Schritt 11: Anpassen Des Empfängerhalsbands - Petsafe PIG19-16413 Manuel D'utilisation

Clôture anti-fugue avec fil rechargeable
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Schritt 11: Anpassen des Empfängerhalsbands
Wichtig: Die ordnungsgemäße Passung und Platzierung Ihres Empfängerhalsbands ist wichtig für das effektive Training.
Die Kontaktstifte müssen direkten Kontakt mit der Haut Ihres Haustiers an der Unterseite seines Halses haben.
1. Stellen Sie sicher, dass das Empfängerhalsband ausgeschaltet ist, bevor Sie es Ihrem Haustier umlegen. Passen
Sie dann das Empfängerhalsband an den Hals Ihres stehenden Haustiers (11A) an, sodass die Kontaktstifte die
Haut Ihres Haustiers auf der Halsunterseite berühren.
2. Überprüfen Sie, wie straff das Empfängerhalsband sitzt, indem Sie einen Finger zwischen das Ende eines der
Kontaktstifte und den Hals Ihres Haustiers einführen. Es sollte gut anliegen, jedoch nicht einschnüren (11B).
3. Lassen Sie Ihr Haustier das Empfängerhalsband einige Minuten lang tragen und überprüfen Sie dann erneut
den Sitz.
11A
170
• Der ordnungsgemäße Sitz des Empfängerhalsbands ist wichtig. Ein zu lange getragenes
oder zu eng am Nacken des Haustiers sitzendes Empfängerhalsband kann zu
Hautverletzungen führen, die von einer Rötung bis hin zu einem Druckulkus reichen
können. Dies wird allgemein als Druckgeschwür bezeichnet.
• Legen Sie dem Haustier das Empfängerhalsband nicht länger als 12 Stunden am Tag an.
• Wenn möglich, sollten Sie das Empfängerhalsband alle 1 bis 2 Stunden am Hals des
Haustiers neu positionieren.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Sitz erneut, um übermäßigen Druck zu
vermeiden; befolgen Sie die Anweisungen in der vorliegenden Gebrauchsanleitung.
• Befestigen Sie niemals eine Leine an einem Halsband mit Kontaktstiften. Dadurch wird zu
viel Druck auf die Kontaktstifte ausgeübt.
• Wenn Sie eine Leine an einem separaten Halsband befestigen, achten Sie darauf, dass
kein Druck auf das Empfängerhalsband ausgeübt wird.
• Feuchtreinigen Sie den Nackenbereich des Haustiers und die Kontaktstifte des
Empfängerhalsbands wöchentlich mit einem feuchten Tuch.
• Untersuchen Sie den Kontaktbereich täglich auf Anzeichen von Ausschlag
oder Wundstellen.
• Falls ein Ausschlag oder ein Geschwür vorliegt, verwenden Sie das Empfängerhalsband
erst wieder, wenn die Haut ausgeheilt ist.
• Falls der Zustand länger als 48 Stunden anhält, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.
• Weitere Informationen zu Druckgeschwüren und Drucknekrosen finden Sie auf
unserer Website.
• Sie müssen das Fell im Bereich der Kontaktstifte eventuell kurz schneiden. Rasieren Sie
jedoch niemals den Hals des Haustiers, denn dies könnte einen Ausschlag oder eine
Infektion zur Folge haben.
11B
petsafe.com

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières