Reinigung; Grundreinigung - Daikin AHT CB 124 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 49
11 | Instandhaltung
WARNUNG
Elektrostatische Entladung und Fun-
kenbildung bei brennbarem Kältemit-
tel.
Funken kann bei Beschädigung/Undichtheit
des Kältemittelkreislaufs austretendes Kälte-
mittel entzünden. Brandgefahr.
§ Zum Entfernen von Tauwasser leicht an-
gefeuchtetes Tuch oder Schwamm ver-
wenden.
§ Keine trockenen Tücher oder Schwämme
zum Trockenreiben verwenden.
§ Keine elektrischen Geräte (z.B. Nasssau-
ger) innerhalb des Kühlfachs betreiben,
die nicht der vom Hersteller empfohlenen
Bauart entsprechen. Geräte mit Explosi-
onsschutzkennzeichen [siehe } Kapi-
tel 2.1] sind erlaubt.
11.1

Reinigung

Gründe für eine regelmäßige und gründliche Reini-
gung (Grundreinigung/Hauptreinigung):
– Sicherstellung der erforderlichen Hygiene. Waren-
raum immer in sauberen Zustand halten.
– Geringstmöglicher Energieverbrauch.
– Erhalt eines störungsfreien Betriebs.
– Verlängerung der Lebensdauer des Geräts.
WARNUNG
Beschädigung am elektrischen System
und Kältemittelkreislauf durch Verwen-
dung von Dampf- und Hochdruckreini-
ger.
Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann
zu Stromschlag führen. Brennbares Kältemit-
tel kann entweichen und ein explosionsfähi-
ges Gas/Luft-Gemisch verursachen. Brandge-
fahr durch Funkenbildung oder Überlast..
§ Keine Dampf- und Hochdruckreiniger für
die Grundreinigung verwenden.
§ Reinigungsanleitung für die Hauptreini-
gung beachten.
VORSICHT
Schwere Geräteteile.
Hände können eingeklemmt werden.
§ Schutzhandschuhe benutzen.
Materialbruch.
Sturzgefahr. Stoßgefahr durch möglicherwei-
se herabfallende Teile/Waren. Schnittverlet-
zung.
§ Nicht auf oder in das Gerät steigen.
Sicherheit im Umgang mit Glas [siehe } Kapitel 2.5.3].
22 / 220

11.1.1 Grundreinigung

Zuständigkeit
– Bedienungspersonal
Reinigungsintervall
– Wöchentlich
– Je nach Bedarf
Zeitpunkt der Reinigung
– Jederzeit möglich
Reinigungsmittel und Reinigungsgeräte
HINWEIS
Materialschaden durch falsche Reinigungs-
mittel.
§ Keine scheuernden oder chemisch aggressiven
Reinigungsmittel/Lösungsmittel verwenden.
§ Keine alkalischen Waschlaugen und Säuren ver-
wenden.
Materialschaden durch falsche Reinigungsge-
räte.
§ Keine harten, spitzen Gegenstände verwenden,
wie z.B. Stahlklingen.
§ Keine harten, groben Reinigungsgeräte verwen-
den, wie z.B. Stahlwolle, Papiertücher.
Materialschaden durch fehlerhafte Reinigung
§ Es dürfen keine Reinigungsmittelrückstände auf
Kunststoffoberflächen und Dichtungen zurückblei-
ben.
§ Kunststoffoberflächen und Dichtungen immer mit
sauberem Wasser nachreinigen.
Geeignete Reinigungsmittel und
Reinigungsgeräte
Alle Reinigungsgeräte müssen sauber sein.
Reinigungsmittel
Gerät außen und innen, Kunsstoffoberflächen, Spie-
gelhimmel
– Sauberes Wasser
(neutraler pH-Wert,
geringe Wasserhärte)
– pH-neutrale Reini-
gungsmittel verdünnt
mit Wasser
– Edelstahlreiniger
(Spiegelhimmel)
Glasoberfläche außen und innen
– Sauberes Wasser
(neutraler pH-Wert,
geringe Wasserhärte)
– pH-neutrale Reini-
gungsmittel verdünnt
mit Wasser
– Handelsübliche Glas-
reiniger
AHT Cooling Systems GmbH | de
Reinigungsgerät
– Feuchtes, weiches
Baumwolltuch
– Feuchter Sauglappen
– Feuchter Schwamm
– Feuchtes, weiches
Baumwolltuch
– Feuchtes Fensterleder
440031_1_0321

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aht cb 196

Table des Matières