5.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für das andere Bein.
6.
Falls notwendig, decken Sie die Beine wieder mit sterilen Tüchern gemäß den örtlichen Prozeduren ab.
X. Beenden der Prozedur
Warnung: Stützen Sie immer das Bein, wenn Sie die Beinstütze für die Prozedur positionieren.
Hinweis: Die Herausnahme des Beines aus der Beinstütze muss von zwei Personen unternommen werden. Einer muss
das Bein stützen, der Andere löst die Verschlüsse.
1-
Entfernen Sie die sterilen Tücher.
2-
Halten Sie das Bein in einer sicheren Position.
3-
Lösen Sie die Klettverschlüsse an der einen Seite des Schuhs.
4-
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für das andere Bein.
5-
Bringen Sie den Patienten in eine angemessene und sichere Position.
XI. Prozedur für den Wiederaufbau
Hinweis: Unterstützen Sie immer die Beinstütze, wenn die Verschlussmechanismen nicht gesichert sind.
Hinweis: Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
1-
Entfernen Sie den Schuh indem Sie die Schnellspanneinrichtung entriegeln.
2-
Bewahren Sie den Schuh an einem passenden Ort auf.
3-
Öffnen Sie die Verschlussmechanismen an dem Teleskoparm.
4-
Verkürzen Sie den Teleskoparm bis zum Minimum.
5-
Sichern Sie die Verschlussmechanismen.
6-
Entriegeln Sie die vertikalen und horizontalen Verschlussmechanismen.
7-
Drehen / schwenken Sie die Arme zur Aufbewahrung abwärts in vertikale Richtung.
8-
Sichern Sie die vertikalen und horizontalen Verschlussmechanismen.
9-
Halten Sie die Stütze und lockern Sie die Schienenklammer.
Hinweis: Falls die Schienenklammer fest an der Leiste befestigt ist, können Sie die Schritte 10 bis 12 überspringen.
10- Entfernen Sie die Beinstütze von der Schienenklammer.
11- Entfernen Sie die Schienenklammer von der Tischleiste.
12- Bewahren Sie die Schienenklammer an einem passenden Ort auf.
13- Bewahren Sie den Teleskoparm der Beinstütze an einem passenden Ort auf.
14- Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 13 für den anderen Arm der Beinstütze.
XII. Bedienungsanleitung Laserpointer
Klasse 2 Laser, Laserdiode
Achtung: Bitte beachten Sie Laserstrahlung ist gefährlich für Augen. Nicht direkt in die Laserdiode blicken oder
kollimierten Strahl entlang der optischen Achse, wenn die Diode aktiviert wird, und auch nicht den Laserstrahl auf
jemanden scheinen.
Batterie Wechsel.
Schrauben Sie das Ende des Laser auf und legen Sie die neuen Batterien gemass Zeichnung ein .
Nehmen sie die gebrauchte Batterien aus en verwenden Sie 3x LR44 / SR44 1.5V Batterien.
Positive-Pol (+) nach oben.
Schrauben Sie den Laser wieder zu.
Benutzung Laserpointer
Durch Druecken bzw. Los-Lassen des Knopfes schalten Sie den Laser and bzw. Aus.
Warning: Laserpointer gehören nich in Kinderhände. Bei missbräuchlicher Benutzung können irreparable Augenschäden
auftreten. Jede Manipulation, die zur Erhöring der Laserstrahlung führt, ist untersagt. Es wird jede Haftung für Schäden
abgelehnt, die sich aus der Nichtbefolgung dieses Sicherheitshinweises ergeben.
Entsorgen Leerer Batterien
Leere Batterien gehören nicht in den Haushaltsmüll.
Entfernen Sie die Batterien entsprechend der örtlichen Vorschriften Veräußerungen
87100104 rev 8.0 IFU
Page 11 of 32
.