schwächt das Gewebe der Kalotte und starke Sonneneinstrahlung über längere Zeit kann die Sicherheit Ihres
Gleitschirmes ernsthaft beeinträchtigen. Deshalb sollten Sie Ihren Gleitschirm sofort nach dem Fliegen verpacken.
Lassen Sie den Gleitschirm nicht unnötig stundenlang im starken Sonnenschein liegen. Wenn Sie besorgt über
den Zustand ihres Gleitschirmes sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem nächsten BGD-Händler oder direkt mit
BGD auf.
e)
Behandeln Sie Ihren Gleitschirm nicht mit chemischen Reinigungs- und Lösungsmitteln. Wenn Sie ihn waschen
müssen, verwenden Sie warmes Seifenwasser. Wenn Ihr Gleitschirm mit Meerwasser in Berührung gekommen
ist, waschen Sie ihn mit warmem Süßwasser ab und trocknen ihn sorgfältig.
f)
Kleine Löcher am Untersegel (nicht in den Zellzwischenwänden) können mit einem Stück selbstklebendem Nylon
- Ripstop selber repariert werden. Risse, die nicht länger als 10 cm sind, können ebenfalls auf diese Weise
repariert werden, wenn sie nicht in den stark belasteten Zonen der Kalotte sind. Wenn Sie irgendwelche
Bedenken bezüglich der Flugtauglichkeit Ihres Gleitschirmes hegen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Händler
oder direkt mit BGD auf.
Kontrolle- Nachprüfung
Auch bei guter Pflege und Wartung unterliegt Ihr WASP, so wie jeder andere Gleitschirm, Verschleiß- und
Alterungserscheinungen, die das Flugverhalten und die Flugsicherheit beeinträchtigen können. Eine regelmäßige
Überprüfung der Gleitschirmkappe und –leinen ist deshalb erforderlich.
Ihr WASP sollte alle 24 Monate oder alle 150 Flugstunden - je nachdem, was früher der Fall ist - einer vollständigen
Kontrolle unterzogen werden. Das ist ein umfassender Check, bei dem die Leinenlängen und -stärken, die Porosität und
Reißfestigkeit des Tuches sowie weitere Kontrollarbeiten durchgeführt werden.
Kleinere Wartungsarbeiten können vom Halter, sofern er die nötigen Fähigkeiten besitzt, selbst durchgeführt werden.
Größere Wartungs- und Überprüfungsarbeiten dürfen nur vom Hersteller oder einem autorisierten Check-Betrieb
durchgeführt werden.
Bitte vergessen Sie nicht, dieses Handbuch mit den Angaben über Anzahl der Flüge und Flugstunden auf dem Kontroll -
Blatt dem Gleitschirm beizulegen, wenn Sie ihn zur Kontrolle einsenden.
Wenn Sie den Gleitschirm reinigen müssen, verwenden Sie am besten nur warmes Wasser und einen weichen
Schwamm. Lagern Sie den Gleitschirm trocken und lichtgeschützt bei einer Temperatur, die idealerweise zwischen 5 und
30 Grad Celsius betragen sollte, und nie in der Nähe von Chemikalien.
Prüfberechtigung
Damit die Firma BGD Garantie- und Haftungsansprüche wahrnehmen kann, muss jede Überprüfung von BGD, oder einer
von BGD autorisierten Prüfstelle ausgeführt werden. Die Dokumentation und das Ergebnis der Prüfung müssen vom
Prüfbeauftragten eindeutig identifizierbar sein (Datum und Stelle / Name des Beauftragten) und in der Nähe des
Typenschildes eingetragen werden.
Bruce Goldsmith Design GmbH, Hügelweg 12, 9400 Wolfsberg, Austria
23