Allgemeine Hinweise - baltur BTG 12 Notice D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER ZUR SICHEREN BENUTZUNG DES BRENNERS
VORBEMERKUNG
Diese.Hinweise.sollen.zur.Sicherheit.bei.der.Benutzung.der.Komponenten.
für.Heizanlagen.im.Haushalt.und.Warmwasserbereitung.beitragen,.indem.
sie.auf.notwendige.und.empfohlene.Verhaltensweisen.hinweisen,.um.zu.
vermeiden,. dass. ihre. ursprünglichen. Sicherheitsmerkmale. durch. eine.
eventuelle.unvorschriftsmäßige.Installation.oder.fehlerhafte,.unsachgemäße.
oder.unvernünftige.Verwendung.gefährdet.werden..Durch.die.Verbreitung.
der.Hinweise.in.diesem.Führer.soll.auch.die."Verbraucheröffentlichkeit".auf.
die.Sicherheitsprobleme.aufmerksam.gemacht.werden,.und.das.in.einer.
Sprache,.die.zwar.notwendigerweise.technisch,.aber.doch.leicht.verstän-
dlich.ist..Jede.vertragliche.und.außervertragliche.Haftung.des.Herstellers.
für.Schäden,.die.durch.Fehler.bei.der.Installation.und.bei.der.Benutzung.
oder. durch. Nichtbeachtung. der. vom. Hersteller. gegebenen.Anleitungen.
hervorgerufen.werden,.ist.ausgeschlossen.
ALLGEMEINE HINWEISE
•. Die. Betriebsanleitung. stellt. einen. ergänzenden. und. wesentlichen.
Bestandteil.des.Produkts.dar.und.muss.dem.Benutzer.ausgehändigt.
werden..Die.in.der.Betriebsanleitung.enthaltenen.Hinweise.aufmerksam.
durchlesen,.denn.sie.liefern.wichtige.Sicherheitshinweise.für.die.Instal-
lation,.den.Betrieb.und.die.Wartung..Die.Betriebsanleitung.für.spätere.
Konsultationen.sorgfältig.aufbewahren.
•. Die. Installation. des. Geräts. muss. unter. Beachtung. der. geltenden.
Normen.nach.den.Anleitungen.des.Herstellers.und.von.qualifi .ziertem.
Fachpersonal.durchgeführt.werden..Unter.qualifi .ziertem.Fachpersonal.
ist.solches.zu.verstehen,.das.technische.Kompetenz.auf.dem.Gebiet.
der.Komponenten.von.Heizanlagen.für.den.Haushalt.und.für.die.Warm-
wasserbereitung.besitzt,.insbesondere.die.vom.Hersteller.autorisierten.
Kundendienstzentren.. Eine. fehlerhafte. Installation. kann. Schäden. an.
Personen,.Tieren.und.Sachen.verursachen,.für.die.der.Hersteller.nicht.
haftbar.ist.
•. Nach.Entfernen.der.Verpackung.muss.man.sich.über.die.Vollständigkeit.
und.Unversehrtheit.des.Inhalts.vergewissern..Im.Zweifelsfall.das.Gerät.
nicht.benutzen.und.sich.an.den.Lieferanten.wenden..Die.Verpackung-
selemente. (Lattenkisten,. Nägel,. Klammern,. Plastiksäcke,. Styropor.
usw.).dürfen.nicht.in.der.Reichweite.von.Kindern.gelassen.werden,.da.
sie.eine.potenzielle.Gefahrenquelle.darstellen..Sie.müssen.außerdem.
zur.Vermeidung.von.Umweltverschmutzung.gesammelt.und.an.dafür.
eingerichteten.Stellen.abgelegt.werden.
•. Vor.Durchführung.irgendwelcher.Reinigungs-.oder.Wartungsarbeiten.
das.Gerät.mit.dem.Hauptschalter.der.Anlage.und/oder.mit.dafür.vorge-
sehenen.Absperrorganen.vom.Stromnetz.trennen.
•. Bei.einem.Defekt.und/oder.schlechtem.Funktionieren.des.Geräts.dieses.
ausschalten,.keinen.Versuch.der.Reparatur.oder.des.direkten.Eingriffs.
unternehmen..Sich.ausschließlich.an.qualifi .ziertes.Fachpersonal.wen-
den..Die.eventuelle.Reparatur.der.Produkte.darf.nur.von.einem.von.
BALTUR. autorisierten. Kundendienstzentrum. unter. ausschließlicher.
Verwendung.von.Originalersatzteilen.durchgeführt.werden..Die.Nichtbe-
achtung.des.oben.Gesagten.kann.die.Sicherheit.des.Geräts.gefährden..
Zur.Gewährleistung.der.Effi .zienz.des.Geräts.und.für.sein.einwandfreies.
Funktionieren.ist.es.unbedingt.erforderlich,.die.turnusmäßige.Wartung.
von. qualifi .ziertem. Fachpersonal. unter. Beachtung. der. Hinweise. des.
Herstellers.durchführen.zu.lassen.
•. Wenn.das.Gerät.verkauft.oder.an.einen.anderen.Eigentümer.übergeben.
werden. sollte. oder. wenn. man. umziehen. und. das. Gerät. zurücklassen.
muss,.immer.sicherstellen,.dass.die.Betriebsanleitung.beim.Gerät.bleibt,.
so. dass. sie. vom. neuen. Eigentümer. bzw.. vom. Installateur. konsultiert.
werden.kann.
