2. Montage und Betrieb
2.1.5 Montage Wärmemengenzähler (nur UK-Z und MK-Z)
Im Auslieferungszustand befindet sich ein Rohrnippel 1"x130mm im Rücklauf der UK-Z bzw. MK-Z
wird für die Montage eines Zählers entnommen. Achtung: Die Montage eines Zählers sollte nach dem Spülen
des Systems erfolgen. Ein Zähler 1" und Baulänge 130mm wird statt des Rohrnippels montiert. Für einen
Zähler 3/4" und Baulänge 110mm liegen zwei flachdichtende Reduzierungen 1"AG x3/4"IG bei. Diese werden
auf den Zähler montiert. Der Zähler hat mit Reduzierungen und ¾"-Dichtungen eine Baulänge 90+2*9= 108mm.
Durch Herausziehen des Teleskopstückes
einen direkt tauchenden Vorlauffühler liegt ein T-Stück 1"AG x ½"IG x 1"IG inkl. Verlängerungsstück bei
Dämmschalen bei Bedarf (z.B. bei WMZ ohne abnehmbares Bedienteil) freischneiden.
2.2 Hydraulischer Anschluss
Vor-und Rückläufe sind gemäß folgenden Abbildungen bzw. Anwendungsbeispielen anzuschließen. Die Seite mit 1 ½" Außengewinde ist
für die direkte Montage auf Verteilern vorbereitet. Ohne Verteiler verwenden Sie Übergangsverschraubungen für den Anschluss an den
Wärmeerzeuger. An die Seite mit Innengewinde wird der Heizkreis angeschlossen.
UK, UK-Z
Hinweise
UK, UK-Z:
VL und RL-Strang sind tauschbar
MK:
auch als Variante mit VL links
MK-Z:
VL und RL-Strang sind tauschbar (mit Wechsel der Mischereinbauten von rechts nach links)
Konstantwertregelset: Das Rohr zwischen den Kugelhähnen ist keine hydraulische Verbindung, sondern dient der Fühleraufnahme.
Trennsystem:
Unten mit Verschraubung und Doppelnippel zum direkten Anschluss an eine weitere Pumpengruppe mit
1" Innengewinde und 125mm Abstand. MAG-Anschluss-Set (im Lieferumfang der Pumpengruppe) und
Abblaseleitung des SV an die Sicherheitsgruppe montieren.
6
wird der Zähler zwischen den 1"-Überwurfmuttern montiert. Für
MK, MK-Z
. Dieser
.
Konstantwertregelset
Trennsystem