Kältemittelkreislauf; Brennbare Kältemittel - Daikin AHT CB 124 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
2 | Sicherheit
WARNUNG
Kontakt mit spannungsführenden Tei-
len kann zu Stromschlag führen.
Brandgefahr durch Funkenbildung oder Über-
last.
§ Kein beschädigtes Gerät oder beschädig-
te Teile (wie Anschlusskabel) an die
Spannungsversorgung anschließen.
§ Sicherheitseinrichtungen auf Vollständig-
keit und Funktionsfähigkeit kontrollieren.
§ Am Gerät angebrachte Schutzvorrichtun-
gen und Abdeckungen nicht entfernen.
§ Vor Anschluss an die Spannungsversor-
gung folgendes beachten und einhalten:
- Geltende örtliche Elektrosicherheitsvor-
schriften.
- Geltende Normen und Sicherheitshinwei-
se.
- Angaben am Leistungsschild [sie-
he } Kapitel 3.2.1].
§ Nur zuvor geschultes Personal darf das
Gerät freischalten.
§ Bei Beschädigung des Geräts während
des Betriebes und vor Instandhaltungsar-
beiten nachfolgende Sicherheitsregeln be-
achten:
1. Gerät freischalten (allpolig und allseitig)
2. Gerät gegen Wiedereinschalten si-
chern.
§ Nur Fachkräfte dürfen beschädigte Teile
austauschen, wie zum Beispiel:
- Anschlusskabel
- Leuchten [siehe } Kapitel 11.2.2]
- Batterien [siehe } Kapitel 11.2.3]
§ Anschlusskabel nicht quetschen oder kni-
cken.
§ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach-
steckdosenleisten verwenden.
§ Keine Dampf- und Hochdruckreiniger für
die Grundreinigung verwenden.
§ Verdeckte elektrische Teile nicht beschä-
digen. Der Betreiber darf das Gerät nicht
anbohren und keine anderen Arbeiten am
Gerät durchführen.
2.5.2
Kältemittelkreislauf
Nur Fachkräfte dürfen Arbeiten am Kältemittelkreislauf
durchführen.
a) Bei Störmeldungen oder Beschädigung am Gerät
Instandhaltungsdienst kontaktieren [siehe } Kapi-
tel 11.2.5]
Brennbare Kältemittel
WARNUNG
Das Kältemittel ist hochentzündlich.
Bei Undichtheiten kann Kältemittel ent-
weichen und ein explosionsfähiges
Gas/Luft-Gemisch verursachen.
8 / 220
AHT Cooling Systems GmbH | de
Dies kann in weiterer Folge zu Feuer und Ex-
plosion mit nachfolgendem Brandrisiko füh-
ren.
§ Das Kältemittel R-290 (Propan) gehört
nach EN 378-1 zur Sicherheitsgruppe A3.
Das verwendete Kältemittel und die Füll-
menge sind am Leistungsschild ersicht-
lich [siehe } Kapitel 3.2.1].
§ Zündquellen (Hitze, Funken, offene Flam-
men, heiße Oberflächen) fernhalten.
§ Zum Entfernen von Tauwasser und zum
Reinigen feuchtes Tuch oder Schwamm
verwenden. Keine trockenen Tücher oder
Schwämme zum Trockenreiben verwen-
den. (Gefahr von elektrostatischer Aufla-
dung und Funkenbildung).
§ Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
nicht verschließen. Nur Originalzubehör-
teile verwenden.
§ Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs
keine mechanischen Einrichtungen oder
sonstigen Mittel (z.B. Eisschaber) benut-
zen.
§ Keine elektrischen Geräte (z.B. Nasssau-
ger) innerhalb des Kühlfachs betreiben,
die nicht der vom Hersteller empfohlenen
Bauart entsprechen. Geräte mit Explosi-
onsschutzkennzeichen [siehe } Kapi-
tel 2.1] sind erlaubt.
§ Keine Dampf- und Hochdruckreiniger für
die Grundreinigung verwenden.
§ Gerät nur in gut belüfteten Räumen auf-
stellen.
§ Wird das Gerät in Kellerräumen aufge-
stellt, muss für eine ausreichende Belüf-
tung gesorgt sein.
§ Kanäle und Wanddurchführungen müssen
unter und hinter dem Gerät brandschutz-
gerecht abgedichtet sein.
§ Den Kältemittelkreislauf nicht beschädi-
gen.
§ Gerät bei Transport und Lagerung keinen
höheren Temperaturen als 70°C (158 °F)
aussetzen.
§ Übertragung von Pulsationen und Schwin-
gungen auf das Gerät vermeiden.
§ Externe Gewalteinwirkung auf das Gerät
wie unvorsichtiges Agieren mit Hubwagen
oder Bodenreinigungsmaschine vermei-
den.
§ Gerät nicht anbohren und keine anderen
Arbeiten am Gerät durchführen.
§ Rohrleitungen nicht quetschen oder ver-
biegen.
§ Nur Fachkräfte dürfen Arbeiten am Kälte-
mittelkreislauf durchführen.
440031_1_0321

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aht cb 196

Table des Matières