Deutsch
Gebrauchsanweisung für die pädiatrische Beinstütze
Name des Gerätes
Der Markenname des Gerätes lautet Opitek International - PediStirrup. Der
allgemeine Gerätename lautet Pädiatrische Beinstütze.
Beschreibung
Viele Kinder werden jährlich Operationen unterzogen. Einige Operationen sind wahlfreie Maßnahmen, andere sind
notwendige Reaktionen auf dringliche Beschwerden.
Bei der Durchführung von chirurgischen Eingriffen bei Kindern, unter anderem im Bauchraum/Perineale (einschließlich
Laparoskopie), bedarf es einer angemessenen Befestigung / Sicherung der Beine des Kindes, um eine optimale Position
und Einblick während der Operation zu erlangen. Derzeit geschieht dies durch die Befestigung der Beine mit (Klebe-
)Bändern am Operationstisch oder mithilfe von (Operations-)Assistenten, die die Beine festhalten. Da noch keine
passenden Beinstützen auf dem Markt erhältlich sind wird dies gewöhnlich bei Operationen von Kindern angewendet.
Spezialisten äußern jedoch Bedenken über die derzeitige Anwendung von Befestigungsbändern:
die Befestigung mithilfe von Bändern (bzw. Klebestreifen) ist instabil und unsicher während des Operationsverlaufes,
die Befestigung mithilfe von Bändern (bzw. Klebestreifen) schränkt die Möglichkeit ein, eine optimale Position des
Patienten während der Operation zu gewährleisten,
die Befestigung mithilfe von Bändern (bzw. Klebestreifen) schränkt die Sichtweise des Chirurgen ein und erhöht
somit das Risiko von Komplikationen,
die eingeschränkte Sichtweise und eventuelle Neu-Befestigungen während des Operationsvorganges verlängern die
Dauer der Operation.
Der Gebrauch von pädiatrischen Beinstützen gewährleistet:
eine stabilere und sichere Positionierung der Beine des Kindes während der Operation,
die Möglichkeit, das Gesäß des Kindes am Rand des Operationstisches zu positionieren,
einen besseren Einblick des Chirurgen und somit ein geringeres Risiko möglicher Komplikationen,
einen sehr guten Einblick für den ersten Operationsassistenten,
einen besseren Einblick und kürzere Zeitdauern während Unterleibs- bzw. Darmoperationen, da die Position der
Beine während der Operation einfacher und sicherer und unter sterilen Bedingungen verändert werden kann.
Dadurch kann jederzeit die optimale Position gewährleistet werden.
Hinweis
Die Beinstütze ist anwendbar für Eingriffe bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern mit einer Körpergröße von bis zu 1,40
Metern und einem Maximalgewicht von 45 Kilogramm; eine Lithotomie-Positionierung ist vorausgesetzt, im Besonderen
wenn es eine intraoperative Neupositionierung bedarf.
Gegenhinweis
Nicht anwendbar bei:
Kindern und Erwachsenen mit einer Körpergröße von über 1,40 Meter
Patienten mit einem Körpergewicht von über 45 Kilogramm.
Warnhinweis
-
Unterstützen Sie immer das Bein des Patienten, wenn Sie die (pädiatrische) Beinstütze positionieren oder die
Position derer verändern, ansonsten können schwerwiegende Verletzungen die Folge sein.
-
Nach Verändern der Position muss kontrolliert werden, ob der Verschluss gesichert wurde, bevor die Beine nicht
mehr gestützt werden.
-
Nur zum Gebrauch von Schuhen mit Schnellspannsystemen und Klettverschlüssen geeignet.
-
Sterilisieren Sie das Gerät nicht; das Gerät wurde noch nicht auf Sterilisationsverfahren getestet. Sterilisation kann
zu einem Fehlverhalten der Befestigungs- und Anpassungsmittel führen, woraus sich Verletzungen des Patienten
ergeben können.
-
Um potentielle Verletzungen des Kniegelenkes zu vermindern positionieren Sie das Bein nicht in langgestreckter
Position.
-
Potentielle Quetschungen der Füße werden vermieden, indem Sie die Klettverschlüsse nicht zu fest schließen.
-
Lehnen Sie sich nicht an oder auf die (pädiatrische) Beinstütze. Das Lehnen auf der Beinstütze kann die eingebauten
Sicherheitselemente der Verriegelungsmechanismen beschädigen.
-
Tauchen Sie das Gerät nicht in das Reinigungsmittel oder Antiseptikum; dies könnte die Verschlussmechanismen
beschädigen und zu einer Fehlfunktion des Gerätes führen, was ernsthafte Verletzungen des Patienten zur Folge
haben kann.
Vorsichtsmaßnahmen
Überprüfen Sie beim Gebrauch der Schienenklammern, ob diese für eine 25 x 10 mm (1" x ¼") Tischschiene
-
geeignet ist und sich dem 25 x 6 mm Balken der Beinstütze anpasst.
-
Der Gebrauch der Beinstütze sollte nur durch Personal erfolgen, welches für die Montage, Anbringung, und
Anpassung ausgebildet wurde.
Nebenwirkungen
87100104 rev 8.0 IFU
Page 8 of 32