ausgeschaltetem Trafo zu
erhalten, muß die Standgeräusch-Stromversorgung 65011 eingebaut werden.
Hinweis: Das Modell ist mit einer Anfahrverzögerung ausgerüstet, damit die interes-
santen Standgeräusche nachgebildet werden können.
Programmieren des Decoders
Zahlreiche Funktionen des Decoders können individuell programmiert werden. Dazu
werden Funktionswerte in Registern (Configurations Variables - CVs) programmiert.
Sie können die Funktionswerte auch mit dem Universal-Handy 55015 programmieren.
– Zum normalen Betrieb ist es nicht notwendig, die Funktionswerte zu ändern.
– Um bei Fehlprogrammierungen den Auslieferungszustand der wichtigsten Register
des MZS-Decoders wieder zu programmieren, Funktionswert 55 in Register CV 55
eingeben. Beim Programmieren mit 55015 den Programmiermodus "P" wählen (in
der Anzeige erscheint "P --"). Dann aufeinander folgend 6, 5 und 5 eingeben und
rechte Pfeiltaste drücken. Die Anzeige zeigt erneut "P --": 5, 5 und 5 eingeben und
nochmals rechte Pfeiltaste drücken.
WARTUNG
Schmierung
Die Achslager und die Lager des Gestänges hin und wieder mit je einem Tropfen
Märklin-Öl (7149) ölen.
Austauschen der Glühlampen
Laternen (vorne unten): Ziehen Sie das Laternengehäuse vom Modell ab. Ziehen Sie
die eingesteckte Glühlampe aus dem Sockel. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
Bauen Sie das Modell wieder zusammen.
Laternen (vorne oben und hinten unten): Entfernen Sie den Ring außen am Laternen-
glas. Hebeln Sie vorsichtig das Glas von der Laterne. Ziehen Sie mit einer Pinzette
die eingesteckte Glühlampe aus der Fassung. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
Bauen Sie das Modell wieder zusammen.
Laterne (hinten oben): Ziehen Sie das Kabel vorsichtig nach unten, so daß sich die
Lampenfassung aus der Laterne löst. Tauschen Sie die Glühlampe aus. Bauen Sie das
Modell wieder zusammen.
Innenbeleuchtung: Ziehen Sie die Glühlampe mit einer Pinzette aus der Fassung.
Stecken Sie eine neue Glühlampe ein.
Austauschen des Haftreifens
– Schrauben des Gestänges lösen und Gestänge von den Radzapfen abnehmen.
– Mit einem kleinen flachen Schraubendreher den alten Haftreifen entfernen: Den
alten Haftreifen aus der Rille (Nut) im Treibrad hebeln.
– Vorsichtig den neuen Haftreifen über das Rad schieben und in die Rille (Nut) des
Rads einsetzen.
– Überprüfen, dass der Haftreifen richtig sitzt.
– Modell wieder zusammenbauen.
Austauschen des Dampfentwicklers
– Ziehen Sie die Sicherheitsabdeckung aus dem Schornstein (Abb. ).
– Ziehen Sie das Vorderteil der Rauchkammer nach vorne vom Kessel ab.
– Lösen Sie die beiden Stecker für den Dampfentwickler von der Platine (Abb. 6).
– Ziehen Sie den alten Dampfentwickler aus dem Schornstein.
– Schieben Sie den neuen Dampfentwickler in den Schornstein und stecken Sie die
Kabel auf die Stifte der Platine.
– Bauen Sie das Modell wieder zusammen.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières