Reinigung, Wartung; Störungsbehebung; Demontage; Umweltgerechte Entsorgung - Maico EDR 25 Instructions De Montage Et Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE │ 13. Reinigung, Wartung

13. Reinigung, Wartung

Reinigung: Vor der Reinigung Netzsicherung
ausschalten, gegen Wiedereinschalten
sichern, Warnschild anbringen (die
5 Sicherheitsregeln einhalten).
Die Reinigung erfolgt bei Bedarf mit einem
trockenen Tuch. Die Reinigungsintervalle
sind vom Betreiber zu bestimmen – Häufig-
keit abhängig von Umgebungsbedingungen
und zu erwartenden Beeinträchtigungen.
Wartung: EDR -Geräte sind wartungsfrei.
Prüfen Sie das Gerät dennoch von Zeit zu
Zeit auf Lagergeräusche, Beschädigungen
und unverhältnismäßige Schwingungen.
Ggf. das Gerät wie zuvor beschrieben von
Verschmutzungen/Fremdpartikeln säubern.
Für den Innenraum auf keinen Fall Wasser
oder Hochdruckreiniger verwenden.
14. Störungsbehebung
Prüfen, ob der thermische
Motorschutz reagiert hat. Nach
Abkühlen des Motorschutzes das
Gerät einschalten und auf untypische
Geräusche kontrollieren.
Fehlerfindung und Reparaturen nur durch
Elektrofachkräfte zulässig.
Störung
Ursache, Maßnahme
Ventilator
Keine Netzspannung.
Prüfen, ob die
schaltet
Netzsicherung ausgefallen
nicht ein.
ist. Diese ggf. einschalten.
Thermischer
Motor zu heiß.
Überlastungs-
Gerät solange ausgeschal-
tet lassen, bis Motor und
schutz des
Temperaturbegrenzer
Motors schaltet
abgekühlt sind.
den Ventilator
Die Abkühlzeit kann bis zu
aus.
30 Minuten betragen. Erst
dann das Gerät wieder
einschalten.
Flügelrad blockiert.
Ventilator
Reparatur nur durch
schaltet
Elektrofachkraft zulässig:
nicht ein.
Flügelrad überprüfen und
ggf. reinigen.
10
Ablagerungen
Elektrofachkraft hinzu-
am Flügelrad
ziehen. Luftfilter in
und im
Rohrsystem einbauen.
Gehäuse durch
Innenraum auf keinen Fall
staubhaltige
mit Wasser oder Hoch-
Luft.
druckreiniger reinigen.
Flügelrad dreht
Gerät ausschalten. Alle
sich nicht.
Versorgungsstromkreise
abschalten ‒ Netzsicherung
ausschalten, diese gegen
Wiedereinschalten sichern
und ein Warnschild sichtbar
anbringen. Elektrofachkraft
hinzuziehen. Sicherstellen,
dass das Flügelrad nicht
durch Fremdkörper blockiert
ist.
Besteht die Störung weiterhin, das
Gerät vom Netz trennen, ein Wieder-
einschalt-Verbotsschild anbringen
und Fehlerursache von einer
Elektrofachkraft ermitteln lassen.

15. Demontage

Die Demontage darf nur von einer
Elektrofachkraft vorgenommen
werden.
1. Netzsicherung ausschalten, sichern und
Warnschild anbringen.
2. Wickelfalzrohre vom Ventilator entfernen.
3. Klemmenkastendeckel öffnen und alle
Leitungen entfernen.
4. Ventilator ausbauen.

16. Umweltgerechte Entsorgung

Das Gerät und auch die Verpackung enthält
wiederverwertbare Stoffe, die nicht in den
Restmüll gelangen dürfen.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien
umweltgerecht nach den in Ihrem Land
geltenden Bestimmungen.
Entsorgen Sie das Gerät nach Ende der
Nutzung umweltgerecht nach den in Ihrem
Land geltenden Bestimmungen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Edr 31Edr 35Edr 40Edr 45Edr 50Edr 56 ... Afficher tout

Table des Matières