Bosch PVS 280 A Instructions D'emploi page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Das Schleifband mit gewünschter Körnung aufle-
gen. Den Schnellspannhebel wieder in Aus-
gangsposition zurückschwenken und einrasten
lassen; dadurch wird das Schleifband gespannt.
Einseitig abgenutzte Schleifbänder können um
180° gedreht werden, da durch die spezielle Ver-
klebung in beiden Laufrichtungen geschliffen
werden kann.
Bandlauf einstellen (siehe Bild
Damit das Schleifband stets an der gleichen
Stelle des Gleitschuhes läuft und nicht seitlich
„wegläuft", muss der Bandlauf bei jedem Schleif-
bandwechsel justiert werden.
Zur Einstellung des Bandlaufes kleine Bandge-
schwindigkeit wählen (PVS 300 AE). Mit dem
Drehknopf 6 den Bandlauf einstellen:
Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen ( ):
Schleifband bewegt sich in Richtung
Drehknopf entgegen Uhrzeigersinn drehen ( ):
Schleifband bewegt sich in Richtung
(siehe
auch
Pfeil-Einprägungen
knopf 6 ).
Der Bandlauf ist richtig eingestellt, wenn das
Schleifband bündig zur Gleitschuhkante läuft.
Hinweis:
Zur Einstellung des Bandlaufes den Drehknopf 6
langsam drehen und Reaktion des Schleifbandes
abwarten, bevor weiter nachreguliert wird.
Den Drehknopf 6 nur bei eingeschaltetem
Gerät betätigen.
Arbeitshinweise (siehe Bild
Für unterschiedliche Werkstoffe sind verschie-
dene Schleifbandkörnungen verfügbar.
Der Abtrag und die Oberflächengüte werden ent-
scheidend durch die Wahl des Schleifbandes
(Körnung) sowie die gewählte Bandgeschwindig-
keit bestimmt (siehe Einstelltabelle).
Das Gerät eingeschaltet mit der ganzen Schleif-
fläche auf das zu bearbeitende Werkstück set-
zen, um einen gleichmäßigen Abtrag zu erzielen.
Mit mäßigem Vorschub arbeiten. Die Schleifbe-
wegung mit parallel und überlappenden Schleif-
bahnen durchführen. In Faserrichtung schleifen;
querlaufende Schleifspuren ergeben störende
Schleifeffekte.
Aufgrund der hohen Abtragsleistung sollte nur
mit geringem Anpressdruck gearbeitet wer-
den, um ein Beschädigen oder Durchschleifen
des Werkstoffuntergrundes zu vermeiden.
7 • 2 609 931 414 • 02.01
Beim Schleifen von Innenwinkeln /-ecken im-
mer nur soweit vordringen, dass das Schleif-
band die senkrecht zum Werkstück stehende
Seite nicht berührt.
Nur einwandfreie Schleifbänder bringen gute
Schleifleistung und schonen das Gerät. Ver-
schlissene, eingerissene oder stark zugesetzte
Schleifbänder nicht weiterverwenden.
Auf gleichmäßigen Auflagendruck achten; damit
)
C
erhöht sich die Lebensdauer der Schleifbänder.
Eine Erhöhung des Anpressdruckes führt zu kei-
ner höheren Schleifleistung, sondern zu stärke-
rem Verschleiß von Gerät und Schleifwerkzeu-
gen.
Nicht mit demselben Schleifband Holz und Metall
schleifen.
Nur Original Bosch Schleifbänder und Zube-
hör verwenden.
.
Untergestell (Zubehör)
.
Die Verwendung des als Zubehör lieferbaren Un-
auf
Dreh-
tergestells 18 ermöglicht den stationären Einsatz
des Gerätes.
Damit können kleinere Werkstücke wie z. B.
Leisten und Profile sicher und komfortabel bear-
beitet werden. Die Mindeststärke sollte 5 mm be-
tragen.
Untergestell und Gerät montieren
Das Gerät entsprechend Abbildung auf das Un-
tergestell 18
schraube 19 festschrauben. Darauf achten, dass
die am Gerät befindlichen Aussparungen in die
)
B
Führungsbolzen 17 eingreifen.
Je nach Anwendung kann der Längs- /Winkelan-
schlag 15 an der dafür vorgesehenen Stelle I
bzw. II am Untergestell montiert werden.
Den
Schraube 14 am Untergestell befestigen. Beim
Aufsetzen des Längs-/Winkelanschlages darauf
achten, dass die Kunststoffführung 16 in die Aus-
sparung und die Schraube 14 in das vorgese-
hene Gewinde am Untergestell eingreift.
Für ein sicheres Arbeiten muss das Untergestell
mittels Schraubzwinge 20 auf entsprechend
standfester Unterlage (z. B. Werkbank) befestigt
werden. Dabei ist zu beachten, dass die An-
schlagleiste 21 immer bündig an der Kante der
Unterlage anliegen muss.
Deutsch - 3
setzen
und
Längs-/Winkelanschlag 15
mit
der
Flügel-
mit
der

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pvs 300 ae

Table des Matières