Technische Daten - S+S Regeltechnik AERASGARD ACO2 Notice D'instruction

Masquer les pouces Voir aussi pour AERASGARD ACO2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
®
AERASGARD
ACO
Der wartungsfreie mikroprozessorgesteuerte AERASGARD
Erfassung des CO
- Gehaltes der Luft. Er ist wahlweise mit ⁄ ohne Display erhältlich.
2
Die Messsignale werden in Standardsignale von 0 - 10 V umgewandelt.
Optional kann der CO
- Messumformer mit Schaltausgang geliefert werden.
2
Der CO
- Gehalt der Luft wird mittels zweistrahligem NDIR- Sensor (nicht dispersive
2
Infrarot technologie) ermittelt. Der Erfassungsbereich des CO
Standardanwendungen wie z. B. Wohn- und Tagungs raum über wachung kalibriert.
Bedarfsgerechte Lüftung, Steigerung des Wohlbefindens und des Kundennutzens,
erhöhter Komfort sowie eine Senkung der Betriebskosten durch Energie ein sparung
sind nur einige Ergebnisse des Einsatzes der AERASGARD
Ein auf NDIR basierendes Messsystem zur CO
Lichtquelle und einem Empfänger. Ein bestimmter Wellenlängenbereich des von der
Quelle abgestrahlten Lichts wird durch die CO
gedämpft bzw. absorbiert. Diese Dämpfung wird durch den Empfänger ermittelt.

TECHNISCHE DATEN:

Spannungsversorgung: ............. 24 V AC ⁄ DC
mittlere Leistungsaufnahme: ........ < 3 VA bei 24 V DC
Sensor: .................................. optischer, zweistrahliger Sensor (NDIR)
Messbereich: .......................... Mehrbereichsumschaltung
Ausgang: ................................ 0 -10 V oder mit potentialfreiem Wechsler (24 V)
Messgenauigkeit CO
: .............. ± 70 ppm zzgl. 5 % vom Messwert
2
Druckabhängigkeit: ................... < ± 0,5 % v. MW ⁄ kPa
Temperaturabhängigkeit: .......... < 5 ppm ⁄ K (bezogen auf 20 °C)
Langzeitstabilität: .................... ± 1 % EW ⁄ Jahr
Gasaustausch: ......................... Diffusion
Einlaufzeit: .............................. ca. 1 Stunde
Umgebungstemperatur: ............ +0...+ 50 °C
Ansprechzeit: .......................... ca. 1 Minute
elektrischer Anschluss: ............ 0,14 - 1,5 mm
Gehäuse: ................................ Kunststoff, Polyamid, 30 % glaskugelverstärkt,
Abmaße: ................................. 108 x 70 x 73,5 mm (Thor II)
Kabelverschraubung: ................ M 16 x 1,5 ; mit Zugentlastung
Schutzrohr: ............................. aus Metall, Ø 20 mm,
Schutzklasse: .......................... III (nach EN 60 730)
Schutzart: .............................. IP 65 (nach EN 60 529)
Normen: ................................. CE-Konformität,
Optional: ................................. Display, 8-stellig, Ausschnitt 36 x14 mm (B x H),
2
®
ACO
- Sensors wird auf
2
®
ACO
- Messung besteht aus einer
2
-Moleküle auf der Messstrecke
2
mit automatischer Kalibrierung,
nicht-dispersive Infrarot-Technologie,
Zweistrahlverfahren (Dual Beam),
incl. atmosphärischer Luftdruckkompensation
(über DIP-Schalter wählbar)
0 ... 2000 ppm; 0 ... 5000 ppm; 0 ... 10000 ppm
bei kompensierten Versionen (Standard),
sonst ± 1,6 % v. MW ⁄ kPa
(bezogen auf Normaldruck)
2
,
über Schraubklemmen auf Platte
mit Schnellverschlussschrauben,
Farbe reinweiß (ähnlich RAL 9010)
NL = 40 mm
elektromagnetische Verträglichkeit
nach EN 61 326 + A1 + A2,
EMV-Richtlinie 2004 ⁄ 108 ⁄ EC
zur Anzeige des Ist - CO
- Gehaltes
2
dient zur
2
Anschlussbild
Anschlussbild
- Fühler.
2
Schaltbild
1
UB- GND
2
UB+ Versorgungsspannung 24V AC/DC
3
Ausgang 0-10V CO
- ehalt n ppm
2
1
UB- GND
2
UB+ Versorgungsspannung 24V AC/DC
3
Ausgang 0-10V CO
- ehalt n ppm
2
5
Schliesser
6
7
Öffner
Sensorstecker
CO
range
2
Messbereichs-
auswahl CO
ON
Taster und LED
zum manuellen
Setzen CO
1 2 3 4
atm. Luftdruck
Einstellung Schaltschwelle
(ACO
-W)
2
7
6
5
3
min. max.
ACO
2
ACO
- W
2
Wechsler
(24 V)
ACO
2
ACO
- W
2
2
2
Sensor
ATM
2
1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières