Télécharger Imprimer la page

Proosten Electronics Proline LBC 400 Série Manuel D'utilisation page 23

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch
Ein Akku ist an das
Ladegerät
angeschlossen und die
LED's leuchten, aber
das Ladegerät arbeitet
nicht/nicht einwandfrei.
Es ist kein Akku an das
Ladegerät
angeschlossen, die
Grüne LED ‚power on'
zeigt aber bereits beim
Einschalten.
Der Akku wird nicht
vollständig geladen, das
Gerät gibt aber an, der
Ladevorgang sei
abgeschlossen (grüne
LED).
Wenn der LBC auch nach diesen Maßnahmen immer noch nicht gut
funktioniert, sollten Sie das Ladegerät an Ihren Händler retournieren.
Es dürfen nur Tätigkeiten zum Ersatz der internen Ausgangssicherung
ausgeführt werden. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ladegerät
selbst zu reparieren.
23
Zu niedrige Eingangs-
spannung.
Schlechter oder kein
Kontakt zwischen Akku
und Ladegerät.
Ladegerät ist umgepolt.
Ladegerät befindet sich
im Versorgungsmodus.
Das Ladegerät gibt
immer Spannung ab,
egal ob ein Akku
angeschlossen ist oder
nicht.
Akku ist defekt/schlecht.
An den Akku sind
schwere Endgeräte
angeschlossen.
Das Ladegerät ist für
den Akku zu schwach.
Kontrollieren Sie die
Netzspannung. Diese
muss höher liegen als
175 VAC.
Kontrollieren Sie die
Anschlüsse und die
Kabel.
Lösen Sie die Verbin-
dungen. Ersetzen Sie
die Sicherungen im
Ladegerät (verwenden
Sie nur denselben Wert)
und schließen Sie den
Akku korrekt an.
Bringen Sie den Schalter
6 in die OFF Position.
Schalten Sie das Lade-
gerät aus. Sließen Sie
immer erst einer Akku
an. Danach schalten Sie
erst das Ladegerät ein.
Messen Sie den Säure-
grad und ersetzen Sie
gegebenenfalls den
Akku.
Schalten Sie während
des Ladens so viele
Endgeräte wie möglich
aus oder schließen Sie
ein stärkeres Ladegerät
an.
Schließen Sie ein
stärkeres Ladegerät an
den Akku an.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Proline lbc 412Proline lbc 424