Wartung Und Reinigung; Technische Daten - Eurochron EFW 9000 Notice D'emploi

Radio-réveil
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die genaue Uhrzeit (Abweichung theoretisch 1 Sekunde
in einer Million Jahre!) und das Datum.
Selbstverständlich entfällt auch das umständliche manuelle Einstellen der Sommer- und Winterzeit.
DCF-EMPFANGSVERSUCH DURCHFÜHREN
Um eine manuelle Suche nach dem DCF-Signal durchzuführen (z.B. wenn Sie den Funk-Wecker
an einem anderen Ort aufgestellt haben), halten die die Taste „°C/°F WAVE" (2) für ca. 3 Sekun-
den gedrückt. Anschließend beginnt das Empfangssymbol zu blinken. Warten Sie dann wieder wie
oben beschrieben ca. 5 Minuten, bis die richtige Uhrzeit angezeigt wird und das Empfangssymbol
aufhört, zu blinken.
UHRZEIT MANUELL EINSTELLEN
Wenn Das DCF-Signal nicht empfangen werden kann, muss die Uhrzeit manuell gestellt werden.
-
Kontrollieren Sie zuerst die Anzeige rechts unten im Display. Hier muß die Innentemperatur
angezeigt werden. Sollte an dieser Position z.B. die Alarmzeit angezeigt werden, so drücken
Sie so oft kurz die Taste „MODE" (1) bis wieder die Innentemperatur angezeigt wird.
-
Halten Sie jetzt die Taste „MODE" (1) so lange gedrückt (ca. 3 Sekunden), bis im Display die
Stunden blinken. Das Funk-Empfangssymbol erlischt.
-
Mit der Taste „+" (3) oder „-„ (4) lässt sich der momentan angezeigte Wert verändern. Wird die
Taste länger gedrückt gehalten, erfolgt eine Schnelleinstellung.
-
Schalten Sie mit einem kurzem Druck auf die Taste „MODE" (1) weiter zur Einstellung der
Minuten, des Jahres, des Monats und des Datums und stellen Sie auch dort mit der Taste „+"
(3) oder „-„ (4) den gewünschten Wert ein.
-
Nachdem Sie das Datum eingestellt haben, drücken Sie erneut die Taste „MODE" (1) zur
Speicherung.
 
Möchten Sie wieder die DCF-Zeit angezeigt haben, so kann der DCF-Empfangsversuch
manuell gestartet werden. Beachten Sie hierzu das Kapitel „DCF-Empfang" weiter oben.
12H- /24H-MODUS UMSCHALTEN
Falls sich die Anzeige in der normalen Uhrzeitanzeige befi ndet, so drücken Sie kurz die Taste „+"
(3) um zwischen dem 12h- und 24h-Modus umzuschalten.
Im 12h-Modus erscheint in der ersten Tageshälfte die Anzeige „AM" links neben der Uhrzeit-Anzei-
ge, in der zweiten Tageshälfte die Anzeige „PM".
ZUSATZANZEIGE UMSCHALTEN
Die Zusatzanzeige rechts unten im Display lässt sich umschalten zwischen der Anzeige der Innen-
temperatur, der Weckzeit 1 (Alarm 1), der Weckzeit 2 (Alarm 2) und der zweiten Uhrzeit (Dual Time).
Drücken Sie hierzu einfach die Taste „MODE" (1) mehrfach kurz, bis die gewünschte Information
angezeigt wird.
ZEITZONE EINSTELLEN / ANZEIGEN
Möchten Sie sich trotz DCF-Empfang die Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen lassen (z.B. die
Uhrzeit in Las Vegas, USA), so lässt sich ein Zeitversatz zur DCF-Zeit einstellen (+12h oder -12h).
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
-
Halten Sie dazu die Taste „+" (3) für etwa 3 Sekunden gedrückt, bis das Symbol „
oben im Display erscheint. Lassen Sie die Taste wieder los.
-
Halten Sie die Taste „MODE" (1) für etwa 3 Sekunden gedrückt, bis die Stunden zu blinken
beginnen.
-
Stellen Sie mit der Taste „+" (3) bzw. „-" (4) die Stunden ein. Für eine Schnellverstellung halten
Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Drücken Sie kurz die Taste „MODE" (1), um die Einstellung zu beenden.
-
Zum deaktivieren der zweiten Zeitzone drücken Sie die Taste „+" (3) für etwa 3 Sekunden,
das Symbol „
" rechts oben im Display erlischt und Sie kehren wieder in die reguläre Funk-
Uhrzeit zurück.
ZWEITE UHRZEIT EINSTELLEN (DUAL TIME)
Der Funk-Wecker bietet die Möglichkeit, im Display sowohl die normale Uhrzeit als auch zusätz-
lich eine Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzuzeigen (z.B. die Uhrzeit an einem weit entfernten
Urlaubsort).
-
Wählen Sie zuerst die Anzeige der zweiten Zeitzone, indem Sie die Taste „MODE" (1) so oft kurz
drücken, bis rechts unten „DUAL TIME" angezeigt wird.
-
Halten Sie dann die Taste „MODE" (1) für etwa 3 Sekunden gedrückt, so blinken die Stunden der
zweiten Zeitzone.
-
Stellen Sie mit der Taste „+" (3) bzw. „-" (4) die Stunden der zweiten Zeitzone ein. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE" (1). Die Minuten der
zweiten Zeitzone beginnen zu blinken.
-
Stellen Sie mit der Taste „+" (3) bzw. „-" (4) die Minuten der zweiten Zeitzone ein. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE" (1). Die Einstellung der
Uhrzeit für die zweite Zeitzone ist beendet.
 
