Con1
Pin3
L
AC
Con1
Pin2
DC
N
Con1
Pin1
Überwachung des Eingangsstatus
Generiert wird das Powerfail Signal durch messen des Spannungswertes des Eingangskondensators nach dem Brückengleichrichter. Sinkt die
Eingangsspannung unter einen gewissen minimalen Wert wird das Powerfail Signal aktiviert.
Powerfail ist aktiviert wenn:
V
< minimale Netz-Eingangsspannung = 93VAC bzw. 187VAC je nach der Position des Eingangsspannungswahlschalters. Die grüne LED
in
„Mains OK" leuchtet nicht.
Powerfail ist deaktiviert wenn:
V
> minimale Netz-Eingangsspannung = 93VAC bzw. 187VAC je nach der Position des Eingangsspannungswahlschalters. Die grüne LED
in
„Mains OK" leuchtet.
Die eingestellt Hysterese ist grösser als die am Eingangskondensator auftretende Restwelligkeit. Das Powerfail Signal ist am Signalstecker
auch als elektronisches Signal vorhanden (Con 3 / Anschluss 6 & 7). Das elektronische Signal ist wie folgt spezifiziert:
Bei aktivem Powerfail Signal (AC-Powerfail = Netz NICHT OK) ist der Relaiskontakt geschlossen (Fabrik Einstellungen LK02 gesetzt). Der
Relaiskontakt ist mit 60VDC/0.36A und 500V Isolation zum Stromversorgungsausgang und -gehäuse spezifiziert. Die typische Schaltzeit des
Powerfail Relais beträgt 1.5mS (ohne Prellzeit).
Ein interner Jumper (LK01) kann gesetzt werden, wenn am Stecker (Con 3) das Powerfail Signal invertiert zur Verfügung stehen muss. Wenn
dieser Link gesetzt wird ist bei aktivem Powerfail Signal der Relaiskontakt offen. Es dürfen nicht gleichzeitig LK01 und LK02 gesetzt sein. Bei
gesetztem LK01 muss LK02 offen sein.
Ein anderer interner Jumper kann gesetzt werden, wenn das Powerfail Signal des Open Kollektor Ausgang am Optokoppler verwendet werden
soll. Bei aktivem Powerfail Signal ist der Optokoppler EIN. Anschluss 7 (Con 3) ist der Open Kollektor Ausgang und der Anschluss 6 (Con 3) ist
GND. Der maximale Strom ist 10mA was zu V
Stromversorgung galvanisch getrennt (500V).
Die Stromversorgungen werden mit folgender Einstellung ausgeliefert: Am Stecker (Con 3 / Anschluss 6 & 7) ist das Powerfail Signal vom
Relaiskontakt vorhanden und der Relaiskontakt ist geschlossen bei inaktivem Powerfail Signal Netz innerhalb der Limiten (Netz OK). LK02
ist gesetzt.
Link
Powerfail Signal aktive
LK01
Relais Kontakt offen
LK02
Relais Kontakt geschlossen
LK03
Optokoppler Ausgang EIN
Bei kurzzeitigen Netzspannungseinbrüchen (input voltage dropouts; cycle dropping) wird das Powerfail Signal nicht aktiviert, da diese
kurzzeitigen Einbrüche von dem Eingangskondensator aufgefangen werden. Dies resultiert in folgende Hold-up Zeiten bei Volllast.
Model
Hold-up Zeit typ.
TIS 150-124 SIG
14 ms
TIS 150-148 SIG
10 ms
TIS 300-124 SIG
12 ms
TIS 300-148 SIG
TIS 600-124 SIG
18 ms
TIS 600-148 SIG
18 ms
Das Powerfail Signal ist auch bei Kurzschluss am Ausgang aktiviert obwohl die Netzspannung innerhalb der Limiten ist. Dies kommt vor weil
das Powerfail Signal von der Ausgangsseite versorgt wird. Bei einem Kurzschluss am Ausgang ist keine Ausgangsspannung mehr vorhanden,
die das Powerfail Signal versorgen kann und das Relais und Optokoppler fällt in seine Ruhestellung zurück.
Con2 - Pin3/4
Con2 - Pin1/2
Con3 - Pin2
Con3 - Pin1
Remote
ON/OFF
Con3 - Pin7
Con3 - Pin6
Power
Fail
Mains OK
Detection
Con3 - Pin5
Con3 - Pin4
Con3 - Pin3
DC-OK
DC-OK
Detection
= 0.6VDC und V
out low
Powerfail Signal inaktive
Relais Kontakt geschlossen
Relais Kontakt offen
Optokoppler Ausgang AUS
Hold-up Zeit min.
5 ms
5 ms
5 ms
8 ms
5 ms
10 ms
10 ms
Jenatschstrasse 1
Tel: +41 43 311 4511
CH-8002 Zürich
Fax: +41 43 311 4545
Funktionsbeschreibung
+Vout
Beschreibung
Output
Das SIG Optionsmodul, welches in der Stromversorgung integriert
OK
ist, stellt Informationen über den Ein- bzw. Ausgangsstatus sowie
-Vout
eine Stromversorgungskontrolle zur Verfügung. Insgesamt stehen
drei Funktionen zur Verfügung.
+
1. Überwachung des Eingangstatus. Das Signal steht in zwei
-
verschiedenen Formen zur Verfügung. Visuell (via LED
Mains OK) und elektronisch (via Relaiskontakt und Open
Kollektor Ausgang).
Common
2. Überwachung des Ausgangstatus. Diese Signal steht auch in
AC-Powerfail
zwei verschiedenen Formen zur Verfügung. Visuell (via LED
DC OK) und elektronisch (via Relaiskontakt).
3. Kontrolle der Stromversorgung (Remote ON/OFF). Mit dieser
Funktion kann die Stromversorgung in ein Standby Modus
geschaltet werden.
DC-OK
Common
Um das Signalmodul zu versorgen wird typisch 40mA
DC-OK
Versorgungsstrom gebraucht. Dadurch ist keine Lastreduzierung
des Ausgangs notwendig.
= 60VDC führt. Der Optokoppler Ausgang ist zur Ausgangsseite der
out high max
Einstellung bei Auslieferung
E-Mail: techsupport@traco.ch
www.tracopower.com
Deutsch
Date: April 20, 2011
Page
10
Issue: 2.0
Seite