Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten; Inbetriebnahme; Montage - Festool FSK 250 Notice D'utilisation D'origine

Masquer les pouces Voir aussi pour FSK 250:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
2.2
Restrisiken
Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvor­
schriften können beim Betreiben der Maschine
noch Gefahren entstehen, z.B. durch:
Berühren des unterhalb der Kappschiene
hervorstehenden Teils des Sägeblatts
– beim Anfahren an das Werkstück,
– beim Schneiden,
– beim Anheben der Säge bevor die
Pendelschutzhaube sich geschlossen
hat.
Berühren von sich drehenden Teilen von
der Seite: Sägeblatt, Spannflansch,
Flansch-Schraube,
Rückschlag der Maschine beim
Verklemmen im Werkstück,
Berühren spannungsführender Teile bei
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker,
Wegfliegen von Werkstückteilen,
Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschä­
digten Werkzeugen,
Geräuschemission,
Staubemission.
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Kappschiene ist bestimmungsgemäß zum
Sägen von Holz und Plattenwerkstoffen
geeignet.
Sie ermöglicht präzise und saubere Schnitte,
besonders Winkelschnitte lassen sich einfach
und wiederholgenau durchführen. Die Säge
bewegt sich nach dem Sägevorgang automa­
tisch zurück in die Ausgangsposition.
Dieses Elektrowerkzeug darf ausschließlich von
Fachkräften oder unterwiesenen Personen
verwendet werden.
Bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch haftet der Benutzer.
4

Technische Daten

Kapp­
FSK 250
schiene
Schnitt­
länge (bei
50 mm
250 mm
Material­
stärke)
Winkel­
-45° -
schnitte
+60°
Gewicht
0,97 kg
5

Inbetriebnahme

Vor dem ersten Einsatz den Splitter­
schutz [1-1] einsägen:
► Säge mit der gesamten Führungsplatte am
hinteren Ende der Kappschiene aufsetzen,
► Säge auf 0°-Stellung schwenken und maxi­
male Schnitttiefe einstellen,
► Säge einschalten.
► Splitterschutz langsam ohne abzusetzen
auf der ganzen Länge zusägen.
Die Kante des Splitterschutzes entspricht nun
exakt der Schnittkante.
6

Montage

6.1
Säge mit der Kappschiene verbinden
► Säge in Sägerichtung auf die Kappschiene
aufschieben.
Die Säge greift in das Gleitstück [1-3] ein.
Der Schnellverschluss [1-2] rastet hinter
dem Sägetisch ein.
Die Säge ist mit der Kappschiene fest
verbunden.
6.2
Säge von der Kappschiene lösen
► Säge leicht in Sägerichtung nach vorne
schieben.
► Schnellverschluss [1-2] nach vorne
verdrehen.
► Säge gegen Sägerichtung nach hinten
abziehen.
7
Arbeiten mit dem
Elektrowerkzeug
Vor jedem Einsatz die Rückzugfunktion
der Kappschiene überprüfen und ggf.
reparieren lassen. Niemals verwenden, wenn
der automatische Rückzug nicht funktioniert.
Deutsch
FSK 420
FSK 670
420 mm
670 mm
-60° -
-60° -
+60°
+60°
1,25 kg
1,64 kg
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fsk 420Fsk 670

Table des Matières