Der Einstellmodus wird automatisch verlassen (ohne die Einstellungen zu speichern),
wenn für etwa 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
WECKFUNKTION
a) Weckzeit anzeigen
Drücken Sie die Taste „MODE" (1) so oft kurz, bis die Weckzeit 1 („ALARM 1") bzw. die Weckzeit 2
(„ALARM 2") unten rechts im Display angezeigt wird.
b) Weckzeit einstellen
-
Halten Sie jetzt die Taste „MODE" (1) für etwa 3 Sekunden gedrückt, so blinken die Stunden der
Weckzeit.
-
Stellen Sie mit der Taste „+" (3) bzw. „-" (4) die Stunden der Weckzeit ein. Für eine Schnellver-
stellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE" (1). Die Minuten der
Weckzeit beginnen zu blinken.
-
Stellen Sie mit der Taste „+" (3) bzw. „-" (4) die Minuten der Weckzeit ein. Für eine Schnellver-
stellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE" (1). Die Einstellung der
Weckzeit ist beendet.
-
Gehen Sie so bei der Weckzeit 1 und / oder Weckzeit 2 vor.
 
Der Einstellmodus wird automatisch verlassen (ohne die Einstellungen zu speichern),
wenn für etwa 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
c) Weckzeit aktivieren/deaktivieren
-
Durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste „ALARM" (5) an der Seite des Funk-Weckers kön-
nen Sie die beiden Weckzeiten aktivieren/deaktivieren. Rechts unten im Display erscheinen die
entsprechenden Symbole für Weckzeit 1 aktiviert, Weckzeit 2 aktiviert oder Weckzeit 1 und 2
aktiviert.
-
Ist die Weckzeit ausgeschaltet befi ndet sich kein Alarm-Symbol im Display.
d) Wecksignal beenden & Schlummerfunktion („SNOOZE")
Zur eingestellten Weckzeit wird ein Wecksignal ausgegeben (zusätzlich blinkt das Glockensymbol).
Dieses kann durch kurzes Drücken der Taste „ALARM" (5) beendet werden.
Falls Sie die Taste „SNOOZE / LIGHT" auf der Oberseite drücken, so wird das Wecksignal für ca. 4
Minuten unterbrochen (zwischen der Anzeige der Stunden und Minuten blinkt „Zz ") und danach
erneut gestartet (Schlummerfunktion).
 
Wird das Wecksignal von Ihnen nicht unterbrochen oder beendet, so übernimmt dies
nach ca. 4 Minuten die integrierte Abschaltautomatik.
TEMPERATUREINHEIT °C/°F WÄHLEN
Drücken Sie kurz die Taste „°C/°F WAVE" (2), um die gewünschte Temperatureinheit für die Anzei-
ge der Innentemperatur zu wählen.
 
Dies ist nur dann möglich, wenn rechts unten im Display die Innentemperatur angezeigt
wird. Beachten Sie dazu das Kapitel „Zusatzanzeige umschalten".
SPRACHE FÜR WOCHENTAGSANZEIGE WÄHLEN
Rechts neben der Anzeige des Monats wird der Wochentag angezeigt (abgekürzt auf zwei Buch-
staben). Die Sprache für diese Abkürzung kann eingestellt werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
-
Halten Sie dazu die Taste „-" (4) gedrückt (nicht loslassen).
-
Im Display wird nach einigen Sekunden an der Position des Wochentags die Sprache angezeigt
(Taste „-" (4) weiter gedrückt halten!): „IT" = Italienisch, „FR" = Französisch, „SP" = Spanisch,
„DU" = Holländisch, „SW" = Schwedisch, „EN" =Englisch, „GE" = Deutsch.
-
Wenn die gewünschte Sprache im Display erscheint (z.B. „EN" für Englisch), so lassen Sie die
Taste „-" (4) wieder los.
-
Der Einstellmodus wird automatisch verlassen.
BELEUCHTUNG AKTIVIEREN
Drücken Sie kurz die Taste „SNOOZE / LIGHT" (6) auf der Oberseite, so wird die Displaybeleuch-
tung aktiviert. Um Strom zu sparen, erlischt die Beleuchtung nach einigen Sekunden automatisch.
SOMMERZEIT-ANZEIGE
Wenn das DCF-Signal die Information für die Sommerzeit enthält, erscheint im Display rechts oben
die Anzeige „
".
AUFSTELLORT
Stellen Sie die Uhr auf einer ebenen und waagerechten Fläche auf.
" rechts

WARTUNG UND REINIGUNG

Das Gerät ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei. Äußerlich sollte es nur mit einem weichen,
trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst
die Oberfl äche des Gehäuses beschädigt werden könnte.
Üben Sie auf die empfi ndliche Displayoberfl äche keinen Druck aus.
ENTSORGUNG
a) Gerät
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist un-
tersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich dieses
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.

TECHNISCHE DATEN

Betriebsspannung:
Batterien:
Weckzeiten:
Temperaturanzeige:
Abmessungen:
Gewicht:
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
3V/DC
2 x 1,5V Mignonzelle (AA)
2
-5 °C bis + 50 °C
130 x 90 x 50 mm
Ca. 171 g

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières