V. Befestigung des Schuhs und Bereitlegen des Stützarmes
Hinweis: Stützen Sie die Beinstütze immer wenn die Verschlussmechanismen geöffnet sind.
1-
Befestigen Sie den Schuh mit der richtigen Schuhgröße auf der Platte.
2-
Sichern Sie den Verschlussmechanismus.
3-
Lösen Sie den vertikalen Verschlussmechanismus.
4-
Drehen Sie den Teleskoparm in eine horizontale Position.
5-
Sichern Sie den Verschlussmechanismus.
6-
Verlängern Sie den Teleskoparm bis zur geeigneten Länge für den Patienten, indem Sie die Halterung lösen und den
Teleskoparm ausziehen.
Hinweis: das Bein muss mit einem etwas verbogenen Bein (ungefähr 20˚) in Position gebracht werden um zu
überspannen zu vermeiden.
7-
Sichern Sie die Halterung des Teleskoparmes.
8-
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7 für den anderen Stützarm.
VI. Anpassung der Beinstütze für den Patienten
Hinweis: Es werden zwei Personen benötigt, um das Bein des Patienten in die Beinstütze zu legen. Eine Person hält das
Bein, während die andere Person die Beinstütze an die Beinlänge des Patienten anpasst.
Hinweis: Stützen Sie die Beinstütze immer wenn die Verschlussmechanismen geöffnet sind.
Warnung: Stützen Sie das Bein immer während Sie die Beinstütze für den Eingriff positionieren.
1.
Lösen Sie die Halterung des Teleskoparmes.
2.
Lösen Sie den Kugelgelenkmechanismus.
3.
Legen Sie das Bein vorsichtig in die Beinstütze.
Anmerkung: Falls der Schuh nicht gut passen sollte, ersetzen Sie diesen mit einem Schuh einer größeren oder
kleineren Größe.
4.
Benutzen Sie den Klettverschluss, um den Fuß und die Wade zu fixieren.
Warnung: Überprüfen Sie, ob das Bein ausreichend gesichert ist.
Warnung: Vermeiden Sie, den Klettverschluss zu fest zu schließen, um die Blutzirkulation nicht zu behindern.
5.
Während Sie das Bein halten, wird der Teleskoparm bis zur passenden Länge verlängert.
Hinweis: Der Winkel des Knies sollte ungefähr 20 Grad betragen.
6.
Sichern Sie die Halterungen des Teleskoparmes.
7.
Positionieren Sie den Fuß und die Wade in der richtigen Position.
Hinweis: Je weiter der Oberschenkel abgespreizt ist, desto mehr sollte der Fuß / der Schuh nach außen gedreht
werden.
Hinweis: Die Stütze des Schuhs sollte nicht übermäßig in die Wade drücken. Sollte die haltende Rückseite des
Schuhs bis in die Kniekehle reichen, muss der Schuh für eine kleinere und kürzere Größe ausgetauscht werden.
Lösen Sie den Klettverschluss an dem Fuß und an der Wade und nehmen Sie den Schuh ab, indem Sie die
Verschlussmechanismen lösen. Ersetzen Sie den Schuh. Wiederholen Sie die Schritte V 6 bis 7 und VI 1 bis 7.
Warnung: Stützen Sie das Bein und den Fuß immer während Sie den Schuh austauschen.
8.
Sichern Sie den Verschluss des Kugelgelenkes.
9.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 8 für die andere Beinstütze.
VII. Kontrolle der richtigen Position wenn eine Veränderung der Position der Beinstütze während des Eingriffes
notwendig werden sollte
Warnung: Stützen Sie immer die Beinstütze wenn Sie die Position verändern.
1.
Falls eine Veränderung der Position der Beinstütze während der Operation notwendig werden sollte, überprüfen Sie
die notwendige Veränderung ohne die sterilen Tücher bevor Sie die Beine abdecken.
Warnung: Legen Sie die Beine des Patienten jede Stunde ab und lösen Sie die Gurte zur vollständigen
Wiederherstellung der Durchblutung, um ein mögliches Kompartmentsyndrom (compartment syndrome) zu
verhindern.
2.
Beachten Sie, dass die Hüfte sich nicht auf dem Operationstisch verschoben wird, wenn Sie die Beinstützen
umsetzen.
VIII. Vorbereitung für die sterile Abdeckung
1.
Decken Sie die Beine gemäß den örtlichen Prozeduren mit sterilen Tüchern ab.
IX. Prozedur, um die sterile Position zu verändern
Warnung: Stützen Sie immer das Bein, wenn sie die Position der Beinstütze während des Eingriffs verändern wollen.
Warnung: Falls größere vertikale Veränderungen notwendig werden sollten, müssen beide Beinstützen zur gleichen Zeit
verändert werden durch zwei Personen. Dadurch werden große Kräfte, die auf die Hüftgelenke ausgeübt werden könnten,
vermieden.
Hinweis: Wenn Sie die Position verändern, müssen die sterilen Tücher nicht notwendigerweise abgenommen werden.
Die Verschlussmechanismen können auch durch die sterilen Tücher bedient werden.
Hinweis: Verändern Sie die Position nur in vertikaler Richtung. Die horizontale Anpassung der Beinstützen verlangt eine
gute Sicht auf die Stützen, um Verletzungen des Patienten zu vermeiden. Hierbei sollten die sterilen Tücher abgenommen
werden.
Hinweis: Stützen Sie immer das Bein, wenn die Verschlussmechanismen geöffnet sind.
1.
Stützen Sie das Bein, während Sie die Position der Beinstütze verändern.
2.
Öffnen Sie die vertikalen Verschlussmechanismen an der ersten Halterung.
3.
Legen Sie das Bein in die richtige Position.
4.
Verschließen Sie die vertikalen Verschlussmechanismen.
87100104 rev 8.0 IFU
Page 10 of 32