13.3. Batteriewechsel
Für die Infrarot-Fernbedienung benötigen Sie 1 Knopfzelle CR2025 (DC3.0 V).
Nehmen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite der Infrarot-Fernbedienung ab.
Beachten Sie die Polarität der Batterien sowie die Markierungen +/- im Batteriefach.
Legen Sie die Batterien ein.
Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
13.4. Entsorgungshinweise für Batterien
Verbrauchte Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. Geben Sie die Batterien bei einer Sam-melstelle für Altbatterien ab.
14. FEHLERBEHEBUNG / FAQ
Fehler werden optisch durch dauerndes Blitzen der roten LED und akustisch durch eine einmalige Tonfolge signalisiert. Die optische Fehleranzeige bleibt so
lange aktiv, bis der Fehler beseitigt ist.
Fehlerbild / Problem / Störung
Die rote LED blitzt.
Fehlerton:
Die rote LED blitzt.
Fehlerton:
Die rote LED blitzt.
Fehlerton:
Die rote LED blitzt.
Fehlerton:
15. REINIGUNG
ACHTUNG!
Beschädigung der Geräteoberfläche.
Aggressive und kratzende Reinigungsmittel beschädigen die Oberfläche.
Verwenden Sie keine aggressiven und kratzenden Reinigungsmittel. Entfernen Sie stärkere Verschmutzungen mit einem pH-neutralen
Reinigungsmittel.
16. WARNHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
• Die Installation darf ausschließlich von einer Elektrofachkraft unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
• Diese Gebrauchsanleitung muss dem Benutzer ausgehändigt werden. Die Gebrauchsanleitung ist den Unterlagen der elektrischen Anlage beizufügen und muss
auch eventuellen neuen Besitzern ausgehändigt werden. Zusätzliche Exemplare erhalten Sie über die Internetseiten von Niko oder über den Kundendienst von Niko.
• Beachten und berücksichtigen Sie bei der Installation unter anderem folgende Punkte:
- die gültigen Gesetze, Normen und Richtlinien.
- den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation.
- die in dieser Gebrauchsanleitung aufgeführten Anweisungen, wobei diese Gebrauchsanleitung nur allgemein gültige Bestimmungen enthält, die für jede
Anlage spezifisch angewendet werden müssen.
- die allgemein anerkannten Regeln fachmännischer Arbeit.
Dieses Produkt erfüllt alle anwendbaren europäischen Richtlinien und Verordnungen. Die für dieses Produkt zutreffende EG-Konformitätserklärung
erhalten Sie gegebenenfalls unter www.niko.eu.
17. NIKO UNTERSTÜTZUNG
Bei Zweifel oder falls Sie bei einem eventuellen Defekt des Produkts noch Fragen bezüglich des Umtausches haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem
Kundendienst von Niko (Belgien: +32 3 778 90 80) oder wenden Sie sich an Ihren Großhändler. Kontaktdaten und weitere Informationen erhalten Sie im Internet
unter www.niko.eu in der Rubrik "Unterstützung und Beratung".
DE
mögliche Ursachen
Die SD-Karte fehlt, ist defekt oder
voll.
Die a- und P-Ader sind vertauscht
oder kurzgeschlossen.
Die a-Ader ist nicht angeschlossen
oder wird nicht versorgt.
Der Reset-Taster klemmt (länger als
15 s gedrückt).
Maßnahmen
Setzen Sie die SD-Karte ein oder
wechseln Sie diese aus.
Tauschen Sie die a- und P-Ader oder beseitigen Sie
den Kurzschluss. Die LED erlischt.
Schließen Sie die a- bzw. M-Ader an
oder stellen Sie die Stromversor-gung her. Die LED
erlischt.
Lassen Sie den Reset-Taster los. Das Gerät geht
wieder in den Ruhezustand.
10-845
43