Feststellanlage Nach Din En 14637 - BSW SECURITY FSZ-BASIS Manuel

Centrale d'alimentation et de déclenchement
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.5

Feststellanlage nach DIN EN 14637

Jede Feststellanlage, die nach der DIN EN 14637 aufgebaut und betrieben wird, muss vom Errichter klassifiziert werden. Die
Klassifizierung erfolgt anhand einer 6-stelligen Codierung, wobei die 2. und die 6. Stelle vor Ort in Abhängigkeit der verwende-
ten Feststellvorrichtung eingetragen werden müssen. Die Stellen 1, 4 und 5 sind durch die DIN EN 14637 und die Stelle 3
durch den Zulassungsinhaber vorgegeben.
Klassifizierung einer Feststellanlage nach DIN EN 14637:
Feststellanlage
DIN EN 14637
Stelle 1
- Anwendungsklasse:
Klasse 3:  
Häufige Nutzung durch die Öffentlichkeit und andere Personen mit geringem Anreiz zur Sorgfalt, d.h. Fälle, in de  nen  eine 
gewisse Möglichkeit des Missbrauchs besteht. 
Stelle 2
- Dauerprüfung der Feststellvorrichtung:
Klasse 5:  
50.000 Prüfzyklen 
 
Die Türhaftmagnete von Securiton entsprechen dieser Klasse. 
Stelle 3
- Türtyp:
Klasse 1:  
Drehflügeltüren 
Klasse 2:  
Schiebetore/‐türen 
Klasse 4:  
Automatische Drehflügeltüren 
 
Laut der Zulassung Z‐6.5‐1725, darf die Feststellanlage an Türen der Klassen 1, 2  
Stelle 4
- Anwendung an Feuer-/Rauchschutztüren:
Klasse 1:  
Geeignet zur Anwendung an Feuer‐/Rauchschutztüren. 
Stelle 5
- Sicherheit:
Klasse 1:  
Alle Feststellanlagen müssen eine kritische Sicherheitsfunktion erfüllen,  
 
nur die höchste Klasse festgelegt. 
Stelle 6
- Korrosionsbeständigkeit:
Klasse 3:  
hohe Beständigkeit  
 
Die Türhaftmagnete von Securiton entsprechen dieser Klasse.
bsw.swiss / bsw.at
3
5
1/2/4
Stelle
1
2
13
1
1
3
3
4
5
6
daher  ist  für  die  Anwendung  dieser  Norm 
Elektrische Installation
und 4 eingesetzt werden. 
AF02A1_fsz-basis_de_fr.pdf

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières