Beutel Von Magic Vac ® Rollen Herstellen; Gebrauchsanleitung; Positionierung Der Maschine; Einschalten Des Gerätes - Magic Vac P0116ED Instructions Sur Le Fonctionnement

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
Achtung: Wenn die Maschine nicht verwendet wird, müssen die Einhaktasten (1) ausgehakt sein, damit
die Dichtungen (7) des Vakuums nicht verformt werden.
Vor der Verwendung das Gerät und das Zubehör die in Berührung mit den Lebensmitteln kommen
(Behälter, Deckel, Gefäße, usw ...) sorgfältig reinigen, dabei die Anleitungen des Abschnitts "REINIGUNG"
befolgen.

1 - Positionierung der Maschine

Das Gerät an einem trockenen Ort und auf einer waagrechten Fläche aufstellen; darauf achten, dass der
Arbeitsbereich vor der Maschine frei von Hindernissen und groß genug ist, um die Beutel mit den zu
vakuumierenden Lebensmittel ablegen zu können.
2 - Anschluss der Maschine
Das Stromkabel des Gerätes in eine Steckdose stecken, die der Spannung des Gerätes entspricht (siehe
Typenschild). Den korrekten Anschluss kontrollieren, hierzu mit beiden Händen auf den Deckel (4)
drücken; es leuchten auf: die GRÜNE LED ON (2A) und die ROTE LED (2I) den Versiegelungsmodus
"Humid  " o "Dry"

3 - Einstellen der Schweissungsart

Das Endergebnis der Verschweißung der Beutel kann durch die Art des zu verpackenden Nahrungsmittels
beeinflusst werden, oder auch von der Temperatur des Raumes in dem man arbeitet.
Zur Optimierung des Endergebnisses kann man unter 2 verschiedenen Schweißarten auswählen:
• "dry" für Trockenprodukte, wie Kekse, Reis und Kaffee
• "humid " für rotes Fleisch, das Flüssigkeit oder Blut verlieren kann und für Fisch
Beim Einschalten der Maschine positioniert sich die Schweißoption stets auf den vorher gewählten Modus.
Um die Schweißungsart einzustellen, drückt man vor dem Starten des Verpackungszyklus die Taste
"sealing mode" (2L) bis man die gewünschte Schweißungsart ausgewählt hat (Abb. A).
4 - Taste CANCEL – (2G)
1. Zum Anhalten der Maschine in einem beliebigen Moment die Taste „cancel" (2G) betätigen, sämtliche
hellblauen LEDs treten in den Blinkzustand; zur erneuten Aktivierung der Maschine den Deckel (4) durch
Betätigen der Einhaktaste (1) freigeben und dann den Deckel wieder schließen.

5 - Empfehlungen zur Benutzung der Beutel

Die MAGIC VAC
Beutel sind in zwei Breiten erhältlich. Wählen Sie die geeignete Beutelgröße für die
®
aufzubewahrenden Lebensmittel. Überprüfen, dass der zu verwendende Beutel mindestens 8 cm
länger ist, als die zu vakuumierenden Lebensmittel; für jedes erneute Vakuumieren eines Beutels 2 cm
hinzugeben.
6 - Beutel von MAGIC VAC
a) Die Maschine öffnen.
b) Die benötigte Länge der Rolle abrollen (Abb. E) Den und mit dem Beutelschneider (12) schneiden,
wie in Abbildung. F dargestellt, von einem zu dem anderen Rand fahren.
Jetzt verschweißt man eine offene Seite des Beutels, dabei wie folgt vorgehen:
c) eine der beiden offenen Seiten des Beutels auf den Schweißbalken (6) legen (Abb. C).
Achtung: Der Beutel darf nicht bis in die Vakuumkammer (8) oder auf die Dichtung (7) hineinreichen, die
Enden auf die Außenseite der Dichtung (7) legen, wie in der Abbildung G1 dargestellt.
d) Den Deckel (4) schließen und mit den Händen darauf drücken und hierbei die Einhaktasten (1)
einhaken (Abb. D)
e) Die offene Seite des Beutels schweißen, dazu die Taste "seal" (2E).
f) Den Deckel (4) freigeben, indem die Einhaktasten (1) gedrückt werden (Abb E) und den Beutel
entnehmen.
g) Sicherstellen, dass die Schweissnaht ordnungsgemäß ist; eine korrekte Schweißnaht soll ein glatter,
gerader Streifen ohne Falten sein (Abb. F).
7 - Automatischer Zyklus mit vorgeschnittenen oder von der Rolle hergestellten
MAGIC VAC
Beutel
®

GEBRAUCHSANLEITUNG

Rollen herstellen
®
35

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Master v252pk1

Table des Matières