Télécharger Imprimer la page

LS2 AIRFLOW OF562 Mode D'emploi page 21

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

fährdung, denn sie würden geschwächt und könnten bei einem Aufprall reißen.
Das Entfernen von Teilen wie dem Mundschutz oder dem Kantenschutz am
Gesichtsausschnitt, könnte scharfkantige Teile freilegen, die sie im Falle eines
Unfalls verletzen könnten. Benutzen Sie nur zugelassen LS2-Originalteile und
Schrauben um Visiere oder andere Teile zu ersetzen. Ein modifizierter und damit
geschwächter Helm kann keine Schutzwirkung leisten.
6. BEHANDELN SIE IHREN HELM VORSICHTIG
Fahren Sie nie mit einem am Motorrad befestigten Helm. Hängen Sie den Helm
nie an unsichere Befestigungen wie Lenker oder Spiegel. Setzen Sie sich nicht
auf ihren Helm und lassen Sie ihn niemals fallen. Außerdem sollten Sie die In-
nenseite des Helmes keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen und den
Helm vor Temperaturen über 50° Celsius (wie zum Beispiel auf Heizkörpern)
schützen. Vermeiden Sie das Verwenden von Insektensprays (wie zum Beispiel
„naphtalene") in der Nähe des Helmes. Fehlbehandlungen ihres Helmes führen
dazu, dass die Helmschale oder der energieabsorbierende Innenaufbau ihres
Helmes beschädigt werden. Dadurch könnte die Schutzwirkung des Helmes bei
einem Unfall verringert werden oder ganz verloren gehen.
7. ÜBERPRÜFEN SIE IHREN HELM VOR JEDER FAHRT
7.1. Überprüfen Sie ob die Befestigungsschrauben von Helmschild und Visier
fest sitzen und ziehen Sie sie gegebenenfalls nach.
7.2. Plastikteile unterliegen einer Alterung. Nach einem Zeitraum von ca. 5 Jahren
könnte es sein, dass sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen können. Falls Sie bei ir-
gendeinem Bauteil ihres Helmes starken Verschleiß feststellen können, tauschen
Sie das betroffene Bauteil aus oder besorgen Sie sich einen neuen Helm. Falls
sich Verschleißteile während der Fahrt lösen, könnte das ihre Sicht behindern
oder blockieren. Dies könnte zu einem Unfall und folglich zu schweren oder gar
tödlichen Verletzungen führen.
7.3. Überprüfen Sie die korrekte Funktion des Verschlusssystems
7.4. Stellen Sie sicher das alle Teile des herausnehmbaren Innenfutters und die
Backenpolster korrekt eingebaut sind, bevor sie den Helm verwenden.
8. HALTEN SIE DAS HELMVISIER IN GUTEM ZUSTAND
Falls ihr Visier zu stark verkratzt oder blind ist, ersetzen Sie es durch ein neues.
Eine beeinträchtigte Sicht führt zu Unfällen. Reinigen Sie das Helmvisier mit
mildem Seifenwasser, spülen Sie es gründlich mit klarem Wasser ab und trocknen
Sie es sorgfältig mit einem weichen, trockenen Tuch. Benutzen Sie niemals Benzin,
Waschbenzin, Glasreiniger oder andere Lösungsmittel. Kleben Sie keine Aufkle-
ber oder Klebeband auf das Visier, die enthaltenen Lösungsmittel könnten das
Visier beschädigen. Fahren Sie nicht mit einem dunklen oder stark verschmutzten
bzw. verkratzten Visier. Eine behinderte Sicht kann zu Unfällen und folglich zu
schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.
9. LACKIEREN SIE IHREN HELM NICHT
Wir raten Ihnen von einer Neulackierung ihres Helmes ab, denn Farbe und Ver-
dünner können ihren Helm beschädigen. Ein Helm, der durch Wirkstoffe aus der
Farbe oder Verdünner beschädigt wurde, könnte im Falle eines Unfalles keinen
Schutz leisten. Dies könnte zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen.
Falls Sie ihren Helm lackieren müssen, kontaktieren Sie bitte ihren LS2-Händler.
10. BEDENKEN SIE: EIN HELM KANN WICHTIGE
GERÄUSCHE UND EINDRÜCKE AUS IHRER UMGE-
BUNG DÄMPFEN ODER BLOCKIEREN
Wenn Sie einen Helm tragen, speziell bei einem geschlossenen Integral- Helm,
sind Sie in der Wahrnehmung ihrer Umgebung eingeschränkt. Wetteränderun-
gen könnten Sie unvorbereitet treffen. Zum Beispiel könnten plötzliche Schauer
oder Temperaturunterschiede, wenn Sie zum Beispiel in einen Tunnel hinein
oder heraus fahren, dazu führen, dass sie bei nicht geschlossenem Visier in ihrer
Sicht beeinträchtigt werden. Fahren Sie nicht mit einem beschlagenen Visier.
Beim Tragen eines Helmes ist die Wahrnehmung anderer Verkehrsteilnehmer und
Geräusche eingeschränkt, ganz speziell bei hohen Geschwindigkeiten. Machen
Sie sich bewusst, wie ihr Helm ihre Wahrnehmung beeinflusst und passen Sie
ihren Fahrstil entsprechend an.
EN
ES
FR
IT
DE
4 1

Publicité

loading