Beladung; Außerbetriebnahme Und Wiederinbetriebnahme - Daikin AHT CB 124 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
10 | Betrieb (Bedienung)
§ Bei Beschädigung des Gerätes oder nach
Auslösen der Elektrischen Absicherung:
1. Gerät freischalten.
2. Gerät gegen Wiedereinschalten si-
chern.
3. Instandhaltungsdienst kontaktieren
[siehe } Kapitel 11.2.5].
VORSICHT
Bruch von lagernden Glasbehältnis-
sen.
Schnittverletzungen an Händen und am Kör-
per.
§ Schutzhandschuhe zum Entfernen der
zersplitterten Glasteile und der möglicher-
weise dadurch beschädigten Waren be-
nutzen.
§ Alle zersplitterten Glasteile und beschä-
digten Waren vorsichtig und vollständig
entfernen.
Auslaufen von Flüssigkeiten aus be-
schädigten Verpackungen.
Rutschgefahr.
§ Auf Pfützenbildung vor und unter dem Ge-
rät kontrollieren.
§ Ausgelaufene Flüssigkeiten umgehend
entfernen.
HINWEIS
Materialschaden durch Fehlanwendung.
§ Gerät in stabiler Gebrauchslage betreiben (waag-
rechte Ausrichtung).
§ Gerät nur auf den dafür vorgesehenen Stellfüßen
betreiben.
§ Aufstellhinweise beachten [siehe } Kapitel 8].
§ Gerät auf einwandfreien Zustand kontrollieren. Be-
schädigungen müssen umgehend repariert wer-
den.
Sachschaden durch Fehlanwendung.
§ Gerät nicht über der am Leistungsschild [sie-
he } Kapitel 3.2.1] angegebenen Klimaklasse be-
treiben.
§ Umgebungstemperatur darf nicht unter 16 °C (60,8
°F) betragen.
§ Vorgeschriebene Lagertemperatur der eingelager-
ten Produkte beachten.
§ Innenraum-Temperatur kontrollieren [siehe } Ka-
pitel 5.1].
§ Eingelagerte Waren sind bei Stromausfall durch
den Betreiber zu kontrollieren (Temperaturkontrol-
le).
§ Warenraum auf Fremdgegenstände kontrollieren.
Unsachgemäß eingelagerte Waren umgehend ent-
fernen.
§ Lebensmittelreste und Verpackungsreste entfer-
nen [siehe } Kapitel 11.1.1].
20 / 220
10.1

Beladung

Warenzugriff erfolgt von vorne.
VORSICHT
Materialbruch.
Sturzgefahr. Stoßgefahr durch möglicherwei-
se herabfallende Teile/Waren. Schnittverlet-
zung.
§ Beim Beladen nicht auf oder in das Gerät
steigen.
Herabfallende Gegenstände.
Stoßverletzung. Schnittverletzung bei Glas-
bruch.
§ Keine Gegenstände auf dem Gerät ab-
stellen.
§ Maximale Belastungen jeder Art von Ab-
lagegestell beachten [siehe } Kapitel 3.2].
§ Waren sorgsam einräumen.
HINWEIS
Sachschaden durch Fehlanwendung.
§ Gerät erst mit Waren beladen, wenn die für das
Produkt vorgeschriebene Temperatur erreicht ist.
§ Beladevorgabe einhalten.
§ Waren sorgsam einräumen.
§ Nachtrollo nicht durch Beladung mit Waren blo-
ckieren. Nachtrollo muss vollständig schließen
können.
Beladevorgabe
– Beladung der Bodenauslage ist nur bis zur Be-
grenzung der Rückluftgitter erlaubt.
Abb. 18: Beladegrenze (1) Rückluftgitter (2)
– Rückluftgitter nicht mit Waren verschließen.
– Nicht über das Ende der Regalauslage hinaus be-
laden.
10.2
Außerbetriebnahme und
Wiederinbetriebnahme
WARNUNG
Arbeiten am elektrischen System.
Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann
zu Stromschlag führen.
AHT Cooling Systems GmbH | de
1
2
440031_1_0321

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aht cb 196

Table des Matières