Brevi Axo Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 31
Ihres Kindes:
Achten Sie darauf, dass das Kind ordnung-
sgemäß im Kindersitz gesichert ist und die
Gurten eng um seinen Körper anliegen. Las-
sen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt im Kin-
desitz oder im Fahrzeug. Beim Einbau des
Kindersitzes im Rücksitz den Vordersitz weit
genug nach vorn verschieben, um zu vermei-
den, dass die Füße des Kindes den Vordersitz
berühren (das kann auch das Risiko von Ver-
letzungen im Fall eines Unfalls verhüten).
Zum Ein-und Aussteigen des Kindes wählen
Sie immer die sichere Seite der Straße.
Bei langen Reisen, die Fahrt häufig unterbre-
chen, weil das Kind leicht müde wird.
Achten Sie darauf, dass kein Teil des Si-
cherheitsgurtes verdreht ist.
Denken Sie daran: Egal, wie ein Kindersitz
konzepiert wurde, bei unrichtiger Verwendung
kann er das Kind bei einem Unfall nicht schüt-
zen.
e) Neigungseinstellung für die Sit-
zfläche
Dieser Kindersitz kann in 4 verschiedene Posi-
tionen verstellt werden (Abb. 22).
f) Entfernen des Kindersitzes aus
dem Fahrzeug
1.
Drücken Sie den Hebel (Abb. 4) und nach
vorne ziehen, bis die volle Liegeposition
erreicht ist.
2.
Öffnen Sie die Klemme (Abb. 12), in wel-
cher der Sicherheitsgurt befestigt ist und
nehmen Sie den Gurt ab.
3.
Entfernen Sie den Sicherheitsgurt von der
Schnalle.
4.
Befreien Sie den Bauchgurt aus den roten
Gurtführungen, ziehen Sie den Sicherhei-
tsgurt vollständig heraus und entfernen Sie
danach den Kindesitz aus dem Fahrzeug.
V. Endkontrolle
Überprüfen Sie, ob die Gurten richtig auf
den Schultern des Kindes positioniert sind
und um den Körper des Kindes anliegen
(Abb. 20).
Achten Sie darauf, den Sicherheitsgurt fest
um den Kindersitz befestigt ist.
Prüfen Sie, dass der Sicherheitsgurt nicht
verdreht und in keiner Art und Weise
verklemmt ist.
Prüfen Sie, dass der Sicheheitsgurt
vollständig gestrafft ist und der Kindersitz
fest am Autositz befestigt ist.
Achten Sie darauf, dass die Gurten richtig
eingestellt
und nicht miteinander ver-
flochten sind.
Stellen Sie sicher, dass die Gürtelschnalle
richtig angeschlossen ist (Abb. 18).
Achten Sie darauf, dass die Riemen immer
richitg auf dem Körper des Kindes positio-
niet sind.
Prüfen Sie regelmässig, dass die wichtig-
sten Elemente nicht beschädigt wurden.
Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit aller
Komponenten.
Stellen Sie sicher, dass der Kindersitz nicht
in der Fahrzeugtür oder in den Führungen
des Sitzes eingeklemmt ist, um Bruch,
Beschädigung, Verschleiß, usw. zu ver-
meiden.
Zur Erinnerung: Egal wie ein Kindsitz kon-
zepiert wurde, bei unrichtiger Verwendung
kann er das Kind bei einem Unfall nicht
schützen.
Auch wenn der Kindersitz im Fahrzeug
installiert geblieben ist, überprüfen Sie im-
mer, dass der Gurt des Fahrzeugs richtig
positioniert und gut befestigt ist, bevor Sie
das Kind hineinsetzen.
Befolgen Sie immer die oben stehende
Checkliste, vor jeder Fahrt mit dem einge-
bauten Kindersitz.
Warnung
Jeder Kindersitz kann Spuren auf den Sitzen
des Fahrzeugs hinterlassen; dies aufgrund
der zu treffenden Maßnahmen zur sicheren
Befestigung in Übereinstimmung mit den Si-
cherheitsstandards.
Dieses Produkt wurde mit dem Ziel entwicklet,
diesen Effekt so weit wie möglich zu minimie-
ren. Der Hersteller übernimmt keine Verant-
wortung für eventuelle Spuren infolge einer
normalen Verwendung des Kindersitzes.
VI. Fehlkunktionen
Bei einem Aufprall oder offensichtlichen
Schäden, muss der Kindersitz vom Hersteller
üeberprüft werden. Eventuelle Fehlfunktionen
des Gurtes können den Schutz des Kindes be-
einträchtigen. Im Falle von Funktionsstörungn
der Schnalle verwenden Sie diesen Kindersitz
nicht und fragen Sie Ihren Verkäufer.
VII. Pflege und Warnungsanlei-
tung
Warnung: keinesfalls die Komponenten des
Kindersitzes AXO Brevi schmieren; diese sind
ausschließlich sauber zu halten.
Die Kunststoffteile können problemlos mit
D
29

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

537

Table des Matières