•. Bei. allen. Geräten. mit. Sonderausstattung. oder. Einbausätzen. (ein-
schließlich.der.elektrischen).dürfen.nur.Originalersatzteile.verwendet.
werden..
BRENNER
•. Dieses.Gerät.darf.nur.zu.dem.Zweck.verwendet.werden,.für.den.es.au-
sdrücklich.vorgesehen.ist;.montiert.an.Heizkesseln,.Warmluftgeneratoren,.
Öfen. oder. ähnlichen. Feuerungen,. an. einem. vor. Witterungseinfl . üssen.
geschützten.Ort..Jede.andere.Verwendung.gilt.als.unsachgemäß.und.
damit.gefährlich.
•. Der.Brenner.muss.in.einem.geeigneten.Raum.installiert.werden,.dessen.
Lüftungsöffnungen.den.von.den.geltenden.Bestimmungen.vorgeschrie-
benen.Mindestwerten.entsprechen.und.für.eine.perfekte.Verbrennung.
ausreichend.sind.
•. Die. Luftansauggitter. des. Brenners. und. die. Lüftungsöffnungen. des.
Raums,.in.dem.sich.ein.Brenner.oder.ein.Heizkessel.befi .ndet,.nicht.
zustellen. und. ihren. Querschnitt. nicht. verringern,. um. zu. vermeiden,.
dass. gefährliche. Situationen. wie. die. Bildung. giftiger. und. explosiver.
Gasgemische.entstehen.
•. Vor.dem.Anschluss.des.Brenners.sich.vergewissern,.dass.die.Werte.
auf.dem.Kenndatenschild.denen.des.Versorgungsnetzes.(Strom,.Gas,.
Heizöl.oder.sonstiger.Brennstoff).entsprechen.
•. Die.heißen.Teile.des.Brenners.nicht.berühren..Diese.befi .nden.sich.norma-
lerweise.in.der.Nähe.der.Flamme.und.des.eventuellen.Vorwärmsystems.
des.Brennstoffs,.sie.erhitzen.sich.während.des.Betriebs.und.bleiben.auch.
bei.einem.kürzeren.Ausschalten.des.Brenners.heiß.
•. Wenn.man.beschließt,.den.Brenner.endgültig.nicht.mehr.zu.benutzen,.
müssen.von.qualifi .ziertem.Fachpersonal.folgende.Arbeiten.durchgeführt.
werden:
. a).Die.Stromversorgung.durch.Trennen.des.Versorgungskabels.vom.
Hauptschalter.unterbrechen.
. b). Die. Brennstoffzufuhr. mit. Hilfe. des. manuellen. Absperr-
ventils.unterbrechen.und.die.Steuerräder.ausbauen..
c).Teile,.die.mögliche.Gefahrenquellen.darstellen.könnten,.unschädlich.
machen.
Besondere Hinweise
•. Sich.vergewissern,.dass.der.Installateur.des.Brenners.diesen.sicher.
am.Heizkessel.befestigt.hat,.so.dass.die.Flamme.im.Inneren.der.Bren-
nkammer.des.Heizkessels.entsteht.
•. Vor.dem.Start.des.Brenners.und.mindestens.ein.Mal.im.Jahr.von.qua-
lifi .ziertem.Fachpersonal.folgende.Arbeiten.durchführen.lassen:
. a). Den. Brennstoffdurchsatz. des. Brenners. auf. die. vom. Heizkessel.
verlangte.Leistung.abstimmen.
. b).Den.Luftdurchsatz.des.Brenners.regulieren,.um.einen.Wirkungsgrad.der.
Verbrennung. z u. b ekommen,. d er. m indestens. d en. g eltenden. B estimmungen
....entspricht.
. c).Die.Kontrolle.der.Verbrennung.durchführen,.um.die.Bildung.gesundhei-
tsschädlicher.oder.umweltbelastender.unverbrannter.Gase.in.größerem
....Umfang,.als.von.den.geltenden.Bestimmungen.zugelassen.ist,.zu.
vermeiden.
. d).Die.Funktionalität.der.Regel-.und.Sicherheitsvorrichtungen.überprü-
fen.
. e).Das.einwandfreie.Funktionieren.der.Rauchgasausleitung.überprü-
fen.
. f). Am. Ende. der. Einstellungen. kontrollieren,. ob. alle. mechanischen.
Sicherungssysteme.der.Regelvorrichtungen.gut.angezogen.sind.
. g).Sich.vergewissern,.dass.im.Heizkesselraum.die.Betriebs-.und.War-
tungsanleitung.des.Brenners.ausliegt.
•. Bei. wiederholten. Sperrhalten. des. Brenners. nicht. mit. manuellen.
Wiedereinschaltversuchen. fortfahren,. sondern. sich. an. qualifi .ziertes.
Fachpersonal.wenden,.um.diese.anomale.Situation.zu.beheben.
•. Betrieb.und.Wartung.dürfen.ausschließlich.von.qualifi .ziertem.Fachperso-
nal.unter.Beachtung.der.geltenden.Vorschriften.durchgeführt.werden.
3 / 22
3 / 20
0006160053_201401
0006160056_201401

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières