Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
den Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Messung. Die Anzeige flackert solange
der Messwert aufgenommen wird. Kurz darauf wird das Messergebnis angezeigt (Abb.
3). Wenn Sie die Trittfläche verlassen, schaltet sich die Waage nach 15 Sekunden ab.
Solange bleibt das Messergebnis sichtbar.
3.3 Messung von Gewicht mit Zielvorgabe
Zunächst müssen Sie Ihr persönliches Zielgewicht einspeichern:
– Treten Sie zuerst kurz auf die Trittfläche und warten Sie, bis in der Anzeige „0.0"
(Abb. 2) erscheint. Drücken Sie dann „SET". Im Display erscheint nun blinkend der
erste Speicherplatz (Abb. 4). Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz durch
Betätigen der Tasten „auf"
Speicherplatz mit der Taste „SET". Im Display erscheint „0.0" (Abb. 2).
– Stellen Sie sich nun auf die Waage um Ihr Gewicht zu messen. Mit dieser Ge-
wichtsmessung wird nun automatisch ein Zielgewicht vorgeben, welches 10%
unter dem ermittelten Wert liegt (Abb. 5). Sie können diesen mit den Tasten „auf"
oder „ab"
noch verändern.
– Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „SET". Ihr Zielgewicht und der Speicherplatz
werden nun nochmals kurz angezeigt.
Die Waage schaltet sich daraufhin automatisch ab.
Um Ihr Gewicht unter Berücksichtigung Ihres Zielgewichtes zu messen, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen:
– Treten Sie zuerst kurz auf die Trittfläche und warten Sie, bis in der Anzeige „0.0"
(Abb. 2) erscheint.
– Wählen Sie durch mehrfaches Drücken der Taste „User" den Speicherplatz aus,
auf dem Ihr persönliches Zielgewicht gespeichert ist. Wenn auf einem Speicher-
platz kein Zielgewicht abgespeichert ist, erscheint rechts oben „Err" (Abb.6). Der
ausgewählte Speicherplatz und Ihr Zielgewicht wird angezeigt, bis die Anzeige
„0.0" (Abb. 2) erscheint.
– Nun ist die Waage zum Messen Ihres Gewichtes bereit. Stellen Sie sich nun auf
die Waage. Stehen Sie ruhig auf der Waage mit gleichmäßiger Gewichtsver-
teilung auf beiden Beinen. Die Waage beginnt sofort mit der Messung. Die
Anzeige flackert solange der Messwert aufgenommen wird. Kurz darauf wird
im großen Anzeigefeld das Messergebnis, im Feld rechts oben das Zielgewicht
und im Feld rechts unten die Differenz ( =Delta) zwischen Zielgewicht und
gemessenem Gewicht angezeigt (Abb. 7). Wenn Sie die Trittfläche verlassen,
schaltet sich die Waage nach 15 Sekunden ab. Solange bleibt das Messergeb-
nis sichtbar.
Stellt die Waage bei der Messung einen Fehler fest, wird „Err" angezeigt (Abb. 8).
Achten Sie darauf, dass Sie die Waage immer zuerst einschalten und die Anzeige
„0.0" (Abb. 2) abwarten, bevor Sie sie betreten.

4. Garantie

Sie erhalten 5 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines
Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie
ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söflinger Straße 218,
89077 Ulm, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren
eigenen ober bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der
Garantie) nicht eingeräumt.
oder „ab"
und bestätigen Sie den gewünschten
4
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Gs 51 xxl

Table des Matières