Montage Fsz-Basis; Anwendungen Der Fsz-Basis; Abb. 1 Montagepunkte Für Hutschienenadapter - BSW SECURITY FSZ-BASIS Manuel

Centrale d'alimentation et de déclenchement
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5

Montage FSZ-BASIS

Für eine sichere Montage der FSZ-BASIS ist eine 2-Lochmontage ausreichend. Hierfür werden zwei Schrauben und Dübel mit
der FSZ-BASIS mitgeliefert.
Die Einbaulage ist frei wählbar. Für die Montage des FSZ-BASIS im Schaltschrank, bzw. auf einer Hutschiene, sind im Zube-
hörset FSZ (muss als Zubehör separat bestellt werden) zwei Montageadapter enthalten. Diese können auf der Rückseite des
FSZ-BASIS an den dafür vorgesehen Stellen, montiert werden.
6

Anwendungen der FSZ-BASIS

Mit der FSZ-BASIS kann eine Feststellanlage in drei verschiedenen Varianten aufgebaut werden.
1. Nach DIBt ohne Leitungsüberwachung
In den letzten anzuschliessenden Melder muss eine Drahtbrücke von +24 V auf Anschluss 5 gesetzt werden (siehe Abb. 5).
Wird kein HAT angeschlossen, so muss eine Drahtbrücke in der FSZ an den HAT Anschluss angeschlossen werden.
Alle anzuschliessenden Komponenten müssen gemeinsam in einer Bauartgenehmigung aufgeführt sein. Die Anschlussleitun-
gen der Rauchschalter und Handauslösetaster müssen vollständig in einem Kabelschutzrohr oder Kabelkanal verlegt werden.
Ist dies nicht möglich, ist eine getrennte Leitungsführung erforderlich.
Es dürfen maximal 12 Rauchschalter, THM und andere Verbraucher angeschlossen werden.
2. Nach DIBt mit Leitungsüberwachung
Die Leitungsüberwachung muss über den DIP-Schalter 1 (EN 14637) eingeschaltet werden. Im letzten anzuschliessenden
Melder und im Handauslösetaster muss ein Abschlussmodul AM-142 angeschlossen resp. bei einem ORS ein Magnet einge-
setzt werden (siehe Abb. 7). Wird kein HAT angeschlossen, so muss ein AM-142 in der FSZ an den HAT Anschluss ange-
schlossen werden. Alle anzuschliessenden Komponenten müssen gemeinsam in einer Bauartgenehmigung aufgeführt sein.
Es dürfen pro Stich 12 Rauchschalter, THM und andere Verbraucher angeschlossen werden.
3. Nach DIN EN 14637
Die Leitungsüberwachung muss über den DIP-Schalter 1 (EN 14637) eingeschaltet werden. Im letzten anzuschliessenden
Melder und im Handauslösetaster muss ein Abschlussmodul AM-142 angeschlossen resp. bei einem ORS ein Magnet einge-
setzt werden (siehe Abb. 7). Wird kein HAT angeschlossen, so muss ein AM-142 in der FSZ an den HAT Anschluss ange-
schlossen werden. Alle anzuschliessenden Komponenten müssen gemeinsam in der Geräteliste nach DIN EN 14637 und in
einer Bauartgenehmigung aufgeführt sein.
Pro Stich dürfen maximal 6 Rauchschalter angeschlossen werden. Bei zwei Stichen sind gesamthaft maximal 9 Rauschschal-
ter erlaubt.
Der Gesamtstrom von 400mA darf nicht überschritten werden.
bsw.swiss / bsw.at
Montagepunkte für Hutschienenadapter
Abb. 1 Montagepunkte für Hutschienenadapter
Hinweis
9
Montage FSZ-BASIS
AF02A1_fsz-basis_de_fr.pdf

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières