Télécharger Imprimer la page

Sicherheitshinweise Für Ladegerät Und Akkus; Schutz Der Umwelt - SKF LINCOLN TLGB 20 Mode D'emploi

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 146
HINWEIS
Die Lüftungsschlitze in Werkzeug und
Ladegerät regelmäßig mit einer weichen
Bürste oder einem trockenen Tuch reinigen
Das Motorgehäuse regelmäßig mit einem
feuchten Tuch reinigen

Schutz der Umwelt

Sollten Sie eines Tages feststellen, dass Ihr
SKF-Produkt ersetzt werden muss oder Sie
keine Verwendung mehr dafür haben, darf
es nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden
Geben Sie dieses Produkt in den
Sondermüll
Entsorgung im Sondermüll
Dieses Produkt darf nicht im nor-
malen Haushaltsmüll entsorgt
werden
Örtliche Bestimmungen sehen möglicher-
weise die Trennung elektrischer Produkte
von Haushaltsabfällen in städtischen Müll-
deponien oder durch den Einzelhändler vor,
wenn Sie ein neues Produkt erwerben
Wenn gebrauchte Produkte und
Verpackungen getrennt entsorgt
werden, können bestimmte Mate-
rialien wiederaufbereitet und
wiederverwendet werden
Mit der Wiederverwendung recycelter
Materialien wird die Umweltverschmutzung
bekämpft und die Nachfrage nach Rohstoffen
gesenkt
Leeren Sie den Akku vollständig
und nehmen Sie ihn dann aus dem
Werkzeug heraus
NiCd-, NiMH- und Li-Ion-Akkus
können dem Recycling zugeführt
werden Bringen Sie sie zu einer Vertrag-
swerkstatt oder einer örtlichen Wiederauf-
bereitungsanlage
Sicherheitshinweise
für Ladegerät und
Akkus
Diese Anleitung gut
aufbewahren
Diese Anleitung enthält wichtige Sicher-
heits- und Bedienungsanweisungen für die
Ladegeräte SKF TLGB 20-5 und
SKF TLGB 20-6 Die gesamte Anleitung
lesen
GEFAHR

Die Funktionsfähigkeit des Ladegeräts nicht
mit stromführenden Gegenständen prüfen
Stromschlaggefahr – An den Ladeklem-
men des Ladegeräts liegen 120 V AC oder
230 V AC an
Ein Missachten dieses Hinweises kann
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen
Akku
• Keinen Versuch unternehmen, den Akku
zu öffnen
• Den Akku nicht mit Wasser in Berührung
bringen
• Den Akku nicht an Orten lagern, an denen
die Temperatur 50 °C überschreiten kann,
z B in Schuppen im Freien oder
Metallgebäuden im Sommer
• Den Akku nur bei Umgebungstempera-
turen zwischen 5 °C und 40 °C laden
• Den Akku nur mit dem im Lieferumfang
des Werkzeugs enthaltenen Ladegerät
laden
• Beim Entsorgen des Akkus die Anleitung
im Abschnitt „Schutz der Umwelt"
beachten
6
GEFAHR

Den Akku keinem
Feuer aussetzen
GEFAHR

Den Akku keinen Flammen oder Funken
aussetzen Batterielüssigkeiten sind
brennbar
Nicht bespritzen oder in Wasser oder
andere Flüssigkeiten eintauchen Dies kann
zu einem vorzeitigen Ausfall der Zellen
führen
Ein Missachten dieses Hinweises kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen
GEFAHR

Keinen Versuch unternehmen, den Akkupack
zu öffnen Wenn das Kunststoffgehäuse des
Akkupacks beschädigt wird oder Sprünge
bekommt, ist das Akkupack in ein Service-
und Wartungszentrum zurückzubringen,
damit es dem Recycling zugeführt werden
kann
Ein Missachten dieses Hinweises kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen
GEFAHR

Einen beschädigten Akku nicht laden Sofort
austauschen
Ein Missachten dieses Hinweises kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen

Publicité

loading