ALLGEMEINE HINWEISE
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten phy-
sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Bei Fehlfunktion des Gerätes ist der zuständige
Kundendienst zu rufen, nur dieser oder eine Elek-
trofachkraft darf Reparatur- oder Wartungsarbei-
ten an bzw. unter der Wanne durchführen.
Der Eigentümer des Gerätes wird aufgefordert,
dem ggf. nachfolgenden Eigentümer diese Bedie-
nungsanleitung und die Daten des Fachbetriebes,
welcher das Gerät angeschlossen hat, zu über-
geben.
Mögliche Gefahren bei Unachtsamkeit bzw. für
eine weitere Person: Quetschen zwischen Rolle
und Wanne, Rückenlehne und Wanne, Kopfplatte
11
und Wannenrand bzw. Sitzblatt und Wanne in
unter Position. Fangen/Einziehen von zB. Haaren
zwischen Rolle und Wanne.
Wartungsintervalle sind nicht vorgesehen.
Typenschild befindet sich auf der Rückseite der
Anschlussdose.
Technische Daten:
ARTLIFT: benötigt einen 230V Elektroanschluss.
Die Bedieneinheit und der Motor werden mit 24V
Kleinspannung betrieben.
230 V 50 HZ, Leistung: 120 W
ARTLIFT mit Farblicht
230 V 50 HZ, Leistung: 130 W
Sitz-Höchstbelastung: 120 kg
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Hebesitz zur Verwendung in Artweger ARTLIFT-
Wannen geeignet. Zum Heben und Senken von
maximal einer Person im Hausgebrauch.
Mitgeltende Unterlagen:
Vormontageblatt
(11768);
ARTLIFT Wanne (11771); Montageanleitung
ARTLIFT Tür (11773); Montageanleitung Hebe-
sitz (11769).
Montageanleitung
ARTLIFT