Dampfgar-Heißluft-Fritteuse
Wassersystem reinigen
1. Den Wassertank (10) vollständig
befüllen (siehe Kapitel „Wassertank
befüllen").
2. Das Gerät über das Feld
einschalten.
3. Das Reinigungsprogramm über das
Feld
(15) starten. Der Vorgang
dauert ca. 25 Minuten. Anschließend
schaltet sich das Gerät automatisch
aus.
Entkalken
Kalkablagerungen führen zu Energiever-
lusten und verkürzen die Lebensdauer des
Gerätes. Wir empfehlen deshalb Kalkab-
lagerungen entsprechend der Wasserqua-
lität in der Gegend und der Häufi gkeit
der Verwendung regelmäßig mit einem
Entkalkungsmittel zu entfernen.
Zum Entkalken den Wassertank (10) statt
mit Wasser mit einem Gemisch aus Was-
ser und Entkalkungsmittel befüllen und
das Reinigungsprogramm durchlaufen
lassen (siehe „Wassersystem reinigen").
Zum Entkalken eignet sich ein handels-
üblichen Entkalker für Küchengeräte.
Zum Verhältnis von Wasser zu Entkal-
kungsmittel die Gebrauchsanweisung
des Entkalkungsmittels beachten.
Nach dem Entkalken mindestens drei
Reinigungsdurchläufe mit Wasser durch-
führen, um die Leitungen etc. durchzu-
spülen.
Aufbewahrung
•
Bei Nichtgebrauch bzw. vor dem
Verstauen des Gerätes unbedingt das
Wasser aus dem Wassertank entfernen.
Den Wassertank vor dem erneuten
Gebrauch gründlich reinigen.
•
Das Gerät und alle Zubehörteile
an einem sauberen, trockenen, für
Kinder und Tiere unzugänglichen Ort
verstauen.
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Prob-
lem selbst behoben werden kann. Lässt
(20)
sich mit den nachfolgenden Schritten
das Problem nicht lösen, den Kunden-
service kontaktieren.
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in
der Steckdose.
►
Den Sitz des Netzsteckers korrigieren.
Die Steckdose ist defekt.
►
Eine andere Steckdose ausprobieren.
Es ist keine Netzspannung vorhanden.
►
Die Sicherung des Netz anschlusses
überprüfen.
Das Gerät wurde nicht eingeschaltet.
►
Das Feld
Der Zubereitungsvorgang wurde nicht
gestartet.
►
Das Feld
Die Schublade (13) sitzt nicht korrekt in
der Haupteinheit (4).
►
Die Schublade muss vollständig in
der Haupteinheit sitzen, damit das
Gerät den Heizvorgang starten kann.
Der Überhitzungsschutz wurde ausge-
löst.
►
Den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät vollständig
abkühlen lassen. Danach erneut
versuchen.
Die Sicherung im Sicherungskasten
wird ausgelöst.
Zu viele Geräte am selben Stromkreis
angeschlossen.
►
Anzahl der Geräte im Stromkreis
reduzieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
(20) berühren.
(20) berühren.
DE
11