stimmt sind; zum Beispiel benützen
Sie keine Handkreissäge, um Bäu-
me zu fällen oder Äste zu schnei-
den.
8. Tragen Sie geeignete Arbeits-
kleidung
- Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden.
Bei Arbeiten im Freien sind Gum-
mihandschuhe und rutschfestes
Schuhwerk empfehlenswert. Tragen
Sie bei langen Haaren ein Haar-
netz.
9. Benutzen Sie Schutzausrüstung
- Tragen Sie eine Schutzbrille.
- Verwenden Sie eine Atemmaske
bei stauberzeugenden Arbeiten.
10. Zweckentfremden Sie nicht das
Kabel
- Tragen Sie das Werkzeug nicht am
Kabel, und benützen Sie es nicht,
um den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
11. Sichern Sie das Werkstück
- Benützen Sie Spannvorrichtungen
oder einen Schraubstock, um das
Werkstück festzuhalten. Es ist damit
sicherer gehalten als mit ihrer Hand
und ermöglicht die Bedienung der
Maschine mit beiden Händen.
12. Vermeiden Sie abnormale Kör-
perhaltung.
- Sorgen Sie für sicheren Stand,
und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht.
13. Pfl egen Sie Ihre Werkzeuge mit
Sorgfalt
- Halten Sie Ihre Werkzeuge scharf
und sauber, um gut und sicher zu
arbeiten. Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften und die Hinweise
für Werkzeugwechsel. Kontrollieren
TCTS_1702_EX_BE_SPK7.indb 12
TCTS_1702_EX_BE_SPK7.indb 12
D
Sie regelmäßig den Stecker und
das Kabel, und lassen Sie diese
bei Beschädigung von einem an-
erkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungska-
bel regelmäßig und ersetzen Sie
beschädigte. Halten Sie Handgriffe
trocken und frei von Öl und Fett.
14. Ziehen Sie den Netzstecker
- Bei Nichtgebrauch, vor der War-
tung und beim Werkzeugwechsel,
wie zum Beispiel Sägeblatt, Bohrer
und Maschinenwerkzeugen aller
Art.
15. Lassen Sie keine Werkzeug-
schlüssel stecken
- Überprüfen Sie vor dem Einschal-
ten, dass die Schlüssel und Ein-
stellwerkzeuge entfernt sind.
16. Vermeiden Sie unbeabsichtigten
Anlauf
- Tragen Sie keine an das Strom-
netz angeschlossenen Werkzeuge
mit dem Finger am Schalter. Verge-
wissern Sie sich, dass der Schalter
beim Anschluss an das Stromnetz
ausgeschaltet ist.
17. Verlängerungskabel im Freien
- Verwenden Sie im Freien nur dafür
zugelassene und entsprechend ge-
kennzeichnete Verlängerungskabel.
18. Seien Sie stets aufmerksam
- Beobachten Sie Ihre Arbeit. Ge-
hen Sie vernünftig vor. Verwenden
Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind.
19. Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf
Beschädigungen
- Vor weiterem Gebrauch des
Werkzeugs die Schutzeinrichtun-
gen oder leicht beschädigte Teile
sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion
überprüfen. Überprüfen Sie, ob die
- 12 -
17.12.15 12:39
17.12.15 12:39