Anschluss Von Sensoren - Rittal 7979.711 Notice D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einstellungen RCM
Klicken Sie auf die Schaltfläche Save, um die Einstellungen zu speichern.
Ändern Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers auf die ursprünglichen Werte der IP-Adresse
DE
sowie der Subnetzmaske ab.
Trennen Sie das Netzwerkkabel zu Ihrem Computer.
Verbinden Sie das RCM mit einem Netzwerkkabel mit Ihrem Ethernet-LAN.
Eventuell notwendige Softwareupdates: siehe www.rittal.de oder Anfrage bei Rittal Service (vgl.
Abschnitt 10).
6.3

Anschluss von Sensoren

An das RCM können bis zu 8 Sensoren und Griffsysteme aus dem CMC/PDU-Portfolio angeschlossen
werden, z. B. Temperatur, Feuchte, Zugang, Rauch, Leckage, Luftstrom.
Funk-Sensoren werden nicht unterstützt.
Verbinden Sie einen der Sensoren aus dem Zubehörprogamm über ein CAN-Bus-Verbindungskabel
mit der CAN-Bus-Schnittstelle der PDU (Abb. 5, Pos. 12).
Ggf. wird nach dem Anschluss eines Sensors zunächst ein Software-Update des Sensors durchge-
führt. Während des gesamten Update-Vorgangs leuchtet die Status-LED des Sensors dauerhaft blau
und blinkt zusätzlich violett. Außerdem blinkt die Status-LED des RCM weiß und es erscheint eine
entsprechende Meldung auf der Website.
Anzeige der Statusänderung nach Abschluss eines ggf. notwendigen Updates:
– Die beiden grünen sowie die beiden roten CAN-Bus LEDs am CAN-Bus-Anschluss des ange-
schlossenen Sensors blinken.
– Die Multi-LED des RCM blinkt dauerhaft in der Reihenfolge grün – orange – rot.
– Die Multi-LED des angeschlossenen Sensors blinkt dauerhaft blau.
Bestätigen Sie den neu angeschlossenen Sensor auf der Website des RCM.
Alternativ können Sie den neu angeschlossenen Sensor lokal über das Display bestätigen. Hierzu:
Wählen Sie im Hauptmenü Rittal den Eintrag „Setup" und bestätigen Sie die Auswahl mit der „En-
ter"-Taste.
Wählen Sie den Eintrag „Sensors" und bestätigen Sie die Auswahl mit der „Enter"-Taste. Das Menü
zur Eingabe der Sicherheits-PIN erscheint.
Geben Sie die geforderte Sicherheits-PIN ein (vgl. Abschnitt 6.1 „Einstellung über das Display") und
bestätigen Sie anschließend den Eintrag „Acknowledge All Devices" mit der „Enter"-Taste.
Anzeige der Statusänderung an den CAN-Bus LEDs:
– Dauerlicht grüne LEDs: Status CAN-Bus „OK".
– Dauerlicht rote LEDs: Status CAN-Bus fehlerhaft.
Anzeige der Statusänderung an der Multi-LED des RCM:
– Grünes Dauerlicht: Das RCM und alle am CAN-Bus angeschlossenen Geräte haben den Status
„OK".
– Oranges Dauerlicht: Das RCM oder mindestens ein am CAN-Bus angeschlossenes Gerät hat den
Status „Warnung".
– Rotes Dauerlicht: Das RCM oder mindestens ein am CAN-Bus angeschlossenes Gerät hat den
Status „Alarm".
Anzeige der Statusänderung an der Multi-LED des angeschlossenen Sensors:
– Dauerhaft blaues Blinken: Kommunikation über den CAN-Bus.
– Grünes Blinken: bei Messwertänderung oder spätestens alle 5 Sekunden.
Der Anschluss weiterer Sensoren erfolgt als Daisy Chain.
Schließen Sie ggf. an der zweiten, freien CAN-Bus-Schnittstelle der ersten Komponente eine weitere
Komponente an (z. B. einen anderen Sensortyp).
16
Rittal RCM Inline Meter

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7979.7127979.7137979.714

Table des Matières