Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.5 Queranschlag (Bild 27)
Queranschlag (12) in eine Nut (21)
des Sägetisches schieben.
Rändelschraube (22) lockern.
Queranschlag (12) drehen, bis der
Pfeil auf das gewünschte Winkel-
maß zeigt.
Rändelschraube (22) wieder fest-
ziehen.
Achtung!
Anschlagschiene (e) nicht zu weit in
Richtung Sägeblatt schieben.
Der Abstand zwischen Anschlag-
schiene (e) und Sägeblatt (5) sollte
ca. 2 cm betragen.
7.6 Justieren der Skala des Queran-
schlages (Bild 27-28)
Einen 90° Anschlagwinkel an das
Sägeblatt (5) Anlegen.
Rändelschraube (22) des Queran-
schlages (12) lockern.
Queranschlag (12) so positionieren,
dass die Anschlagschiene in einem
90° Winkel zum Sägeblatt (5) steht.
Nun Queranschlag mit Hilfe des
90° Winkels exakt zum Sägeblatt
ausrichten und die Rändelschraube
(22) wieder festziehen.
Kontrollieren ob der Queranschlag
exakt 0° anzeigt. Ist dies nicht der
Fall, wie folgt verfahren:
- Die Schraube B, mit der der An-
zeigepfeil befestigt ist soweit lösen,
dass sich dieser auf die korrekte
Position einstellen lässt.
- Nun die Schraube (B) wieder fest-
ziehen.
TCTS_1702_EX_BE_SPK7.indb 25
TCTS_1702_EX_BE_SPK7.indb 25
D

8. Betrieb

Achtung!!
Nach jeder neuen Einstellung emp-
fehlen wir einen Probeschnitt, um
die eingestellten Maße zu überprü-
fen.
Nach den Einschalten der Säge ab-
warten, bis das Sägeblatt seine ma-
ximale Drehzahl erreicht hat, bevor
Sie den Schnitt durchführen.
Achtung beim Einschneiden!
Betreiben Sie das Gerät nur mit Ab-
saugung.
Überprüfen und reinigen Sie regel-
mäßig die Absaugkanäle.
8.1 Ausführen von Längsschnitten
(Bild 29)
Hierbei wird ein Werkstück in seiner
Längsrichtung durchschnitten.
Eine Kante des Werkstücks wird gegen
den Parallelanschlag (7) gedrückt, wäh-
rend die flache Seite auf dem Sägetisch
(1) aufliegt.
Der Sägeblattschutz (2) muss immer
auf das Werkstück abgesenkt werden.
Die Arbeitsstellung beim Längsschnitt
darf nie in einer Linie mit dem Schnitt-
verlauf sein.
Parallelanschlag (7) entsprechend
der Werkstückhöhe und der ge-
wünschten Breite einstellen (siehe
7.4).
Säge einschalten.
Hände mit geschlossenen Fingern
flach auf das Werkstück legen und
Werkstück am Parallelanschlag (7)
entlang in das Sägeblatt (5) schie-
ben.
Seitliche Führung mit der linken
oder rechten Hand (je nach Position
des Parallelanschlages) nur bis zur
- 25 -
17.12.15 12:39
17.12.15 12:39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

43.405.95

Table des Matières