Télécharger Imprimer la page

Fein FMT250QSL Mode D'emploi page 14

Masquer les pouces Voir aussi pour FMT250QSL:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
OBJ_BUCH-0000000243-001.book Page 14 Monday, December 14, 2015 1:12 PM
de
14
Richtung Staubbehälter sowie Überhitzung des Elek-
trowerkzeugs und des Schleifguts, leeren Sie rechtzeitig
den Staubbehälter, beachten Sie die Bearbeitungshin-
weise des Werkstoffherstellers sowie die in Ihrem Land
gültigen Vorschriften für die zu bearbeitenden Materi-
alien.
Hand-Arm-Vibrationen
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspe-
gel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten
Messverfahren gemessen worden und kann für den Ver-
gleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet
werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Schwingungsbelastung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die
hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs.
Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere
Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen
oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der
Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-
gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum
deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung
sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen
das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht
tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungs-
belastung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich
reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe.
Emissionswerte für Vibration
Vibration
Einstufung der FEIN-Einsatzwerk-
zeuge nach Vibrationsklasse
VC0
VC1
VC2
VC3
VC4
VC5
a
K
* Diese Werte basieren auf einem Arbeitszyklus bestehend aus
Leerlauf- und Volllastbetrieb mit gleicher Dauer.
Die dem Einsatzwerkzeug zugeordnete Vibrationsklasse entneh-
men Sie dem beiliegenden Blatt 3 41 30 443 06 0.
Bedienungshinweise.
Verwenden Sie kein Zubehör, das von FEIN nicht speziell
für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und empfohlen
wurde. Verwendung des nicht original FEIN-Zubehörs
führt zur Überhitzung des Elektrowerkzeugs und dessen
Zerstörung.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet
gegen das Werkstück.
Das Einsatzwerkzeug ist in 30°-Schritten versetzbar und
kann in der günstigsten Arbeitsposition befestigt werden.
Werkzeugwechsel (FMT250SL (**)) (siehe Seite 4).
Schrauben Sie die Spannschraube bis zum Anschlag
ein.
Werkzeugwechsel (FMT250QSL (**))
(siehe Seiten 5/6).
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht mit geöff-
netem Spannhebel ein. Andernfalls besteht
Quetschgefahr für Hand und Finger.
Betätigen Sie den Spannhebel nicht bei laufender
Maschine. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
Greifen Sie nicht in den Bereich der Spannbacken.
Andernfalls besteht Quetschgefahr für die Finger.
Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht mit geöff-
neten Spannbacken ohne Einsatzwerkzeug! Dies
könnte Schäden am Elektrowerkzeug verursachen.
Wenn die Spannbacken vor dem Einsetzen des Ein-
satzwerkzeugs geöffnet sind, schwenken Sie den
Spannhebel vor und wieder zurück. Die Spannba-
cken sind jetzt geschlossen. Das Einsatzwerkzeug
kann eingesetzt werden.
Hinweise zum Schleifen.
Drücken Sie das Elektrowerkzeug mit dem Schleifblatt
kurz und kräftig auf eine ebene Fläche und schalten Sie
das Elektrowerkzeug kurz ein. Dies sorgt für eine gute
Haftung und beugt vorzeitigem Verschleiß vor.
Das Schleifblatt lässt sich wieder abziehen und um 120°
verdreht aufsetzen, wenn nur eine Spitze des Schleif-
blatts abgenutzt ist.
Arbeiten Sie mit der ganzen Fläche der Schleifplatte, nicht
nur mit der Kante oder Spitze.
Beim Schleifen mit kleinen Dreieck-Schleifplatten wählen
Sie eine hohe Schwingfrequenz (Elektronik Stufe 4 – 6),
bei Verwendung des runden Schleiftellers und der gro-
Bewertete
ßen Dreieck-Schleifplatte wählen Sie eine mittlere
Beschleunigung*
Schwingfrequenz (Elektronik max. Stufe 4).
2
< 2,5 m/s
Schleifen Sie mit stetiger Bewegung und leichtem Druck.
2
< 5 m/s
Zu festes Andrücken erhöht nicht den Abtrag, das
2
< 7 m/s
Schleifblatt verschleißt nur schneller.
2
< 10 m/s
Hinweise zum Sägen.
2
< 15 m/s
Wählen Sie eine hohe Schwingfrequenz. Runde Sägeblät-
2
ter können gelöst und versetzt eingespannt werden, um
> 15 m/s
sie gleichmäßig abzunutzen.
2
1,5 m/s
Hinweise zum Schaben.
Wählen Sie eine mittlere bis hohe Schwingfrequenz.
Instandhaltung und Kundendienst.
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs absetzen. Die
Schutzisolierung des Elektrowerkzeugs kann beeinträch-
tigt werden. Blasen Sie häufig den Innenraum des Elek-
trowerkzeugs durch die Lüftungsschlitze mit trockener
und ölfreier Druckluft aus und schalten Sie einen Fehler-
strom-Schutzschalter (FI) vor.
Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs
beschädigt ist, muss sie durch eine speziell vorgerichtete
Anschlussleitung ersetzt werden, die über den FEIN-
Kundendienst erhältlich ist.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Fmt250sl